Scheinwerfer oder Lampen wechseln
Hallo Leute,
es ist ganz einfach:
Wagenheber raus, vorne hochdrehen, drunter legen und die eine Befestigungsschraube (10er Nuss) je Seite rausdrehen. Die Schrauben könnt ihr wegwerfen, die obere Befestigung reicht völlig aus.
Dann nur noch von oben: die beiden Schrauben raus, Kühlergrill lockern, Scheinwerfer vorziehen und Stecker lösen, dann habt ihr das Ding in der Hand und könnt alle Arbeiten ohne blutige Hände machen. Einbau umgekehrt, ohne untere Schrauben. Die ganze Aktion (Lampenwechsel beide Seiten) dauert ca. 20 Minuten.🙂
47 Antworten
Vielen Dank für Deinen Tipp, hatten Wir hier aber schon oft !
Ist so alt, wie die Focus !
Und, die beiden übrigen Schrauben nicht wegwerfen, Die machen so komische Geräusche, wenn Eine im Reifen steckt 😎
Die untere Schraube, verhindert Vibrationen! Ohne die untere Schraube nörgelte eine Freundin über flackerndes Licht!
Die Schraube hat ihren Sinn! Du kannst bei dir machen was du möchtest! Als Geheimtipp finde ich das nicht sinnvoll.
MfG
Man kann die Lampen auch wechseln ohne den Scheinwerfer auszubauen, fummelig aber es geht
wenn man innen das Radhaus löst braucht man keinen Wagenheber um an die Schraube zu kommen, beim Benziner (ohne Motorschutz) kann man auch von unten hochfassen
Dass das Licht dann "zittert", kann Ich wiederum nicht bestätigen.🙂
Bei meinen Focusén sitzen die Scheinie bombenfest, wenn die Haube zu ist.
(und mein TDDI ist bockelhart )
Klar ändert sich die Hell - Dunkelgrenze, aber nur durch Fahrzeug Nick Bewegungen, nicht durch "Wackeln" der Scheinies.
Vielleicht fehlte bei deiner Bekannten der "Gummi" oben auf den Scheinies ?
Ähnliche Themen
Ja, den Tipp habe ich auch gesehen, aber immer mit kompliziertem Aufbocken wie Kantstein, Rampe, etc.
Meine Scheinwerfer sitzen ohne die Schraube bombenfest...., man sollte sie natürlich nicht vor die Reifen legen..
Diese "Massnahmen" sind ja manchmal auch nötig, um die unteren Schrauben raus zu bekommen.
Bei den Dieseln hast Du ausserdem das Problem, dass Die eine untere Motorverkleidung haben, da kommst Du von Oben nicht ran.
Aus dem Grund fehlen bei meinen Focusén die unteren Schrauben auch 🙂
Und, die Adapterkabel auf FL Scheinies habe Ich gleich etwas länger gemacht, so brauche Ich den Stecker beim Ausbau zum Glühobst - Wechsel, nicht abziehen 🙂
Hallo Urgrufty
Gute Tipps, werde ich auch so machen.
Interessant das mit den Kabel länger machen bei den Scheinies. Wie hast Du es gemacht, kannst Du uns paar Tipps geben?
Danke
Michele
Also ich tausche seit über 10 Jahren die H7 Birnen ohne den Scheinwerfer auszubauen. Wo ist denn da das Problem. Das dauert keine 5 Minuten.
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 9. März 2016 um 00:47:54 Uhr:
Also ich tausche seit über 10 Jahren die H7 Birnen ohne den Scheinwerfer auszubauen. Wo ist denn da das Problem. Das dauert keine 5 Minuten.
Geht mir genauso. So viele Birnen wie mein Focus frisst hat man da nach 1 Jahr sehr gute Übung drin😎
Anscheinend haben die Jungs noch dickere Hände als ich sie schon habe 😁
Euch beiden würd ich gern mal zuschauen... Habt ihr zuerst blind an einem Modell geübt? Man sieht ja nix, man kann nur wie ein Blinder rumtasten. Schon das Einhängen des Drahtbügels über die Birne finde ich Glücksache. Dann hatte ich Schwierigkeiten den Drahtbügel über den Plastikdeckel zu bekommen.
