ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Scheinwerfer-Waschanlage: Sicherung rausnehmen ?

Scheinwerfer-Waschanlage: Sicherung rausnehmen ?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 26. August 2014 um 8:48

Ich möchte gerne bei meinem Golf 7 -Modelljahr 2015- die Scheinwerfer-Waschanlage (die ist ja Bestandteil des Winterpaketes) außer Betrieb setzen. Das hatte ich damals bei meinem Golf 5 mit der Herausnahme der Sicherung mit der Belegungs-Nr. 36 erledigt. Vielleicht kann mir hier jemand mitteilen, welche Belegungs-Nr. diese Sicherung beim aktuellen Golf 7 hat ?

Vielen Dank vorab !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7

Oh man, wie sich einige hier wieder reinsteigern:rolleyes:

Erstens braucht der TE keine Reinigungsanlage weil er kein Xenon hat.

Zweitens ist der Nutzen der Reinigungsanlage reines Alibi, denn im normalen Anwendungsfall wird die Anlage nicht mit eingetrockneten Dreck auf der Streischeibe fertig und bringt meiner Meinung nach garnix.

...

Erstens: Nur weil der TE keine Xenonscheinwerfer hat heißt das nicht, dass er mit sauberen Scheinwerferabdeckungen nicht auch weiter (und früher) Hindernisse erkennen kann.

Zweitens: Ich habe schon sehr wohl den Effekt von durch die Reinigungsanlage gesäuberten Leuchten gesehen. Spätestens nach dem Entfernen der schmutzigen Salzkruste im Winter (jetzt behaupte nicht auch noch, dass das Salz nicht vom Wasser gelöst werden kann) solltest du zugeben können, dass die Anlage doch eine gewisse Wirkung hat ...

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe

...

Aber es stimmt: hier steigern sich einige unserer Teilnehmer etwas sehr rein und übertreiben. ...

Es gibt eben Menschen, die fangen erst an nachzudenken, wenn ein Unfall geschehen ist, dessen Folgen evtl. nicht mehr korrigierbar sind! Ihr beide gehört anscheinend leider dazu.

Das Ganze hat nichts mit "reinsteigern" sondern mit Verantwortungsbewusstsein im Hier-und-Jetzt zu tun. Und daran ändern auch auf beiden Beinen hinkende Vergleiche mit "früher" nichts. Früher gab es auch keine Airbags (da haben sich richtige Männer noch mit den Armen abgestützt ... :rolleyes: ). Heute bist du trotzdem froh, wenn du im Falle eines Falles nicht ins Lenkrad beißen musst.

Heute steht nun mal mehr Sicherheitstechnik zur Verfügung. Ich kann ja verstehen, wenn man dieses Extra bei der Bestellung nicht ordern will. Aber wer eine solche Reinigungsanlage schon in seinem Auto hat und sie nicht einsetzt, der handelt einfach fahrlässig (auch gegenüber Anderen!). Die Krönung sind dann diejenigen, die sie haben und sogar (aus "optischen" Gründen) deaktivieren. Dafür fehlt mir dann jedes Verständnis.

Mag sein, dass ihr noch keine Situation erlebt habt, wo es auf den letzten zusätzlichen Meter Sichtweite ankam. Ich habe eine solche geschildert: Da ich wegen des Gegenverkehrs mit Abblendlicht fahren musste, erkannte ich auf der Landstraße den unbeleuchteten Radfahrer sehr spät und konnte gerade noch nach links zucken. Das waren vielleicht nur 20 cm, aber die dürften bei 80 km/h dem Radfahrer das Leben gerettet haben. Das war knapp und hätte auch anders ausgehen können. Mit voller Leuchtstärke hätte ich ihn aber gewiss einige Meter früher wahrgenommen. Da wäre die Situation überhaupt keine problematische gewesen. (Dass hier nicht die verschmutzten Scheinwerferabdeckungen sondern die erblindeten Glaskolben der Lampen die Ursache der verschlechterten Sichtweite waren, tut übrigens nichts zu Sache.)

Was ich veranschaulichen will: So dicht liegen einfach ein schöner Abend und ein Albtraum nebeneinander ... :eek:

Also solange ich die Wahl habe, wähle ich lieber den schönen Abend. Und Ihr? :confused:

Schönen Gruß

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Stimmt......der Schaum wird dann nur weiter gefächert und über den Lack gezogen.... Glaub mir: ich habs probiert und ich empfinde dieses "Zubehör" (Scheinwerferreinigungsanlage) einfach nur als unbrauchbar.... Aber wer's mag, kann es ja gern so lassen. ;)

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7

Oh man, wie sich einige hier wieder reinsteigern:rolleyes:

Erstens braucht der TE keine Reinigungsanlage weil er kein Xenon hat.

Zweitens ist der Nutzen der Reinigungsanlage reines Alibi, denn im normalen Anwendungsfall wird die Anlage nicht mit eingetrockneten Dreck auf der Streischeibe fertig und bringt meiner Meinung nach garnix.

...

Erstens: Nur weil der TE keine Xenonscheinwerfer hat heißt das nicht, dass er mit sauberen Scheinwerferabdeckungen nicht auch weiter (und früher) Hindernisse erkennen kann.

Zweitens: Ich habe schon sehr wohl den Effekt von durch die Reinigungsanlage gesäuberten Leuchten gesehen. Spätestens nach dem Entfernen der schmutzigen Salzkruste im Winter (jetzt behaupte nicht auch noch, dass das Salz nicht vom Wasser gelöst werden kann) solltest du zugeben können, dass die Anlage doch eine gewisse Wirkung hat ...

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe

...

Aber es stimmt: hier steigern sich einige unserer Teilnehmer etwas sehr rein und übertreiben. ...

Es gibt eben Menschen, die fangen erst an nachzudenken, wenn ein Unfall geschehen ist, dessen Folgen evtl. nicht mehr korrigierbar sind! Ihr beide gehört anscheinend leider dazu.

Das Ganze hat nichts mit "reinsteigern" sondern mit Verantwortungsbewusstsein im Hier-und-Jetzt zu tun. Und daran ändern auch auf beiden Beinen hinkende Vergleiche mit "früher" nichts. Früher gab es auch keine Airbags (da haben sich richtige Männer noch mit den Armen abgestützt ... :rolleyes: ). Heute bist du trotzdem froh, wenn du im Falle eines Falles nicht ins Lenkrad beißen musst.

Heute steht nun mal mehr Sicherheitstechnik zur Verfügung. Ich kann ja verstehen, wenn man dieses Extra bei der Bestellung nicht ordern will. Aber wer eine solche Reinigungsanlage schon in seinem Auto hat und sie nicht einsetzt, der handelt einfach fahrlässig (auch gegenüber Anderen!). Die Krönung sind dann diejenigen, die sie haben und sogar (aus "optischen" Gründen) deaktivieren. Dafür fehlt mir dann jedes Verständnis.

Mag sein, dass ihr noch keine Situation erlebt habt, wo es auf den letzten zusätzlichen Meter Sichtweite ankam. Ich habe eine solche geschildert: Da ich wegen des Gegenverkehrs mit Abblendlicht fahren musste, erkannte ich auf der Landstraße den unbeleuchteten Radfahrer sehr spät und konnte gerade noch nach links zucken. Das waren vielleicht nur 20 cm, aber die dürften bei 80 km/h dem Radfahrer das Leben gerettet haben. Das war knapp und hätte auch anders ausgehen können. Mit voller Leuchtstärke hätte ich ihn aber gewiss einige Meter früher wahrgenommen. Da wäre die Situation überhaupt keine problematische gewesen. (Dass hier nicht die verschmutzten Scheinwerferabdeckungen sondern die erblindeten Glaskolben der Lampen die Ursache der verschlechterten Sichtweite waren, tut übrigens nichts zu Sache.)

Was ich veranschaulichen will: So dicht liegen einfach ein schöner Abend und ein Albtraum nebeneinander ... :eek:

Also solange ich die Wahl habe, wähle ich lieber den schönen Abend. Und Ihr? :confused:

Schönen Gruß

Ganz ehrlich.. was ist das für eine Diskussion hier?

Die Lösung ist easy: Man stellt die Zeit per VCDS so ein, dass die SRA erst nach 2,5 s anspringt und auch erst beim 15. Mal. So kann man sichergehen, dass das Fahrzeug nicht seine Zulassung verliert und ist auch noch glücklich über den Verbrauch der Reinigungsanlage.

Ein wenig Recherche tut da gut.

Die SRA sind eh bald Geschichte,

mit den LEDs haben sie eine neue Messmethode gefunden

um trotz hellem Licht unter den Grenzwert zu bleiben und da gibt's die

SRA dann gar nicht mehr, z.B. neue C-Klasse.

