Scheinwerfereinstellungsrädchen defekt, was tun?
Hi, war eben beim Freundlichen, da meine Scheinwerfer mir etwas zu tief eingestellt vorkamen, tatsächlich war der recht (Beifahrerseit) eindeutig zu tief.
Beim Versuch ihn einzustellen viel allerdings auf dass das Schräubchen bzw. das Rädchen abgerissen ist.
Konnt daraufhin nu den Scheinwerfer nicht einstellen, da nur max 0,5cm von der langen Einstellschraube die ins Gehäuse geht herausschaut.
Nu möcht ich ungern 3-500€ aufn Tisch legen fürn "normalen" Xenon-Scheinwerfer.
Meine Frage wäre nu: bringt es etwas wenn ich das Gehäuse mim Dremel und ner dünnen Flexscheibe etwas zerlege, damit ich etwas mehr von der Schraube hab um mit der Zange zu drehen?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich hatte dieses Problem auch, plötzlich war das Kegelzahnrad, welches von der Einstellschraube angetrieben wird, lose und weg. Auch die Geschichte mit der ins Scheinwerfergehäuse verschwindenden Achse war bei meinen Xenons so.
Die Lösung?
relativ einfach, und vor allem sehr preiswert 😉
Ich habe von einem Kontaktabschnitt einer ausreichend großen Blockklemme (ich glaube, ihr sagt in DE Lüsterklemme dazu) das Innenleben freigelegt, also den Kunststoff mit Stanleymesser entfernt, sodass nur mehr die Messingklemme übrigbleibt. Beide Klemmschrauben so weit wie möglich öffnen, die Achse aus dem Scheinwerfer herausziehen und die Messingklemme so weit wie möglich auf die Achse schieben und mit den Schrauben festklemmen.
Durch die Klemme kann die Achse nicht mehr in den Scheinwerfer rutschen und die LWR arbeitet wieder korrekt. Einstellen kann man die Sache durch Drehen der Klemme mit den Fingern - Voila.
Da braucht man nix dremeln oder kleben, hat keine Angst vor hohen Temperaturen, bloß die Einstellschraube sieht anders aus - das hat bei der Überprüfung aber auch noch keinen gestört.
Hope it helps
lg
33 Antworten
Lass Dir eine Mutter anschweißen, aber mit vorsicht!
die Idee hat ich auch schon, leider ist wie gesagt kaum Material da🙁 fällt leider flach. Daher der Gedanke ans "dremeln"
bevor du dir nen neuen sw holst, würd ich das mit dem dremel ausprobieren.
oder n dünnes eckiges metall mit hitze vom lötkolben "einschweißen". sollte nur nicht zu dick sein und möglichst eckig, das man mit ner zange drehen kann.
wenn dass alles nicht klappt, dann würd ich in der bucht schauen und ev. per backofenmethode das "glas" tauschen, wenn das von deinem besser ausschaut.
gruß, bobby
so hab nu auf die Schnelle ne Mutter mittels Füge Welle Nabe aufgeklebt (die hält bis max. 275Grad C sollte reichen) allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass der Scheinwerfer durch vor und zurückschieben der Schraube hoch und runterstellt und nicht durchs drehen???
D.H. dann muss ich ihn nachm Einstellen ja noch gegens Verschieben sichern??
Ähnliche Themen
Würde dieser bei mir passen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hab nen Avant Bj. 99 Modell 2000 V8 MBK ARS???
Den würd ich dann umgehend reissen😉
Nein, bei Dir passen nur welche für V8 Modelle!
Sorry hatte bislang damit wenig zu tun (sprich neue Scheinwerfer) woran erkenn man die V8 Scheinwerfer? in der Bucht gibts ja abertausende und kaum welche genau beschrieben. Steht meist nur A6 4B Bj xx-xx mit/ohne Leuchtweitenregulierung???
Blick da nich so ganz durch welche nu für mein Dicken die Richtigen wären?
Könnt Ihr mir da evtl bisl helfen.
Sende mir mal Deine Nummer Festnetz!
Über PN!
Hallo,
bei mir (A6 mit normalen Lampen, kein Xenon) hat sich auch mal dieses weisse Kunstoffrädchen von der Welle gelöst. Ich hab es dann wieder angeklebt und bisher hält es. Allerdings muss man die "Welle" von innen nach aussen drücken, bzw. von aussen unter Zug halten, da sie mit einer Feder nach innen in den Scheinwerfer gezogen wird. Weiterhin hab ich aus einem Einweg-Latex-Haushaltshandschuh eine "Trennschicht" zwischen Scheinwerfer und weissem Rädchen eingelegt, damit nicht alles mit dem Scheinwerfergehäuse verklebt. Wenn du die Welle nicht unter Zug hälst beim verkleben, bleibt sie so "lapprig" und ist nutzlos für die Einstellung.
Bevor man in den Scheinwerfer hineinlang, sollte man ihn gut auskühlen lassen! Weiterhin bin ich mir nicht sicher, ob bei Xenon durch die Zündspannung nicht die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht oder die Lampe ev. platzen könnte (Splittergefehr). Daher nur hineinlangen, wenn man sich damit auskennt. Bei meinen "Normalen" Halogenlampen verbrennt man sich höchstens die Finger, wenn man nicht lange genug wartet.
Gruss Neo
Hallo Leute,
ich hatte dieses Problem auch, plötzlich war das Kegelzahnrad, welches von der Einstellschraube angetrieben wird, lose und weg. Auch die Geschichte mit der ins Scheinwerfergehäuse verschwindenden Achse war bei meinen Xenons so.
Die Lösung?
relativ einfach, und vor allem sehr preiswert 😉
Ich habe von einem Kontaktabschnitt einer ausreichend großen Blockklemme (ich glaube, ihr sagt in DE Lüsterklemme dazu) das Innenleben freigelegt, also den Kunststoff mit Stanleymesser entfernt, sodass nur mehr die Messingklemme übrigbleibt. Beide Klemmschrauben so weit wie möglich öffnen, die Achse aus dem Scheinwerfer herausziehen und die Messingklemme so weit wie möglich auf die Achse schieben und mit den Schrauben festklemmen.
Durch die Klemme kann die Achse nicht mehr in den Scheinwerfer rutschen und die LWR arbeitet wieder korrekt. Einstellen kann man die Sache durch Drehen der Klemme mit den Fingern - Voila.
Da braucht man nix dremeln oder kleben, hat keine Angst vor hohen Temperaturen, bloß die Einstellschraube sieht anders aus - das hat bei der Überprüfung aber auch noch keinen gestört.
Hope it helps
lg
ich find das eine gute Idee,Danke!!!
Danke für die Tipps, hab die Einstellschraube bzw. die Welle heut morgen beim 🙂 unter Zug und mit genauer Einstellung, mit schwarzem Loctite verklebt. Bislang hälts noch, normalerweise bekommt man das schwarze Zeug nie wieder ab.
Sollte es dennoch der Fall sein weiss ich nu wie ichs besser machen kann 🙂
Habt Dank für eure Mühen, werds im Gedächtnis behalten sollten die Scheinwerfer sich erneut verstellen.
So noch mal ein Bild von Scheinwerfer die nur bei den V8 Modellen passen, diese müssen von hinten immer so aus schauen!
Bitte achtet auf die Position der Blinkerbirnenhalterung! (Diese ist beim V8 Modell gerade und beim kleinen A6 zur Fahrzeugmitte hin schräg eingesetzt!
Bild 1: Scheinwerfer V8 Modell von hinten
Bild 2: Scheinwerfer für kleine A6 Modelle mit Nachbau Xenonsatz (ohne Zulassung)
Bild 3: Scheinwerfer für kleine A6 Modelle offen mit Blick auf D2S Brenneraufnahme
Hoffe das Hilft etwas bei der weiteren Suche! (Für alle)