Erst als ich die Scheinis ausgebaut hatte, konnte ich sehen, dass der breite Drahtbügel auf der rechten Seite nicht richtig in der Nut war.
Wozu sich die Haut verletzen, wenn es auf die Urgrufty-Art um einiges eleganter geht?
liebe Grüsse
Michele
Ich habe mir am Anfang immer nen kleinen Taschenspiegel auf den Radkasten gelegt. Dann sieht man, was man macht. Jetzt geht es auch ohne Spiegel. Ich habe mir noch nie dabei die Hand verletzt. Manche hier scheinen etwas grobmotorisch zu sein. Das kommt davon, wenn man als Kind nicht mit Lego gespielt hat.
Also ich bau auch schneller meine Angel Eyes für ein Lampenwechsel aus als die im eingebauten zustand zu wechseln. Hab auch die untere Schraube rausgelassen, ein zittern des lichts kann ich genau wie Urgrufty nicht bestätigen und mein Focus liegt dem Asphalt um ca 60mm näher durch ein knüppelhartes gewindefahrwerk. Die AE´s sind bei mir in weniger als 5 minuten demontiert lampe raus neue rein und wieder einbauen, ich brauche wenn ich in beiden AE´s birnen wechseln muß keine 15 minuten und die sache ist erledigt.
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 9. März 2016 um 19:12:58 Uhr:
Das kommt davon, wenn man als Kind nicht mit Lego gespielt hat.
GRINS ;-)))
Dann erneuert mal eine H7 bei einem TDDI /TDCI 🙂
Mal abgesehen, dass man kaum ran kommt, macht die blöde Konstruktion der FL - Klammern ein Wechseln zum Geduldsspiel 🙁
Schon die Abdeckklappe aushängen .....macht schon Probleme, links stört da massiv der Batteriekasten.
Bei einem 1.4er kein Problem 😁
Es fahren nicht umsonst so viele Focus als "Blender" rum, weil selbst Werkstätten die H7 versetzt einbauen 😠 ( das ist Werkstatt Erfahrung 😠)
Und, Ich habe keine "große" Hände, aber das Gefummel im "Nichts", das muss ich mir nicht antun 🙂:
SW 10 Schlüssel liegt eh immer im Batteriekasten, ebenso Ersatz H7, dann 2 Schrauben raus, Grill aushängen, Scheinwerfer nach vorne raus ziehen, kippen, aufs Knie legen .....Kappe ab, und ganz gemüdlich entspannt die H7 raus, und Neue einsetzen 😁
Und, die neue H7 sitzt dann auch richtig !!! und strahlt nicht nackige Frauen in 10 m Höhe in Bäumen an 😁
Okay, für User, welche den "Witz" nicht verstanden haben:
Autofahrer fragt seinen besten Kumpel:
Was machst du, wenn du mit Abblendlicht durch einen Wald fährst, und hoch auf einem Baum eine nackte Frau siehst ?
Ist doch ganz klar: Ab in die Werkstatt: Licht einstellen lassen 😁😁😁
Obwohl, in Amerika sieht man das lockerer:
Frau fährt mit einem 3-4 m hohen Baum in der Schnauze ihres BMW´s locker über den Highway 😁, bis sie ein Polizist fragt, was sie da vor sich herschiebt 😁
Keine Ahnung, habe ich nicht gesehen.
Schätze, die Dame durfte in der PI übernachten 🙂
PS: Ich weis ja nicht, was die in den USA für Bäume haben, aber deutsche Fichten, Tannen, Kiefern, Eichen .....in der Größe lassen sich nicht so einfach "mitnehmen", auch nicht mit einem BMW 🙂