Scheinwerfer werden nicht erkannt
Moin Jungs,
nachdem mir auf dem Parkplatz jemand meinen rechten Scheinwerfer beschädigt hat, habe ich zwei neue einbauen lassen. Scheinwerfer haben elektrische Leuchtweitenregulierung. Das Problem sie werden nicht erkannt und somit nicht angemeldet werden. Selbst eine VW Werkstatt hat dies nicht geschafft. Hat jemand eine Idee.
17 Antworten
Was heißt "werden nicht erkannt"? Da gibts kein Steuergerät, was die erkennen könnte.
Laut VW gibt es ein Steuergerät, das wird vom PC auf erkannt. Soll bei meinem Model hinter dem Handschuhkasten sitzen. Mit anderen Worten, die Software erkennt das Steuergerät aber dann ist Schluss. Kein zugriff auf die Scheinwerfer.
Um welches Fahrzeug geht es und um welche Scheinwerfer?
Der A6 4B hat kein Scheinwerfersteuergerät hinterm Handschuhfach.
Bei Halogen-Scheinwerfern gibt es gar kein Steuergerät, bei Xenon gibt es nur jeweils ein Vorschaltgerät (Steuergerät) am jeweiligen Scheinwerfer.
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten. Aber lies nochmal meine Frage.
Und das hier halte ich nicht für eine Schachtel Zigaretten.
Siehe Bild
Ähnliche Themen
Das ist die Leuchtweitenregulierung, und was soll die Erkennen. Damit machst die Grundeinstellung für die Motoren. Das wars.
Sag mal, hast Du einen normalen A6 oder einen Allroad?
Zitat:
@quattro89c schrieb am 24. November 2021 um 20:14:35 Uhr:
Sag mal, hast Du einen normalen A6 oder einen Allroad?
Normalen A6 Avant
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 24. November 2021 um 19:57:14 Uhr:
Das ist die Leuchtweitenregulierung, und was soll die Erkennen. Damit machst die Grundeinstellung für die Motoren. Das wars.
Genau darum geht es. Ist aber nicht möglich wenn die Software nicht auf die Scheinwerfer zugreifen kann.
Hast Du Niveauregulierung Vorne / Hinten, oder auch nur Hinten?
Die greift da nämlich auch rein.
Das Problem ist ja nicht das man diese nicht einstellen kann, sondern das das Diagnosegerät sagt "hier sind keine Scheinwerfer". Ich habe da jetzt so einen verdacht. Der Audi ist ein Reimport und wir hatten mit Ersatzteilen schon mal ein Problem. Die Scheinwerfer sind nicht Original die darin waren sondern nur Baugleich. Vielleicht stimmt da die Pinbelegung nicht 1 zu 1.
Mannnnnn das Steuergerät arbeitet mit 2 Niveau Sensoren und 2 Motoren in an den Scheinwerfern. Dem Steuergerät ist egal ob da Scheinwerfer eingebaut sind oder nicht. Dem interessiert ob da Motoren dran sind und das er Werte von den Niveausensoren bekommt. Wenn das Steuergerät die Scheinwerfer nicht erkennt meint es das es wohl die Stellmotoren nicht erkennt. Wobei auch das Steuergerät defekt sein kann usw. Sind an dem Scheinwerfern Stellmotoren? Wenn ja neue oder die alten? Die neuen können defekt sein wenn billige Scheinwerfer. Kann auch an der Leitung zu den Motoren liegen Korrosion Kabelbruch etc. Aber die Scheinwerfer haben damit überhaupt nichts zutun.
Nochmal für ganz normale Menschen, es gibt doch drei verschiedene Leuchtweiten Einstellungen oder? 1 die ganz normale mit dem Rätchen neben dem Lichtschalter verbaut für Fahrzeuge ohne Xenon, dann gibt es doch die automatische Regulierung wenn ich Niveauregulierung an der Hinterachse habe egal ob Xenon oder normale Leuchtmittel und als guter letzt die dynamische Leuchtweitenregulierung die immer bei Xenon verbaut war ( außer Allroad der hat die immer ) richtig? Bei der ersten Variante kannst Du nur messen ob Strom vorne an den neuen Stellmotoren an kommt oder nicht und nichts mit VCDS wenn Strom vorne an kommt sind deine neuen Motoren defekt! Bei den beiden anderen Systemen geht im KI sofort die Kontrolllampe an und die kannst Du auch nur mit VCDS einstellen!
Das hier ist die Diagnose von einer VW Werkstatt.
Der Kundenberater hat mir davon abgeraten den Fehler bei VW feststellen zu lassen, da eine Arbeitsstunde 175,-€ kostet. Ich möchte ja nur wissen ob jemand schon mal so einen Fehler hatte.
Klemm doch nochmal die alten Motoren an und schau was dann passiert! Wenn es dann klappt sind die Zubehör Teile defekt!