Scheinwerferreinigungsanlage - wann aktiv? Updates?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich hab sie grade nicht bei mir, aber ich könnte schwären in der Betriebsanleitung meines MOPF von 06/2011 steht, die Scheinwerferreinigungsanlage (im ILS) ist nach 10x Wischwasserspritzen während der Fahrt (also wenn die Zündung aktiv ist) in Betrieb.
In der aktuellen Betriebsanleitung im Internet steht aber schon nach 5x Spritzen.
Ist das geändert worden und weiß jemand, ob es dafür ein Update von der Werkstatt gibt?
Danke für Antworten,
Dissi11
P.S. 2012 wurde beiMS ervice A ein Motorupdate gemacht (C180, sanfteres Beschleunigen). Weiß jemand, ob es seitdem noch eins gab?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

.
@bugatti1712 schrieb am 11. Januar 2016 um 09:07:19 Uhr:
Bei mir leider nach 5x... Warum leider... Weil meine Abdeckungen so bleiben... Gibt scheinbar keine Lösung dafür

Hallo,

also meine Abdeckung ist zu ( bündig ) wobei ich in 1 1/2 Jahren nicht einmal das Gefühl hatte das da vorn einer mit Wasser spritzt 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:18:48 Uhr:


Geht denn bei Euch allen so ohne Probleme die Klappe wieder zu? Bild paar Posts weiter oben

Geht zu.

Bei meinem Fahrzeug ist da auch alles bündig,
hab es noch nie anders gehabt.
Aber ob die Reihnigungsanlage überhaupt
schon mal angegangen ist, ..............??????

Entweder ist die Feder flasch montiert, oder der Haltestift an der Stoßstange zu kurz bzw. garnicht vorhanden.

Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 11. Januar 2016 um 17:48:43 Uhr:


Aber ob die Reihnigungsanlage überhaupt
schon mal angegangen ist, ..............??????

Ich hab es bei meinem jetzigen und den letzten Fahrzeugen nie erlebt.

Und das bei 40 -50 TKM im Jahr

Vorher ja. Da konnte man aber auch die Waschanlage selbst aktivieren. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@querkus schrieb am 11. Januar 2016 um 18:01:21 Uhr:



Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 11. Januar 2016 um 17:48:43 Uhr:


Aber ob die Reihnigungsanlage überhaupt
schon mal angegangen ist, ..............??????
Ich hab es bei meinem jetzigen und den letzten Fahrzeugen nie erlebt.
Und das bei 40 -50 TKM im Jahr
Vorher ja. Da konnte man aber auch die Waschanlage selbst aktivieren. ;-)

Wie gesagt, 10x wischen nachdem die Zündung angemacht wurde ist extrem viel.

Sprühstoß für die Scheinwerfer ist genauso selten wie sinnvoll... ;-)

Die Wahrscheinlichkeit ist dabei doch sehr hoch, daß sich im Bereich der Düsen noch Sommerlösung ohne Frostschutz befindet. Dann wäre doch denkbar, daß ein Schaden durch Minusgrade entsteht, oder?!

Also mir ist die Anlage schon so oft in meinem Leben eingefroren, ein Schaden ist daraus aber nie entstanden.

Und trotzdem funst es bei Bedarf?!

Natürlich nicht ... also so lange es eingefroren ist, hinterher natürlich schon wieder, aber wen juckt das?
Die Sinnlosigkeit hast du ja schon fest gestellt 😉.

Stimmt! 😛😛
Aber nicht, daß da durch den Druck beim Sprühen irgendwas platzt, wenn der Eispfropfen stört.

Wie gesagt, das würde ich ausschließen.

Glaube, die LED-Hauptfunzeln der neuen Baureihe brauchen das nicht mehr, weil die Lumenzahl unter einem bestimmten Wert ist...

Funktion kann man doch ganz leicht überprüfen... Man sieht ja das Wasser auf der Motorhaube, ist zumindest bei mir so... Zur Frage wie oft die aktiviert wird, trägt das natürlich nicht bei...

Zitat:

@Labor-Ratte schrieb am 11. Januar 2016 um 19:51:17 Uhr:


Glaube, die LED-Hauptfunzeln der neuen Baureihe brauchen das nicht mehr, weil die Lumenzahl unter einem bestimmten Wert ist...

Richtig.

Zitat:

@Passi1609 schrieb am 11. Januar 2016 um 19:51:48 Uhr:


Funktion kann man doch ganz leicht überprüfen... Man sieht ja das Wasser auf der Motorhaube, ist zumindest bei mir so... Zur Frage wie oft die aktiviert wird, trägt das natürlich nicht bei...

Ich habe es schon mal gesagt, wer das sprühen nicht sieht, der ist ziemlich schmerzfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen