Scheinwerferreinigungsanlage - wann aktiv? Updates?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich hab sie grade nicht bei mir, aber ich könnte schwären in der Betriebsanleitung meines MOPF von 06/2011 steht, die Scheinwerferreinigungsanlage (im ILS) ist nach 10x Wischwasserspritzen während der Fahrt (also wenn die Zündung aktiv ist) in Betrieb.
In der aktuellen Betriebsanleitung im Internet steht aber schon nach 5x Spritzen.
Ist das geändert worden und weiß jemand, ob es dafür ein Update von der Werkstatt gibt?
Danke für Antworten,
Dissi11
P.S. 2012 wurde beiMS ervice A ein Motorupdate gemacht (C180, sanfteres Beschleunigen). Weiß jemand, ob es seitdem noch eins gab?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

.
@bugatti1712 schrieb am 11. Januar 2016 um 09:07:19 Uhr:
Bei mir leider nach 5x... Warum leider... Weil meine Abdeckungen so bleiben... Gibt scheinbar keine Lösung dafür

Hallo,

also meine Abdeckung ist zu ( bündig ) wobei ich in 1 1/2 Jahren nicht einmal das Gefühl hatte das da vorn einer mit Wasser spritzt 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 12. Januar 2016 um 20:27:12 Uhr:



Zitat:

@Labor-Ratte schrieb am 12. Januar 2016 um 19:54:41 Uhr:


Grundgütiger! Was habe ich da geschrieben??? 🙂🙄
Wieso... Was meinst du? 😁

... das ist der Vorteil einer Maschine gegenüber einem Menschen ... 😁 !

VG!

Michael

Da ich oft dreckige Scheinwerfer habe und auch viel wert drauf lege gut zusehen habe ich bei meinem ehemaligen Auto(BMW) die Sicherung gezogen.
Ich habe ein paar mal in der Woche drüber gewischt damit wars dann auch sauber.
Geht das hier auch? ist die separat die Sicherung?
Will auch nicht dauernd Wasser nachfüllen.

Hast den Thread gelesen?
Die meisten hier haben noch nicht einmal im Normalbetrieb ihre Scheinwerferreinigungsanlage in Betrieb gesehen.

Wenn du laufend Wasser nachfüllen musst, dann kann das nur daran liegen, dass du zu viel auf die Scheibe spritzt. An der Scheinwerferreinigungsanlage kann es auf alle Fälle ganz sicher nicht liegen.

Bei mir schliesst die Klappe links auch nicht komplett, dort war einer der Halter angebrochen und verklemmte zeitweilig. Neue lackierte Klappe geordert und alles ist gut. Das Sprühen der Scheinwerfer ist eigentlich sehr gut erkennbar, macht die Anlage ja mit ordentlich Druck

Ähnliche Themen

Das kann man problemlos codieren. Alles was man möchte.
Die Anzahl an Flanken bis er vorne spritzen soll, habe ich bei mir auf "3 mal" gestellt. Alles andre erreicht man doch nie. 10mal? Wer hat das denn erfunden?
Zusätzlich habe ich die Pausen zwischen den zwei Spühstößen auf 5sec verlängert. Damit es sich besser einweicht. Und dann ginge auch noch, mehr als zweimal zu spritzen.
Alles möglich.
Meldet euch einfach :-)

Zitat:

@wuerfel schrieb am 2. Februar 2017 um 18:55:18 Uhr:


Die Anzahl an Flanken bis er vorne spritzen soll, habe ich bei mir auf "3 mal" gestellt. Alles andre erreicht man doch nie. 10mal? Wer hat das denn erfunden?

Der, der verstanden hat, dass die eh nichts bringt 😉.

Naja....Staub wird sehr wohl entfernt. Und Staub verändert auch die Lichtbrechung und es kann zu Blendung kommen. Und genau deshalb hat der Gesetzgeber damals beschlossen, dass alle XENON Lampen zwingend eine Reinigungsfunktion haben müssen.

Ich hab es bei allen meinen Fahrzeugen noch nie erlebt, das die SWRA mit aktiviert wurde.
Nur durch mich forciert

Hatte das auch mit der offenstehenden Klappe.
Die Werkstatt hat immer eingestellt und geschmiert (steht auf der Rechnung), obwohl man nichts einstellen kann 😉

Ich hab das Problem dann selbst gelöst, Kappen ausfahren, aufklappen und dann die untere Kante mittels einer kleinen Feile anschrägen, schon schliessen die Klappen immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen