Scheinwerferreinigungsanlage geht nicht...??

VW Passat B6/3C

Hallo,

mein Passat hat heute einen neue Inspektion bekommen und alles ist i.O, nur die SWRA funktioniert nicht. Mir wurde gesagt, dass dies normalerweise mit der Sicherung zusammenhinge, welche sie aber nachgeschaut hätten und welche heile sei.

Nun wollte ich fragen, ob vll. einer von euch weiß was damit sein kann bzw. wie teuer sowas wäre bzw. ob es überhaupt nötig ist sowas zu reparieren....ich persönlich brauche sie nicht aber ich weiß nicht ob das jeder TÜV Prüfer auch so sieht (dauert zwar noch 1,5 Jahre aber trotzdem).

Viele Grüße, jendrik1512

46 Antworten

hehe stell sicher wenn Du die Pumpe raus ziehst das der Waschwasserbehälter leer ist 😉.

... wie ich neulich in einem anderen Thread zum Thema bereits geschrieben hatte, gehe ich ebenfalls mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die Pumpe festgegammelt und damit der Verursacher ist.

Zur Montage folgender Hinweis: Ja, es geht durch das "Neblerloch" in der Stoßstange, wenn auch mit viel "Gewürge". Ich hatte das seinerzeit ebenfalls so gemacht, nachdem ich hier im Forum gelesen hatte, wie vermeintlich aufwändig die Demontage der Stoßstange ("...nur zu zweit..." usw.) sei.

Bei mir war es dann allerdings so, dass gleich nach dem Tausch der Pumpe die zweite Schwachstelle in diesem Bereich, nämlich der durchgescheuerte Riffelschlauch zum Tragen kam. Vermutlich war er schon zu 95% durch und die Fummelei an der Pumpe hat ihm dann den Rest gegeben. Jedenfalls ist nach dem Einbau der Pumpe und dem anschließenden Wiederauffüllen der Anlage die Suppe direkt komplett ausgelaufen.

Dann war es soweit, dass die Stoßstange letztlich doch runter musste. Dabei stellte sich raus, dass die Demontage der Stoßstange letztlich nur "Fleißarbeit" (viele Schrauben) ist. Alle Schrauben rausdrehen, Getränkekiste vor das Auto stellen, Stoßstange braucht dann nur rechts vom Wagen weggezogen werden -PDC Kabellage und SWRA-Schlkauchwerk kann komplett dranbleiben- und man hat allen Platz der Welt. Geht problemlos ohne zweite Person.

Die Moral aus der Geschicht: Manchmal führt der vermeintlich längere Weg doch schneller zum Ziel.
Und -nach den gemachten Erfahrungen- empfehle ich den Pumpentausch auch gleich zur Überprüfung des Zustands der Riffelschläuche zu nutzen. Ansonsten ist früher oder später mit nassen Füßen zu rechnen, wenn man sich vor den rechten Scheinwerfer stellt.

Hallo,

ich hatte erst nur Wasserverlust nach der rep. habe ich erst festgestellt das die SWR nicht geht dann nochmal Stoßstange lösen und Ursache war wie auch schon von einigen gepostet, die PUMPE ist mit Sicherheit defekt!!!

http://www.motor-talk.de/.../...igungsanlage-undicht-t3371964.html?...

schau mal nach!

Jungs, eine kurze Frage zur SWRA.
Wie kann ich die denn überhaupt selbst testen, ob sie geht?

Ähnliche Themen

Licht anmachen und am Wischerhebel ziehen. Dann geht die SWRA und die Scheibenwascher an.

Ach ja und als kleinen Tipp: mach dabei Fenster und Türen zu. Im Stand nebelt die SWRA nämlich alles bis auf die Windschutzscheibe mit ein 😉

.....und nicht enttäuscht sein, wenn beim 1. Mal Wischerhebel ziehen bei denn Scheinwerfern kein Wasser kommt.......
Die SWRA kommt immer erst nach dem 5. Mal betätigen des Wischerhebels zum Einsatz! ;-)

Zitat:

@sewi schrieb am 28. Mai 2017 um 22:25:42 Uhr:


.....und nicht enttäuscht sein, wenn beim 1. Mal Wischerhebel ziehen bei denn Scheinwerfern kein Wasser kommt.......
Die SWRA kommt immer erst nach dem 5. Mal betätigen des Wischerhebels zum Einsatz! ;-)

So ein Käse! Die SWRA kommt sofort beim 1. Mal ziehen, nachdem die SW eingeschaltet wurden und der Motor läuft. Danach kommt sie erst alle 5 Mal bei betätigen der Scheibenwaschanlage.

Nachdem ich jetzt weiß wie es geht und Reader236 recht hat, dass sie direkt beim 1. Mal eingeschaltet wird, als auch sein Tipp die Fenster dabei nicht zu öffnen, musste ich leider feststellen, das die rechte Seite nicht geht.

An was könnte es liegen und kann man diesen Fehler auch selbst beseitigen, ohne die Stoßstange abzubauen?

Kann sein, das dein Schlauch von der Düse abgegangen ist oder an der Y Verbindung. Die Düsen werden durch den Druck des Wischwassers rausgedrückt. Wenn die Düse net rauskommt, kommt kein Wasser an.

Du kannst versuchen, es durch die Öffnung des NSW zu diagnostizieren und reparieren. Geht das nicht, muss die Stoßstange ab.

Wenn also der Schlauch ab wäre, dann müsste auch Wasser auf dem Boden sein, richtig?
Hier ist aber alles trocken und in welchen Bereich könnte der Y-Verbinder sich befinden.?

Naja auf dem Boden nicht. Ist ja alles zu. Das spritzt dir ehr ins Innere des Motorraums, je nach dem wie der Schlauch liegt.

Der Y Verbinder ist auf der Beifahrerseite der Stoßstange, ungefähr überhalb des NSW

Stimmt, ist ja alles drunter zu, aber vlt. ist es im Motorraum nass.
In den nächsten Tagen werde ich das mal sezieren und somit Ursachenforschung betreiben.

Welche Düse geht denn nicht, Fahrer- oder Beifahrerseite?

Zitat:

@Reader236 schrieb am 29. Mai 2017 um 19:06:54 Uhr:


Welche Düse geht denn nicht, Fahrer- oder Beifahrerseite?

Es ist die Beifahrerseite

Ja okay, dann ist wohl Schlauch ab oder die Düse klemmt.

Der Schlauch ist mit so einer komischen Klammer an der Düse befestigt. Die bricht gern Mal und der Schlauch rutscht dann ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen