Scheinwerfer Umbau auf H4
Hallo
Ich möchte bei meinem Käfer die Scheinwerfer auf 911 Optik umbauen.
In erster Linie um das Licht zu verbessern und zweitens aus optischen Gründen.
Man kann zwar komplette Scheinwerfer kaufen jedoch ist das Paar sehr teuer ( ca. 550€).
Deshalb habe ich mit dem Gedanken gespielt mir die Scheinwerfer in Einzelteilen zu besorgen und diese einfach selbst zusammenzubauen um Geld zu sparen.
Nach meiner ersten Recherche ist dieses Vorgehen um mindestens die Hälfte billiger (ca. 330€).
Jetzt zu meiner Frage:
Gibt es einen Unterschied zwischen den Haltepunkten der Reflektoren vom Käfer und vom Porsche?
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
VWaircooled
Beste Antwort im Thema
Ich mache jetzt kurzen Prozess und alles in 2,5 außer das Standlicht.
Besser zu dickes Kabel als zu dünnes.
Ähnliche Themen
57 Antworten
Hallo
Hier mal ein kleines Zwischenupdate.
Letzte Woche konnte ich günstig zwei neue Porsche Streuscheiben von Bosch ergattern.
In den kommenden Tagen werde ich mir den Rest besorgen.
Da die Scheinwerferringe nicht mehr die schönsten sind, werden diese auch erneuert.
Auf dem Markt werden 2 Versionen angeboten „Originalstyle“ verchromt oder aus Edelstahl.
Hat einer von Euch Erfahrung mit der Edelstahlvariante?
Bei der heutigen Chromqualität bin ich mir nicht so sicher, wie gut diese ist.
Desweiteren werde ich die Kabelbäume der Scheinwerfer erneuern, da beim Wechsel / Einbau kaum Platz zwischen Scheinwerfer und Lampentopf ist. Der originale Querschnitt müsste doch auch die Mehrleistung verkraften.
Mit freundlichen Grüßen
VWaircooled
Das kommt auf Deine Verbaute Sicherung an und wie geschaltet ist. Bis zu 12 Ampere Sicherung kannst Du 1.5er nehmen.
Wenn Du 4 Sicherungen fürs Licht hast (wie es sein sollte) 2x Abblend- 2x Fernlicht, und jede 10 Ampere hat, dann eigentlich ja,
Allerdings gehört original ein 2.5er da rein
Aber du hast ja original auch keine H4 drin.
Ein Käfer mit H4 Scheinwerfern hat ab 2.5er
wie gesagt es kommt auf Deine Schaltung, Deine Sicherungen an!!!
Es geht darum, dass die Sicherung durchbrennt, bevor das Kabel durchschmohrt.
ES GEHT NICHT DARUM, OB DIE LEISTUNG DEINER BIRNEN EINEN 1.5ER ODER 2.5ER BRAUCHT!!!
Es geht um Schaltung und Sicherung damit die Hütte nicht abfackelt.
Um Dir sagen zu können, welche Querschnitte Du brauchst, musst Du verraten, wie viele Sicherungen für deine Scheinwerfer verbaut sind. 4 oder 2?!
Und wieviel Ampere die Sicherungen haben.
Gruß
Also besser 2.5mm2?
Die Birne hat bei 60 Watt (Fernlicht) ca. 5 Ah und bei 55 Watt (Abblendlicht) ca. 4,5 Ah.
Das 1,5mm2 Kabel darf man laut Web mit 24 Ah belasten.
Wenn ich das Kabel mit 8Ah absichere müsste das doch gehen. Wenn es sicherer ist werde ich natürlich auf 2,5mm2 umbauen.
Du verstehst glaub ich das Prinzip nicht ;-)
Es geht nicht darum, wie viel Querschnitt Du für eine bestimmte Birne/Watt Leistung brauchst.
Es geht darum wie geschaltet und Abgesichert ist. Es muss so sein, dass im Falle eines Kurzschlusses erst die Sicherung durchbrennt, bevor das Kabel Schmohrt!!!!!!
4 Sicherungen ist schon mal Gut! wenn jetzt jede Sicherung weniger als 10 Ampere hat, ist ein 1.5er Querschnitt o.k.
Allerdings sollte jede der 4 Sicherungen eigentlich 10 oder 15 Ampere haben und dann muss ein 2.5er querschnitt verbaut sein.
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 1. Juni 2020 um 16:12:32 Uhr:
Also besser 2.5mm2?
Die Birne hat bei 60 Watt (Fernlicht) ca. 5 Ah und bei 55 Watt (Abblendlicht) ca. 4,5 Ah.
Das 1,5mm2 Kabel darf man laut Web mit 24 Ah belasten.
Wenn ich das Kabel mit 8Ah absichere müsste das doch gehen. Wenn es sicherer ist werde ich natürlich auf 2,5mm2 umbauen.
Danke.
Dann bestelle ich mir 2.5mm2 Kabel und sichere alle mit 15ah ab.
Anbei noch ein Bild vom Schaltplan.
wo ist der Schaltplan ? ;-)
Nach dem Schaltplan muss ich also nur die gelben weißen und braunen Kabel zu den Scheinwerfern in 2,5mm2 neu einziehen.
Oder kann das braune in 1,5mm2 bleiben?
braun? Du meins grau, das Kabel für Standlicht kann bleiben
Öps...
Die Elektronen sind jetzt an 2,5mm2 gewöhnt und wollen aber nach dem Glühen wieder auf derselben Bahnbreite zurück...
Warum sollte also die Masse dünner sein? Willst du einen Stau produzieren?