Scheinwerfer sind beschlagen

BMW 3er F30

Hallo ich habe vor kurzem mir ein Bmw 320d ede 2016 baujahr zugelegt. Heute ist mir was aufgefallen, die Scheinwerfer sind beschlagen und haben kleine Tropfen innen. Ich habe gelesen das mal vorkommt, dass die Scheinwerfer mal beschlagen aber wenn es zu Tropfen bildung kommt wird es kritisch. Stimmt diese Behauptungen? Oder mache ich mir umsonst sorgen.
Ich versuche mal Bilder reinzustellen.

38 Antworten

Die normale Vorgehensweise ist das erst mal versucht wird die Scheinwerfer im ausgebauten Zustand zu trocknen. Wenn es dann wieder kommt und Tropfen entstehen kann es sein das ein Tausch vorgenommen wird. Mein Tipp dazu wäre es zunächst mit eingeschaltetem Licht zu fahren und dann ein paar Kilometer bevor man beim Händler ist diese wieder auszuschalten. Dann beschlagen sie am besten und die Argumente steigen.

Bei meinem 4er waren die TFL 2x defekt auf Grund der ganzen Feuchtigkeit und die Scheinwerfer wurden letztendlich beide komplett getauscht. Ob diese jetzt dicht sind muss ich mir noch mal ansehen da ich auf Grund einer Dienstreise noch nicht wieder im Regen gefahren bin. Ein leichter Beschlag war allerdings schon wieder nach dem ersten Waschboxenbesuch zu sehen.

Der Händler hat mir auch Vergleichsfotos gezeigt an denen man sehen konnte ob ein Austausch ggf. von BMW vorgenommen wird oder nciht. Bei dir würde ich einen Grenzfall sehen und ich würde es ehr weniger mit selber trocknen versuchen. Das die Scheinwerfer auf Kulanz übernommen werden war bei mir vor der Reparatur klar und ich würde es auch nur dann von BMW machen lassen. Die originalen Scheinwerfer bekommt man über den Teilehandel für 1/3 des Preises als Neuteil. Das was BMW in Rechnung stellt sind aus meiner Sicht reine Phantasiepreise um es milde auszudrücken.

Danke für deine ausführliche Antwort, ich bin jetzt ca 700km mit dem Bmw gefahren und immer noch habe ich Tropfen im Scheinwerfer. Ende dieser Woche bringe ich den Wagen ins Werkstatt dann hoffe ich das sie ausgetauscht werden oder den Fehler finden. Ist es den normal, dass die Scheinwerfer beschlagen obwohl sie neu sind? Bmw sagt, es könnte vorkommen ab und an mal aber mir scheint das so, dass die Scheinwerfer sich permanent beschlagen wenn heiß auf kalt trifft.
Naja ich werde sehen was bei rauskommt und werde es hier berichten.

Hi,

so richtig beschlagen sind meine noch nie. Und wenn doch, dann war das binnen Minuten wieder verschwunden.

Meine Beobachtung in München mit tausenden BMWs: Die neuen LED-Scheinwerfer sind deutlich öfter beschlagen als die Xenon-Scheinwerfer.

Ähnliche Themen

Hast du durch das Beschlagen denn Nachteile ? Solangs sauber läuft würde ich damit fahren und daruaf spekulieren das BMW Kulanz zeigt wenn dann mehr passiert.

Nachteile? Ja! Bei meinen Scheinwerfer wenn sie beschlagen bilden sich Tropfen die nicht weggehen. Der Händler meint das ist auch nicht normal und hat mir sofort ein Termin angeboten.

Naja aber die Scheinwerfer Tropfen hindern ja nicht am Fahren. Aber ich versteh deine Sorge.

Ich habe auch nie gesagt, dass mich irgendwas beim fahren hindert. Solange ich noch Garantie habe sollen sie sich darum kümmern. Schließlich kosten die Dinger ja auch was.

Jetzt sind wir beinander, habe überlesen das noch Garantie drauf ist, dachte du spekulierst auf Kulanz .. klar dann steh ich auch hinter deinen Aussagen

So ich habe das Auto heute abgegeben und in ein paar Stunden Zurück bekommen, wie schon hier beschrieben haben die nicht viel gemacht. Falls das Problem wieder auftauchen sollte soll ich wieder vorbeischauen.

Die müssen halt ihren Plan abarbeiten und das ist ziemlich mühselig für den Kunden. Bei mir ist es mit den neuen Scheinwerfern auch nicht 100% weg aber aktuell so das ich klar komme. Wobei ich nicht nachvollziehen kann das es überhaupt zu Beschlag kommt. In meinen anderen BMW Fahrzeugen mit Xenon hatte ich das jedenfalls nie.

Freunde und Verwandte die auch F30/31 Baujahr 2015/17 fahren hatten noch nie solche Probleme am Scheinwerfer, nicht einmal beschlagen kannten sie nicht. Echt merkwürdig...

Mit den f30/31 facelifts gab es ja auch andere Lieferanten.

Ich hatte knapp 3,5 Jahre ein Pre-LCI. Bin in der Zeit mit ihm zirka 170.000 km gefahren und hatte dieses Problem nie....vorher war der Wagen sogar ein Jahr als Mietwagen bei Sixt im Einsatz......

Zitat:

@freuni schrieb am 13. Januar 2018 um 08:15:35 Uhr:


Wenn die Scheinwerfer nach ca. 20min Fahrt mit eingeschaltetem Abblendlicht wieder trocken sind, ist nichts zu bemängeln.
Wenn dann aber immer noch Tropfen drin sind, bitte gute Fotos machen und zum Vertragshändler bringen. Die schauen dann, auf Gewährleistung.
Aber sicher das Thema erledigen solange die Gewährleistung noch läuft, ansonsten teuer ungehäuer....

Fotos bringen nichts habe ich vor 10 Minuten erlebt .
Man soll hinfahren wo Beschlag drinne ist die müssen selber Fotos machen. Und dann wird erstmal abgebaut und geguckt ob irgendwo eine Dichtung fehlt oder am Gehäuse selber ein Fehler ist wenn nicht werden die anschließend zum trockenen gelegt wenn sich drinne keine Wasserflecken bilden war alles umsonst und man darf 30-400-500 Euro zahlen.
Wenn sich Wasserflecken innen bilden wird erstmal ein Kullanzantrag gestellt natürlich abhängig vom Alter und der Laufleistung vom Fahrzeug.
Und ja am Ende zahlt man wahrscheinlich alles selber.
Habe Adaptiv LED Schweinwerfer drinne Kostenpunkt pro Stück ca. 1700

20200125
20200125
Deine Antwort
Ähnliche Themen