Scheinwerfereinstellungsrädchen defekt, was tun?
Hi, war eben beim Freundlichen, da meine Scheinwerfer mir etwas zu tief eingestellt vorkamen, tatsächlich war der recht (Beifahrerseit) eindeutig zu tief.
Beim Versuch ihn einzustellen viel allerdings auf dass das Schräubchen bzw. das Rädchen abgerissen ist.
Konnt daraufhin nu den Scheinwerfer nicht einstellen, da nur max 0,5cm von der langen Einstellschraube die ins Gehäuse geht herausschaut.
Nu möcht ich ungern 3-500€ aufn Tisch legen fürn "normalen" Xenon-Scheinwerfer.
Meine Frage wäre nu: bringt es etwas wenn ich das Gehäuse mim Dremel und ner dünnen Flexscheibe etwas zerlege, damit ich etwas mehr von der Schraube hab um mit der Zange zu drehen?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich hatte dieses Problem auch, plötzlich war das Kegelzahnrad, welches von der Einstellschraube angetrieben wird, lose und weg. Auch die Geschichte mit der ins Scheinwerfergehäuse verschwindenden Achse war bei meinen Xenons so.
Die Lösung?
relativ einfach, und vor allem sehr preiswert 😉
Ich habe von einem Kontaktabschnitt einer ausreichend großen Blockklemme (ich glaube, ihr sagt in DE Lüsterklemme dazu) das Innenleben freigelegt, also den Kunststoff mit Stanleymesser entfernt, sodass nur mehr die Messingklemme übrigbleibt. Beide Klemmschrauben so weit wie möglich öffnen, die Achse aus dem Scheinwerfer herausziehen und die Messingklemme so weit wie möglich auf die Achse schieben und mit den Schrauben festklemmen.
Durch die Klemme kann die Achse nicht mehr in den Scheinwerfer rutschen und die LWR arbeitet wieder korrekt. Einstellen kann man die Sache durch Drehen der Klemme mit den Fingern - Voila.
Da braucht man nix dremeln oder kleben, hat keine Angst vor hohen Temperaturen, bloß die Einstellschraube sieht anders aus - das hat bei der Überprüfung aber auch noch keinen gestört.
Hope it helps
lg
33 Antworten
Dieser Thread ist zwar schon aelter aber gestern ist mir das selbe passiert,
die Plastikzahnraeder fuer die LWR sind abgefallen.
Das Scheinwerferlicht FS zeigt nun nach unten aber beim Einschalten der
selbigen justieren sich beide kurz. Denke die Motoren sind ok.
Wenn ich nun an der kleinen Stange ziehe geht der Lichtkegel wieder hoch.
So weit so gut.
Damit die Stange nicht komplett reinrutscht habe ich nun einen Kabelbinder
drumgemacht, der auch soweit haelt.
Dann habe ich den Laptop drangehaengt und die Grundeinstellung angepasst.
Nun habe ich ein paar mal das Licht an und aus gemacht aber das kurze justieren
findet nicht statt.
Habe keine Fehlermeldung im FIS und auch keinen im FS.
Natuerlich ist das mit dem Straps nur eine Notloesung aber hat das Einfluss auf das
Autoaiming ?
Gruss
Frank
Sind die kleinen weißen Zahnrädchen kaputt?
Sieht man ja beim Vorposter am Bild.
http://www.motor-talk.de/.../...llung-zahnrad-defekt-t4707919.html?...
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung. Auch bei mir (Halogenscheinwerfer) hat sich das Zahnrädchen verabschiedet. Den Lösungsvorschlag mit der nackigen Lüsterklemme find ich super. Mir ist die Funktion aber noch nicht ganz klar. Dient es nur dazu, dass die Stange nicht mehr in den Scheinwerfer rutscht? Und wenn sie drauf ist, wie genau funktioniert dann die Einstellung? Es wär super, wenn mir jemand Mal das System erklären kann.
In zwei Wochen hab ich nen Tüv-Termin, deshalb wäre es gut zu wissen, ob das Gebastelte eine akzeptable Lösung ist oder ob ich gerade wegen TÜV so oder so nen neuen Scheinwerfer mit Zahnrad brauchen werde.
Ähnliche Themen
Zahnräder hab ich da, kannste original bekommen oder schickst mir deinen Scheinwerfer und ich ersetz dir das Rad. Scheinwerfer muss so oder so dazu geöffnet werden. Weiteres via PN
Der Beitrag ist zwar schon sehr alt, dennoch wollte ich die Information nicht vorenthalten.
Ich habe dieses besagte Zahnrad Paar in einem Zeichenprogramm nachgestellt und mit einem 3D Drucker hergestellt.
Aktuell verkaufe ich es bei eBay unter folgenden Angebot.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Wenn es weiteren Bedarf für andere Modelle gibt einfach melden, vielleicht lässt sich da was machen.
Mfg Marcel
Dito, ich auch! Aber gute Idee.
Stellt sich mir nur die Frage, ist das rechtlich überhaupt Safe?
Also kann ich einfach bsplw. Hella-Ersatzteile selber konstruieren und diese dann gewerblich bei EBay verkaufen?
Könnte mir vorstellen, dass es da Probleme geben könnte sollte jemand Falsches hiervon Wind bekommen.
Zu teuer, gewerblicher Verkauf als Privatverkäufer, mir isses ehrlich gesagt egal, allerdings gibt es genug Penner bei Ebay die dich damit anzählen und zack haste das Finanzamt auf dem Hals usw.
Jupp eben. Musste auch schon mal eine Abmahnung von enormen Maßen für Lächerlichkeiten begleichen. Will Dir keine Angst machen, aber ich würde die Teile nur hier im Forum anbieten. EBay kann echt gefährlich werden!
Deswegen wären mir auch 40 € viel zu teuer 😁
Gab mal Zeiten, da haben Leute solch Teile zusammengebastelt und für einen Unkostenbeitrag zugeschickt.
Naja, man muss ja gucken wo man bleibt 🙄