Und jetzt kommt nucht mit "C-Klasse Fahrer sind alle Fahrradmörder" ;)

Themenstarteram 27. August 2014 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable

Zitat:

Original geschrieben von Dynagonzo

... Außerdem leuchtet es mir nicht ein, warum es mit einer still gelegten SRA zu einer Blendwirkung kommen sollte.............

Nur zur Erklärung: Die Schmutzpartikel auf der Abdeckscheibe des Scheinwerfers sorgen zwar für insgesamt weniger Licht vor dem Auto, aber auch für deutlich mehr Streulicht, das dann entgegenkommende Verkehrsteilnehmer entsprechend stärker blendet.

Um die Gefährdung durch diesen Effekt insbesondere bei den lichtstarken Xenon-Lampen zu verringern, hat der Gesetzgeber die zwangsweise Kopplung von Xenon-Lampen mit einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage (und einer automatischen Höhenjustierung der Scheinwerfer zum Ausgleich von Beladungsunterschieden) vorgesehen.

Schönen Gruß

Aha. Wieder etwas dazu gelernt !

am 27. August 2014 um 10:17

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz

Ganz ehrlich.. was ist das für eine Diskussion hier?

Die Lösung ist easy: Man stellt die Zeit per VCDS so ein, dass die SRA erst nach 2,5 s anspringt und auch erst beim 15. Mal. So kann man sichergehen, dass das Fahrzeug nicht seine Zulassung verliert und ist auch noch glücklich über den Verbrauch der Reinigungsanlage.

Ein wenig Recherche tut da gut.

Das ist doch mal was Brauchbares!

DAfür ein Danke!

Gern.. wer die Codierung in Berlin braucht, kann mich gern anschreiben.

Ansonsten seid ihr gerne im VCDS-Codierungsthread eingeladen, euch mal einzulesen.

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 27. August 2014 um 12:17:41 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz

Ganz ehrlich.. was ist das für eine Diskussion hier?

Die Lösung ist easy: Man stellt die Zeit per VCDS so ein, dass die SRA erst nach 2,5 s anspringt und auch erst beim 15. Mal. So kann man sichergehen, dass das Fahrzeug nicht seine Zulassung verliert und ist auch noch glücklich über den Verbrauch der Reinigungsanlage.

Ein wenig Recherche tut da gut.

Das ist doch mal was Brauchbares!

DAfür ein Danke!

Es gibt einen gewissen Hochmut der Profis, der darin besteht, ständig Abkürzungen zu benutzen, die Novizen auf dieser Seite leider gar nichts helfen. Was, bitte, bedeutet nun wieder VCDS? (Sorry für die blöde Frage, aber ich lebe nicht den ganzen Tag in Autowerkstätten und habe ein ganz anderes Gewerbe.)

Das hat nichts mit Hochmut zu tun. Das ist die Bezeichnung einer Software. Mit dieser kann deine Karre ausgelesen und codiert werden.

Sei froh das es diese Profis gibt, denn diese tragen wenigstens was zum Thema bei.

Kann die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) auch komplett deaktiviert werden? Über VCDS hab ich noch nix gefunden.

Ist völlig berechtigt. Abkürzungen sollten aus verschiedenen Gründen vermieden werden. In einem Post heute Morgen habe ich Start/Stop mit S/S abgekürzt. Hätte ich SS genommen, könnte auch Seitenspiegel bei rauskommen.

Dann verbieten einige Forensystem die Suche nach Begriffen von zwei bis drei Buchstaben. Dann versucht mal einen abgekürzten Begriff per Google und Co zu finden.

VCDS ist die übliche Bezeichnung. Wird überall so bezeichnet und beworben. Oder soll jedesmal VAG-Com Diagnostic System verwendet werden??

Ich weiß zwar nicht die Sicherungsbelegung, aber ich kann Dir sagen, dass ich das genauso (sofort vor Abholung) beim :) machen lassen habe. Mich nervte das dauernde Einschäumen (bekannt vom G5 und 6) auch.

Zitat:

@Christian1910 schrieb am 27. März 2015 um 23:59:11 Uhr:

 

Kann die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) auch komplett deaktiviert werden?

ja kann man.

Ich halte es ganz einfach, Wenn ich sprühen muss dann achte ich drauf das mein Licht aus ist , dann kommt da vor auch nichts. Im winter ist es eh egal weil dann die Kiste meist nach 5 Minuten fahrt aussieht wie sau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Scheinwerfer-Waschanlage: Sicherung rausnehmen ?