Scheinwerfer hat Aussetzer

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen, ich habe ein kurioses Phänomen bei unserem 1.8 TSI von 2008 festgestellt. Ich habe die H7 LEDs von Philips inkl. Canbus Adapter nachgerüstet. Seit dem musste ich feststellen, dass abwechselnt das Abblendlicht mal auf der linken und mal auf der rechten Seite kurz aus und 1-2 Sekunden später wieder an geht. Eine Meldung wie z.B. Abblendlicht defekt o.ä. wird nicht angezeigt. Im Fehlerspeicher steht auch nichts. Zwischenzeitlich habe ich auch die LEDs von Osram und welche NughtEye getestet. Überall das gleiche Phänomen. Mit den Hallogenlsmpen passiert das nicht. Hat jemand eine Erklärung dafür? Danke und viele Grüße.

7 Antworten

Schau mal hier:

https://www.kabelbomen.com/de/spannungsverlust-widerstand-elektrisch-auto/
Mit der Hand am Arm auf suche gehen, das ist angesagt.

MfG kheinz

Danke für den Hinweis. Mir stellt sich nur die Frage warum das Phänomen mit den Halogenlamüen nicht zu beobachten ist.

Moin, vielleicht ist es zu kurz um es zu sehen.

LED wenn kein Strom dann dunkel. Der Faden leuchtet wohl etwas länger.

Ist es denn auf beiden Seiten und kannst du es auch am Multimeter sehen ?

Da das Licht für 1-2 Sekunden ausfällt, denke ich, sollte man es bei den Halogenleuchtmitteln auch sehen. Mit dem Multimeter habe ich nicht gemessen da das Ganze nur sportlich vorkommt.

Ähnliche Themen

Ist es dabei egal ob motor läuft oder nicht ?

Beim fahren im dunkeln zu sein ist etwas doof.

Oder ist rs nur im Stand ?

Wofür braucht es diesen Can Bus adapter.

Kann der was damit zu tun haben, denn beim H4 haste den ja icht mit drin gehabt, oder ?

Und bei den Ganzen LED wechseln war der doch auch immer mit drin, oder ?

Es ist mir bis jetzt nur während der Fahrt aufgefallen. Den Canbus-Adapter brauche ich damit keine Fehlermeldung im KI erscheint da die LEDs eine geringere Watt-Zahl haben als die Halogenlampen. Philips gibt das auch so vor. Die Osram LEDs habe ich mit den selben Adaptetn eingebaut und die von NightEye brauchen laut Hersteller keine (gelegentlich kam hier aber die Meldung: Abblendlicht defekt).

Was meinst du auf H4?

Zitat:
@Japoniz schrieb am 31. Mai 2025 um 17:25:51 Uhr:
Es ist mir bis jetzt nur während der Fahrt aufgefallen. Den Canbus-Adapter brauche ich damit keine Fehlermeldung im KI erscheint da die LEDs eine geringere Watt-Zahl haben als die Halogenlampen. Philips gibt das auch so vor. Die Osram LEDs habe ich mit den selben Adaptetn eingebaut und die von NightEye brauchen laut Hersteller keine (gelegentlich kam hier aber die Meldung: Abblendlicht defekt).
Was meinst du auf H4?

Nur eine Vermutung, aber nicht Wissen. Vielleicht überprüft der Wagen auch noch während der Fahrt, ob die Abblendlampen, H7, funktionstüchtig sind. Beim B7 kann das selbe Leuchtmittel ohne Zubehör betrieben werden. Ein Überprüfung scheint nur beim Fahrzeugstart stattzufinden, denn da sieht man deutlich, wie die LEDs flackern, bevor sie dann weiterleuchten.
Am B7 habe ich mit den Ultinon Pro6000 bisher keinerlei Probleme, nicht mal beim TÜV, ohne das ein
Ein/Nachstellen nötig war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen