Scheinwerferreinigungsanlage geht nicht...??
Hallo,
mein Passat hat heute einen neue Inspektion bekommen und alles ist i.O, nur die SWRA funktioniert nicht. Mir wurde gesagt, dass dies normalerweise mit der Sicherung zusammenhinge, welche sie aber nachgeschaut hätten und welche heile sei.
Nun wollte ich fragen, ob vll. einer von euch weiß was damit sein kann bzw. wie teuer sowas wäre bzw. ob es überhaupt nötig ist sowas zu reparieren....ich persönlich brauche sie nicht aber ich weiß nicht ob das jeder TÜV Prüfer auch so sieht (dauert zwar noch 1,5 Jahre aber trotzdem).
Viele Grüße, jendrik1512
46 Antworten
Wenn der Schlauch ab ist, suppt es definitiv unter das Auto.
Falls die Düse klemmt, kann man diese mit der Hand nach vorne rausziehen, oder was macht man dann am besten?
Oder noch anders gefragt, wie kann man sie dann wieder gängig machen?
Nicht das ich hier durch grobe Gewalt mehr zerstöre, als was ich eigentlich reparieren möchte.
Als bei mir der Schlauch ab war, hat es erst nach ein paar Mal unten raus gesuppt. Wenns das nicht ist, kanns nur ne klenmende Düse sein. Beide Düsen haben ja eine gemeinsame Pumpe und wenn eine Seite geht...
Zitat:
@Reader236 schrieb am 29. Mai 2017 um 22:08:57 Uhr:
Als bei mir der Schlauch ab war, hat es erst nach ein paar Mal unten raus gesuppt. Wenns das nicht ist, kanns nur ne klenmende Düse sein. Beide Düsen haben ja eine gemeinsame Pumpe und wenn eine Seite geht...
OK, ich werde berichten...
Ähnliche Themen
So und hier die Antwort:
Nachdem ich dachte, versuche doch einfach mal diese Düse rauszuziehen, denn schließlich kommt sie per Druck von selbst raus, ging ich ans Werk. Mit Mut zur Lücke und mit 2 Kunststoffspatel habe ich dann versucht sie rauszubekommen, was jedoch nicht ging. Im oberen Bereich bekommt man sie ca. 5-8mm raus, während der untere Bereich sich nicht bewegte.
OK, aufgegeben und ich habe mich dann ins Auto gesetzt um die Anlage nochmals zu betätigen, aus Neugierde wo das Wasser auf der rechten Seite bleibt.
Was sehe ich, plötzlich ging die Beifahrerseite auch!
Allerdings kann man damit kein Dauerfeuer veranstalten, da die Pumpe nur für eine gewisse Zeit läuft und sie sich dann von selbst abstellt, wohl aus dem Grund, dass der Behälter nicht sofort leer ist.
Den Vorgang habe ich dann mehrmals wiederholt und die Beifahrerseite funktionierte dabei immer.
Jetzt die Frage an Radio Eriwan:
Wenn die Düsen beim sprühen rauskommen, wie kann man verhindern das diese wieder zurückfahren, sodass man die Führungen der Schublade dann mit Wachs, Fett, Silikonöl etc. vorbeugend gängiger machen kann?
Einfach irgendetwas dazwischen klemmen, damit sie nicht einfahren können, oder zerstört man dabei so einiges?
Bau die Stoßstange ab und drück die Düse von inne raus....mit deiner faulen Methode machst du mehr Schäden als du gut machst. Dann kommt demnächst der Thread "Hilfe! SWRA Düse defekt, wie wechseln?" Mach dir die Mühe und Bau das Ding da ab...
Btw: Auf der Düse das lackierte ist eine Abdeckkappe. Die ist aufgeklickt. Wenn du von außen ziehst, reißt du noch mit viel Glück die Kappe kaputt. Sieht dann auch Scheiße aus.
Und es ist so gewollt, das die SWRA nur einen kurzen Moment sprüht und dann aufhört. Wenn du die Mal nachts benutzt, wirst du feststellen, das du während der Sprühphase blind fährst, da alles dunkel ist. Wäre also unlogisch, das man die ewig betreiben kann. Das ist nur einer von mehreren Gründen.
Hab die auch schon öfter einfach an der Klappe rausgezogen, aber klar das Risiko des Bruches besteht (Plastiknippel halt). Rausfahren und festhalten hab ich auch schon erfolgreich gemacht, man wird aber meist etwas nass dabei :-)
Nee, das ist mir zu heiß, da halte ich mich eher an Reader's Vorschlag! 😉
Könnte man vielleicht die SWRA vom Wischerhebel abkoppeln und auf einen gesonderten Taster legen, damit man sie erst dann einsetzt, wenn sie wirklich gebraucht wird?
Sowas müsste doch durchaus machbar sein.
Das wird schwierig, weil der entsprechende Ausgang des BNSTG einzeln nicht ansteuerbar ist. Insofern müsstest Du das Bordnetz komplett umgehen und die Pumpe direkt ansteuern, Stecker ab, neuen kaufen und eine Schaltung mit Taster aufbauen.
Zur HU dann wieder umstecken.
Aber Achtung: Je weniger die Pumpe genutzt wird, desto größer die Gefahr des Festgammelns!
Zitat:
@wk205 schrieb am 2. Juni 2017 um 06:26:11 Uhr:
Das wird schwierig, weil der entsprechende Ausgang des BNSTG einzeln nicht ansteuerbar ist. Insofern müsstest Du das Bordnetz komplett umgehen und die Pumpe direkt ansteuern, Stecker ab, neuen kaufen und eine Schaltung mit Taster aufbauen.
Zur HU dann wieder umstecken.Aber Achtung: Je weniger die Pumpe genutzt wird, desto größer die Gefahr des Festgammelns!
O.K., war nur eine Idee von mir, die ich direkt wieder verwerfen werde! 😎
Pünktlich vorm TÜV-Termin hat die SWR ausgesetzt.
VCDS sagt: Relais J39 Kurzschluss.
Nach Überprüfung der Sicherung (30A) war diese durchgebrannt, wie auch die neu eingesetzte Sicherung.
Kann es sein, dass die Pumpe hinüber gegangen ist, da ich kaum glaube, dass dieses Relais den Kurzschluss veranstaltet?
Da das Handbuch es nicht hergibt, gibt es irgendwo ein Lageplan für die ganzen Relais, sodass ich das Relais mal testen kann?
Pumpe ist mir an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit festgegammelt und muss erneuert werden.
Zitat:
@wk205 schrieb am 7. März 2021 um 10:38:37 Uhr:
Pumpe ist mir an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit festgegammelt und muss erneuert werden.
Danke, ich habe das schon befürchtet das sie hinüber sein könnte und ich mir wohl nicht die Arbeit machen muss, das Relais zu überprüfen.
Weißt du vielleicht wie teuer so eine Pumpe ist und sollte man eine von VAG nehmen, oder eine vom freien Markt?
eBay ist okay. Ich hatte mir damals für meinen B6 (gleiches Problem) dort eine (neue!) gekauft und danach bis zum Verkauf des Autos alles tacko.
Achtung: Die Pumpen wollen regelmäßig benutzt werden!
Zitat:
@wk205 schrieb am 7. März 2021 um 11:17:00 Uhr:
eBay ist okay. Ich hatte mir damals für meinen B6 (gleiches Problem) dort eine (neue!) gekauft und danach bis zum Verkauf des Autos alles tacko.
Achtung: Die Pumpen wollen regelmäßig benutzt werden!
Super und Danke.
Solange sie in den letzten 2 Jahren ging, wurde sie auch regelmäßig benutzt, aber irgendwann scheint der Pumpe ihr Zenit überschritten zu sein.