Scheinwerfer"gläser" tauschen
Guten Tag liebe MT-Mitglieder,
habe mal eine Frage, die ich gerne in die Runde werfen würde. 🙂
Und zwar: Ich fahre einen BMW E46 Baujahr 2004 Limousine und würde gerne meine Scheinwerfer"gläser" tauschen. Die sind nämlich leider komplett milchig. Möchte natürlich keine neuen Scheinwerfer kaufen, weil die Lampen leuchten noch super und ohne Probleme.
Ist das möglich, kann ich die extra tauschen ohne den Rest oder muss ich doch ganze neue Lichter kaufen?
Danke im Voraus meine Lieben 🙂
Liebe Grüße
36 Antworten
Und das günstigste Angebot was ich finden konnte ist bei kfzteile24.de
32€ das Stück für Nachbaugläser.
Ich würde wohl zu den teuren Gläsern von BMW greifen. Bei den billigen hätte ich Angst, das die nicht Passen und der SW undicht wird bzw die Billiggläser nach 2 Jahren wieder so aussehen!
Lieber TE: ich würde dir empfehlen, die Dichtungen mit zu tauschen. Willst ja bestimmt kein Aquarium in den Funzeln haben 😁
Wie wäre es denn mit "polieren"???
Anleitung gibts im Netz und bei youtube ein Video
Ich habs auch gemacht,...so viel Arbeit ist es nicht
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Sehe deine ähnlich aus?
Meine?
Klar, mindestens!
habe die SW vorweg mit 1600er papier nass geschliffen und dann aufpoliert.
sehen aus wie neu.
mfg
Auf den Gläsern vom E46 ist aber eine Schutzschicht drauf. Die muss man dann erstmal komplett runterschleifen, denn man sieht den Unterschied deutlich, wo sie noch drauf ist und wo sie schon weggeschliffen ist.
Hatte das Problem bei meinem alten auch!
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Auf den Gläsern vom E46 ist aber eine Schutzschicht drauf. Die muss man dann erstmal komplett runterschleifen, denn man sieht den Unterschied deutlich, wo sie noch drauf ist und wo sie schon weggeschliffen ist.
Hatte das Problem bei meinem alten auch!
Der Kollege im Video vom BMW-verrücktem sprüht auch am ende eine Flüssigkeit für den UV Schutz und reibt die anschliessend diese ein...
Ich meinte damit den TE, ob seine Scheinwerfer so aussahen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Sehe deine ähnlich aus?Grüße,
BMW_Verrückter
Genau so sehen meine auch aus! 😁
Also ist es empfehlenswerter eine neue Abdeckscheibe zu kaufen oder liebe zu polieren? 🙂
Danke für eure Hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Ich würde wohl zu den teuren Gläsern von BMW greifen. Bei den billigen hätte ich Angst, das die nicht Passen und der SW undicht wird bzw die Billiggläser nach 2 Jahren wieder so aussehen!Lieber TE: ich würde dir empfehlen, die Dichtungen mit zu tauschen. Willst ja bestimmt kein Aquarium in den Funzeln haben 😁
Okay danke, dann geh ich mal noch bei BMW vorbei und frage direkt nach dieser Scheibe mit Dichtung. 😁 Einbau wird ja nicht schwer sein nehm ich an, da lass ich mir das dann zeigen 🙂
Selbst ist die Frau sozusagen 😁
Das Video ist mir suspekt, habe beim e36 noch nie solch verwitterte Gläser gesehen, zudem sind die beim e36 wirklich aus Glas
Zitat:
Original geschrieben von Ameysing
Genau so sehen meine auch aus! 😁
Also ist es empfehlenswerter eine neue Abdeckscheibe zu kaufen oder liebe zu polieren? 🙂
Danke für eure Hilfe 🙂
Wenn du Lust auf das Polieren hast, ist dies auch preiswerter 🙂 Wenn du Spaß daran hast, kannst du es machen. Falls nicht, neue Abdeckung und gut ist 🙂 Der E46 ist der letzte BMW neben E39, wo das so einfach zu tauschen ist. Die anderen BMWs wollen gleich neue Scheinwerfer! 😉
Grüße,
BMW-Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Das Video ist mir suspekt, habe beim e36 noch nie solch verwitterte Gläser gesehen, zudem sind die beim e36 wirklich aus Glas
Irrtum! - Das Problem gab es in der Tat auch beim E36!
ZKW-Scheinwerfer: Glas
BOSCH-Scheinwerfer: Kunststoff (Acryl bzw. Makralon)
Suspekt waere mir eher, was die Pruefer bei der naechsten HU wohl dazu sagen werden, wenn man die Pruefzeichen auf den "Glaesern" bei der Aktion gleich komplett mit weggeschliffen haben sollte ... 😕
Da sind keine Prüfzeichen im Bereich des Lichtaustritts.
Nur die Herstellermarke ZKW und die ist auf der Innenseite.🙂
http://www.motor-talk.de/.../scheinwerfer-material-t4336299.html?...
@mk4x
Ich hatte mich hier, mit meiner Aussage dazu, rein auf das Zitat von "grande_cochones" bezogen und da ging es ausschliesslich um die BOSCH-Scheinwerfer mit Kunststoff-"Glaesern", die mal im E36 verbaut wurden und sonst garnichts!
Beim E36 sind im uebrigen, sowohl Firmen-Logo, als auch die Pruefzeichen, der ZKW-"Streuscheiben" in der Tat auf der Innenseite der Glaeser angebracht 🙂 - Die kann man, wenn sie mal durch Steinschlaege etc. erst mal "blind" geworden sind, aber auch nicht - zumindest nicht mit endlichem Aufwand - "einfach mal so" wieder aufbereiten, weil sie tatsaechlich aus Glas sind!