Scheinwerfer oder Lampen wechseln
Hallo Leute,
es ist ganz einfach:
Wagenheber raus, vorne hochdrehen, drunter legen und die eine Befestigungsschraube (10er Nuss) je Seite rausdrehen. Die Schrauben könnt ihr wegwerfen, die obere Befestigung reicht völlig aus.
Dann nur noch von oben: die beiden Schrauben raus, Kühlergrill lockern, Scheinwerfer vorziehen und Stecker lösen, dann habt ihr das Ding in der Hand und könnt alle Arbeiten ohne blutige Hände machen. Einbau umgekehrt, ohne untere Schrauben. Die ganze Aktion (Lampenwechsel beide Seiten) dauert ca. 20 Minuten.🙂
47 Antworten
Naja, die Halteklammer ist eigentlich keine Kunst mehr, wenn man weiß ob man die nach oben oder nach unten ausgehängt bekommt 😉
Klappen gehn beim 1.6er super auf, da hat man zum Glück auch recht viel Platz um die Scheinwerfer rum 😉
Scheinwerferhöhe kann ich immer sehr gut kontrollieren, da auf der Höhe an unserem Gartenhäuschen einige Streifen drin sind (nein, nicht weil ich die reingemalt habe um das zu kontrollieren) und immer entsprechend vorher-nachher vergleichen kann. Wenn was nicht passt gehts in die Werkstatt, die stellen das meistens ja eh für umme ein.
Man sieht doch beim Einbau durch das Klarglas ob die H7 Lampe richtig sitzt. Die rastet doch nur an einer Stelle richtig ein. Sonst würde sie doch schief in der Fassung stehen.
naja...das ist deiner vermutungsweise normal ausgeprägten auffassungsgabe geschuldet...
dann gibts aber noch solche patienten, die nichtmal am beleuchteten heck des vorausfahrenden erkennen können, dass ihre lampen totalen müll zusammenleuchten.
wie sollen die dann den korrekten sitz des leuchtmittel durch eine transparente(!) scheibe hindurch erkennen? 😕
Ähnliche Themen
Hab bei mir auch die unteren Schrauben raus machts beim "schrauben" einfacher wenn die Scheinwerfer mal raus sollen. Ob ich die damals zum Glühbirnen Wechsel draußen hatte ... weiß ich gar nicht mehr 😁
PS: Ich wusste gar nicht, dass man solange über den Wechsel von Glühbirnen diskutieren kann 😁
Normal gibt es da auch nichts zu diskutieren. Hinten am Scheinwerfer ist ne Klappe, die man aufmachen kann und dann bei offener Klappe die Lampe wechseln. Wieso manche da das halbe Auto zerlegen verstehe ich nicht.
ich verstehe das schon ganz gut.
die ersten zwei male habe ich bei meinem 1.8er damals für die fahrerseitige lampe den batteriekasten rausbauen müssen um den scheinwerfer hinten aufklappen zu können. zum scheinwerfer ausbauen hätte es ja noch mehr aufwand benötigt. gab halt zwei möglichkeiten: pest oder cholera.
hab mich dann beim zweiten mal batteriekasten in der hand von einer ecke des selben verabschiedet...danach ging der scheinwerfer immer prima zu öffnen.
€ Der-Autofahrer Frage: Fährst du einen Focus ? Und wenn, keinen Diesel !
Weil, da bekommst Du Links nicht mal die Abdeckklappe ab. Auf schon, aber nicht ab 😁
Diskutieren heißt, dass sich viele Autofahrer an einem Thema beteiligen 🙂
Ob jetzt unbedingt für die Gemeinschaft etwas aus einer Antwort raus springt, .....
Aber, es zeigt, dass für dieses Thema Diskussionsbedarf besteht, weil es halt nicht so ganz einfach ist 😰
Gut, dass Du kein Fahrzeug eines anderen, deutschen Herstellers fährst 😁
Weil, da muss du in die Werkstatt, da muss die komplette Front an, damit man den Scheinie nach vorne raus bekommt ......nur für einen Glühlampen Wechsel 😁
Ich habe "Erfahrung" im Glühobst erneuern, ich habe relativ kleine Vorderpfoten, welche auch sehr flexibel und auch für "Kleinkram" geeignet sind, aber es gibt Autos , welche anhand dieser Kriterien (Zugänglichkeit der Leuchtmittel) einfach keine Zulassung bekommen hätten dürfen.
Und, da rede ich nicht von Exoten, sondern von deutschen Fahrzeugen untere Mittelklasse 😠
Zitat:
@ Der-Autofahrer Frage: Fährst du einen Focus ? Und wenn, keinen Diesel !
Weil, da bekommst Du Links nicht mal die Abdeckklappe ab. Auf schon, aber nicht ab 😁
Ich fahre einen Focus MK1 Facelift Bj. 2002 mit 1,8 Liter Benzinmotor.
Soll ich aus Solidarität mit den Diesel-Fahrern jetzt auch meinen Scheinwerfer ausbauen?
Niemand verlangt irgendeine Maßnahme von dir. Aber interessant...du scheinst ein kleineren Batteriekasten verbaut zu haben...
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 12. März 2016 um 11:40:47 Uhr:
Ich fahre einen Focus MK1 Facelift Bj. 2002 mit 1,8 Liter Benzinmotor.Soll ich aus Solidarität mit den Diesel-Fahrern jetzt auch meinen Scheinwerfer ausbauen?
Wenn wir schon mal bei Solidarität sind können die Diesel Fahrer auch alle mal so aufs Gas treten, dass Sie den gleichen Verbrauch wie die Benziner haben 😛
Zitat:
@Torquemada13 schrieb am 12. März 2016 um 14:50:51 Uhr:
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 12. März 2016 um 11:40:47 Uhr:
Ich fahre einen Focus MK1 Facelift Bj. 2002 mit 1,8 Liter Benzinmotor.Soll ich aus Solidarität mit den Diesel-Fahrern jetzt auch meinen Scheinwerfer ausbauen?
Wenn wir schon mal bei Solidarität sind können die Diesel Fahrer auch alle mal so aufs Gas treten, dass Sie den gleichen Verbrauch wie die Benziner haben 😛
Lieber nicht, dann hat so ein 15 Jahre alter Focus bestimmt genau so schlechte Abgaswerte wie ein Golf VI. Und das kann ja nun wirklich keiner wollen.
Zitat:
@1.0815 schrieb am 12. März 2016 um 12:40:48 Uhr:
Niemand verlangt irgendeine Maßnahme von dir. Aber interessant...du scheinst ein kleineren Batteriekasten verbaut zu haben...
Ich glaube nicht, dass der Batteriekasten kleiner ist. Der geht im geschlossenen Zustand bis 1 cm vor diesen Querholm über dem Scheinwerfer. Aber der Deckel des Batteriekastens lässt sich doch hoch klappen. Meine Batterie ist sicher nicht so groß, wie bei nem Diesel und sie sitzt wenn man davor steht ganz links in dem Batteriekasten. Die kann man vor dem fest schrauben hin und her schieben. So habe ich jede Menge Platz zwischen Batterie und Scheinwerferdeckel.
Ich habs nicht mehr 100%ig vor Augen...Fakt ist: Der Boden des Batteriekastens war bei meinem FoFo im Weg...
Beim 1.6er 2002 habe ich schon öfters gewechselt und geflucht :-) Geholfen hat mir immer die Handykamera, dann hat man "Sichtkontrolle". Scheinwerfer konnten bisher aber drinbleiben.