Scheinwerfer mit Led-Standlicht, Led-Standlicht schaltet ab

VW Passat B6/3C

Hallo alle zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinen neu erworbenen Scheinwerfern.
Wenn ich die Scheinwerfer anmachen, egal ob komplett oder nur das Led-Standlicht (Led-Streifen), geht das Standlicht nach ca 5-10 min wieder aus. Aber wen ich den Lichtschalter auf AUS stelle und dann wieder auf EIN stelle leuchten die wieder für 5-10min. Ich dachte erstmal das das Steuergerät das Signal wegnimmt, aber leider ist es nicht so (habe die Standard Standlichtlampe über extra Verbindung angeschlossen und sie ist nicht ausgegangen, aber die Led-Streifen schon).

Kann mir da jetzt jemand Helfen, der das Problem schon hatte oder der es schon kennt bzw der weis was man da jetzt machen muss damit die Led-Streifen nicht ausgehen.

MfG

DonViki

21 Antworten

Zitat:

RFS und NSL?

erstmal musst du mir sagen was das ist

RückFahrScheinwerfer und NebelSchlussLeuchte

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Haste mal Bilder von deinen LED RFS und NSL?

Was bringen dann die Bilder von den RFS und NSL, wenn es hier um Frontscheinwerfer geht. Aber wenn du denkst das die auch ausgehen, dann muss ich dich leider entäuschen den die bleiben an

Zitat:

Original geschrieben von donviki



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Haste mal Bilder von deinen LED RFS und NSL?

Was bringen dann die Bilder von den RFS und NSL, wenn es hier um Frontscheinwerfer geht. Aber wenn du denkst das die auch ausgehen, dann muss ich dich leider entäuschen den die bleiben an

Die Frage mit den RFS und NSL beziehen sich auf die Signatur des von mir zitierten Beitrags, nicht auf Dich.

Ähnliche Themen

hab mir die beiträge durchgelesen und frage mich nun, was denn das für ein murks ist?!
an die scheinwerfer würde ich den anspruch stellen, dass sie eingebaut ohne probleme und ohne irgendwelche basteleien funktionieren. und wenn sie für den passat 3c hergestellt wurden, sollten sie da auch funktionieren. wenn sie das nicht tun, schick sie wieder zurück!
man kann zwar auch mit namhaften herstellern mal einen fehlgriff tun, aber die wahrscheinlichkeit ist garantiert nicht so hoch, wie bei vielen billig- / no-name-herstellern.

Zitat:

Original geschrieben von donviki


Ja die Teile sind von ebay und die sind um einiges billiger als die Originalen von VW. Eigendlich hätte ich mir die Dinger nicht geholt, aber meine Originalen wurden almählich immer blinder und blinder ( von innen).

Das Steuergerät kann ja nicht denken das die LED kaput sind, weil ich ja zur Kontrolle eine normale Standlichtlampe angeschlossen habe und die ist ja nicht ausgegangen.

Hast Du die Standlich-LED abgeklemmt und statt dessen die normale Standlichtlampe angeschlossen oder zusätzlich an den gleichen Scheinwerfer angeschlossen? Wenn Du die normale Standlichtlampe zusätzlich angeschlossen hast, dann ist es so wie NEO es mit dem parallelen Widerstand beschrieben hat.

Im ersten Fall ist es die wohl die Kaltdiagnose oder Lastüberwachung im zweiten Fall ein Fehler des LED-Standlichtes.

@ALL die so einen Blödsinn über das prinzipielle Verhalten von LEDs verzapft haben, bevor ihr nochmal so einen Schwachsinn verzapft beschäftigt euch mit entsprechender Literatur, von wegen GAS leuchtet, oder die LED hat keinen Widerstand.

Ein schönes Wochenende
Gruß Rolf

Möchte auch gerne Bilder sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen