Scheinwerferreinigung ohne Funktion!
Hallo bei mir geht die Scheinwerfer-Reinigung nicht. Entweder ich mache was falsch oder sie ist defekt. Hab sie noch nie in Betrieb gesehen, auch nicht wenn ich noch so lange am Wischwasserhebel ziehe.
Motor läuft, Licht ist auf Abblendlicht(wie in der Bedienungsanleitung beschrieben), Scheibenwaschdüsen spritzen, aber die Scheinwerferdüsen fahren gar nicht erst aus! Muss man fahren oder muss der Lichtschalter auf Licht an sein? Hab ihn auf Auto stehen! Könnt ihr mir sagen ob die Düsen bei euch auch im Stand funktionieren?
Beste Antwort im Thema
Ich wäre froh, wenn meine nicht funktionieren würde... Soviel Wischwasser hab ich in noch keinem Auto gebraucht. Fast nach jedem Fahrtantritt wird vorne mit gereinigt und alles sieht aus wie sau.
Der Punkt ist ganz oben auf meiner Codierliste!
Grüße
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Turbosaugerhai hat kein s-line.Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
S-Line? Deswegen beim S3 Serie?
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Das ist schon klar.Zitat:
Original geschrieben von JT30
Nur XENON benötigen eine SRA wegen der Streuung des Lichts bei Dreck auf den Scheinis.
Bei VOLL LED ist die SRA keine Pflicht!!!!
🙂 völlig korrekt....s-line "nur" Innen... Einer der Gründe bei mir, weshalb ich auf Xenons verzichtet habe: Dieses ewige gesabbere aus der SWRA hätte mich extremst gestört. Und da der Aufpreis zu den Voll LED mir mangels Budget nen 1000er zu hoch war, sind es Halos geworden. Einzig die TFL Lösung bei den Halos ist suboptimal, aber mir so immer noch lieber als dieses ewige Gesprenkel der Motorhaube vorne aus der SWRA...
Gruß
Turbo
Zitat:
Original geschrieben von JT30
Nur XENON benötigen eine SRA wegen der Streuung des Lichts bei Dreck auf den Scheinis.
Bei VOLL LED ist die SRA keine Pflicht!!!!
Mittlerweile gibt es auch Xenon ohne SRA, zb. beim neuen Citroen Picasso. Habe den Grund leider dafür vergessen
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Mittlerweile gibt es auch Xenon ohne SRA, zb. beim neuen Citroen Picasso. Habe den Grund leider dafür vergessenZitat:
Original geschrieben von JT30
Nur XENON benötigen eine SRA wegen der Streuung des Lichts bei Dreck auf den Scheinis.
Bei VOLL LED ist die SRA keine Pflicht!!!!
Die gibt es beim A1 auch schon 😉
Die Brenner haben 25W, deshalb ist keine SRA nötig.
Okay dann muss ich mich entschuldigen. Dann war meine Aussage wohl falsch. Man lernt halt nie aus.
Fand das beim 8P allerdings besser, wenn man dort keine hatte, hatte man auch die Ausschnitte nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Die Brenner haben 25W, deshalb ist keine SRA nötig.
Korrekt. Scheinwerfer über 2000 Lumen benötigen eine SWRA, unter 2000 Lumen benötigt man keine. Hat also nicht direkt etwas mit Halogen, Xenon oder LED zu tun, sondern nur mit dem Lichtstrom. Xenon mit 35 W liegt über 2000 Lumen, Halogen und LED darunter.
Zitat:
Original geschrieben von Erec
Ich wäre froh, wenn meine nicht funktionieren würde... Soviel Wischwasser hab ich in noch keinem Auto gebraucht. Fast nach jedem Fahrtantritt wird vorne mit gereinigt und alles sieht aus wie sau.Der Punkt ist ganz oben auf meiner Codierliste!
Auf eine eingesaute Motorhaube habe ich auch keine Lust mehr.
Welche Werte kann ich denn codieren lassen, bzw. welche sind sinnvoll? 3 Sek. bis zur Aktivierung der SRA?
Zurück zum TE:
Was wäre, wenn sich der Stromstecker von der Pumpe für die SWRA gelöst hätte?
Gäbe es da irgend welche Fehlermeldungen o.ä.?
Zitat:
Original geschrieben von ja45
Zurück zum TE:
Was wäre, wenn sich der Stromstecker von der Pumpe für die SWRA gelöst hätte?
Gäbe es da irgend welche Fehlermeldungen o.ä.?
Jup dann hast du auf jeden fall etwas im Fehlerspeicher. Außerdem kommst du mit einer nicht funktionierenden SWRA nicht durch den TÜV ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ja45
Aha, mit codierter SWRA -->kein Eintrag im Fehlerspeicher -->kein Problem beim TÜV ;-)
Richtig so?
Mit codierter SWRA ist sie noch lange nicht abgeschalten. Meines wissens kannst du sie per Codierung nicht einfach ausschalten.
Ja, ist schon klar.
Aber, soweit ich gelesen habe, kann man per Codierung die SWRA soweit zurückstellen, dass sie bei richtiger Bedienung nicht mehr in Erscheinung tritt.