Scheinwerfer des Golf VI wieder Steinzeit - H4?
Heute gelesen in der Auto Straßenverkehr, dass der Golf angeblich (wie zuletzt der Golf III im Jahr 1991) wieder funzelige H4 - Scheinwerfer haben soll. Wenn das stimmt, ist das aber äußerst arm von VW und in der unteren Mittelklasse aktuell bei den europäischen Herstellern einmalig in negativer Hinsicht. Weiß jemand Genaueres?
Beste Antwort im Thema
Seit Wochen verfolge ich hier die Beiträge "Xenon". Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern. So langsam kann ich mir die Beiträge aber nicht mehr antun und muss jetzt doch mal etwas dazu sagen, wenn ich sehe, wie einige Leute es praktisch davon abhängig machen ein Auto zu kaufen, nur wenn es Xenon hat:
Ich fahre seit 30 Jahren Auto - in den letzten Jahren auch viele Autos mit oder ohne Xenon - nicht nur den ein oder anderen im privaten Gebrauch sondern auch viele verschiedene Dienstwagen!
Ich habe bei den Autos mit Xenon festgestellt, dass es subjektiv tatsächlich besser ist als Halogen.
Leider muss ich aber auch sagen, dass es in keinem Fall so viel besser war, dass es die 1000 Euro Mehrpreis gerechtferigt hat !!!
Wenn schon Xenon, dann muss es aber auch serienmäßig eingebaut sein.
Ältere Autofahrer kennen diese Entwicklung schon vom H 4 Licht.
Da war es das Gleiche. Teuere Extra und wenn eine Lampe kaputt ging kostete die in den 70ger Jahren rund 20.- DM ( das muss mal mal auf heutige Verdienste hochrechnen)
Heute ist das genau so:
Alles nur eine Masche der Industrie. Teures Extra und wenn eine Xenon-Lampe kaputt geht kostet die keine 20- DM sondern 250.- Euro. Und jetzt komm mir keiner, der sagt, Xenon ging nicht kaputt".
Zumindest bei meinen Golfs, die ich gefahren habe, ist nach rund 2-4 Jahren immer ein Licht kaputt gegangen!
Glücklicherweise waren das Firmenwagen, so dass es mich nichts gekostet hat.
Meine Lehre, die ich daraus ziehe:
Nur wenn wir kein Xenon kaufen - und man kann tatsächlich auch mit Halogen-Licht Auto fahren - wird die Industrie es auch in den nächsten Jahren serienmäßig einbauen. Solage es noch Leute gibt, die dafür 1000 Euro und mehr bezahlen, wären die ja blöd, es auch so anzubieten.
Gruß
Uli
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sun-tsu
Hallo
weiß jemand ob diese Leuchtmittel in die Lampen
vom Golf VI passen ???Mfg Sun
hallo sun,
white hammer bekommst beim marktkauf oder obi in H7 und H4 im 2er pack um ca 8euro.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von OneAndOnly
Kein Grund gleich grantig zu werden, wenn ich sie als blendend empfinde, dann ist es halt so. Es ist unangenehm, und wie du in anderen Beiträgen lesen kannst, steh ich nicht allein mit diesem Empfinden da. Es ist nicht nur die reine Lichtfarbe, die anders ist. Xenon ist ein Gas, gängige Leuchtmittel haben einen Glühfaden.Beim Glühfaden ist irgendwann ein Maximun an Leuchtkraft ausgereizt und sie werden nie die Helligkeit von richtigen Xenonscheinwerfern erreichen. Mehr Helligkeit = größere Blendung.
Ein Bekannter musste bei seinem Passat einen Scheinwerfer reparieren lassen, die Kosten beliefen sich auf fast 200€, weit entfernt von deinem angepeilten 80€.
Wollte dich nicht beleidigen, war vieleicht ein bischen grantig, ok.
Für eine Halogenlampe zahlst du 3,- bis 8,- Euro. zzgl. Einbau. Markenbrenner bekommst du bei E..y ab 50,- Euro. Beim Freundlichen ist es natürlich etwas teuere, dazu kommen die Einbaukosten. Die sollten bei Xenon so viel größer nicht sein. Evtl.wird die Batterie abgeklemmt, dann muss ggf. was neu angelernt werden. Wenn es krass teurer ist, dann macht der Freundliche ein (zu) gutes Geschäft.
Wenn du überlegst, wie relativ häufig die Halogenlampen den Geist aufgeben...
Tja, nur ich fahre mit meiner H1/H7 Kombination auch schon 3 Jahre, ohne das ich etwas wechseln musste (abgesehen von Rück- und Bremslicht). Xenonscheinwerfer zu wechseln dürfte für den Laien deutlich schwieriger sein, als ein Leuchtmittel zu ersetzen, dass an jeder Tankstelle, bzw in jedem Baumarkt erhältlich ist.
Zum Freundlichen zu fahren, um ein normales Leuchtmittel zu wechseln, wäre reine Geldverschwendung, dass sollte eigentlich jeder hinkriegen (ok, wieder lassen wir die Autos, in denen man den halben Motorraum zerlegen muss, um an die Leuchtmittel zu kommen außen vor 😁), bei Xenonscheinwerfern wäre ich als Laie etwas vorsichtiger und würde eine Werkstatt bevorzugen. 🙂
Aber es stimmt schon, manche fahren sogar zum Wischblattwechsel oder zum Radwechsel in die Werkstatt.
Zitat:
Wenn es krass teurer ist, dann macht der Freundliche ein (zu) gutes Geschäft.
Leider, machen die Freundlichen bei viel zu vielen Dingen zu gute Geschäfte, naja, das ist aber ein anderes Thema, hehe.
Allein wenn man bedenkt, was eine Arbeitsstunde beim Freundlichen allein schon kostet.
man kann ja auch zu einem autofahrerclub fahren und die wechseln die lampen dann aus.
hab ich auch schon paar mal gemacht und kostet null, nur die lampen halt *g*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andy22_08
man kann ja auch zu einem autofahrerclub fahren und die wechseln die lampen dann aus.
hab ich auch schon paar mal gemacht und kostet null, nur die lampen halt *g*
hallo andy,
wie bist du mit deinem tsi dsg zufrieden ?
leistung?
verbrauch stadt?
hau mal ein paar erfahrungen rein.
mfg
hi,
wie sind eig. die blue vision ??
hat die schon jemand von euch gesehen oder getestet??
sind bei den blue vision schon standlichter dabei????
auf dem bild siehts halt so aus und bei ebay sind auch einige angebot wo das standlicht schon dabei ist .....
greetz
Beschäftige doch mal die Suche! Die Blue Vision würde ich jetzt nicht mehr kaufen. Die gibts schon lang und sind schlechter von der Ausleuchtung als die Nightbreaker oder X-treme oder Power2Night. Dafür leuchten sie etwas weißer als andere Lampen. Da sollen aber sogar die MTEC Superwhite heller sein und leuchten dafür noch weißer.
edit: Hier mal ein Link, zwar nicht der beste Vergleich, aber immerhin was zum gucken 🙂 http://www.motor-talk.de/.../...lue-vision-vs-power2night-t474563.html
naja hab mir gedacht ich brauch nicht suchen ich schreib das einfach hier rein *gg*
okay dann werd ich doch die x-treme nehmen ...
viel unterschied seh ich da nicht in dem anderen fred und ausserdem ist der schon urrr alt ^^
tzd thx 😉
Ja hatte nicht wirklich Lust was zu suchen, habs nur mal nach gegoogelt. Momentan sind die X-t und NB die besten Halogenleuchtmittel, die es gibt. Wenn man weniger Geld locker machen will, kann man auch auf ältere Varianten zurückgreifen. Muss jeder selbst wissen, wie viel ihm die Ausleuchtung wert ist. Wie irgendjemand zuvor geschrieben hat, ist eine "Billigmarke" die White Hammer. Die kosten so 8€ und sind auch sehr gut, da Tochter oder so von Osram. Von Preis-Leistung würde ich die empfehlen, aber habe ich selbst nur drüber gelesen und nicht getestet. Ich kann nur von meinen Nightbreakern schwärmen.
Hier ein pdf, was ich vor Äonen vom Jahren 😉 mal hier aus dem Forum hatte. Der Test dürfte sehr interessant für alle sein, die vor dem Glühobst im Laden stehen und nicht wissen, was sie nehmen sollen. Fazit kurz: "White Hammer" = Testsieger
hi,
wenn schon kauf ich mir die neuern modelle und zahl halt etwas mehr. jetzt hab ich fürs auto schon soviel ausgegebn da brauch ich bei den lampen wegen paar euros auch nicht sparen *gg*
überrascht mich das die philips "nur" auf platz 6 sind .... aber von platz 4 bis 7 sind ja nur 6 punkte unterschied also sind die alle "ziemlich" gleich ...
das macht mir aber meine entscheidung jetzt grad nicht einfacher welche ich nehmen soll ... *g*
greetz
Ach was hab ich nur angestellt 🙄 Nimm die Philips X! Die haben u.a. Abzüge bei Glasbeschichtung und Verpackung. Aber Wayne?! Für mich ist Lichtqualität und Lebensdauer wichtig und darin ist die sehr gut!
edit: Jute Nacht! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Ach was hab ich nur angestellt 🙄 Nimm die Philips X! Die haben u.a. Abzüge bei Glasbeschichtung und Verpackung. Aber Wayne?! Für mich ist Lichtqualität und Lebensdauer wichtig und darin ist die sehr gut!edit: Jute Nacht! 🙂
du hast gar nix angestellt 😁
nur ich kann mich halt schwer entscheiden, wobei ich dann sowieso immer das nimm das ich zuerst wollte ^^
gute nachte
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Ja hatte nicht wirklich Lust was zu suchen, habs nur mal nach gegoogelt. Momentan sind die X-t und NB die besten Halogenleuchtmittel, die es gibt. Wenn man weniger Geld locker machen will, kann man auch auf ältere Varianten zurückgreifen. Muss jeder selbst wissen, wie viel ihm die Ausleuchtung wert ist. Wie irgendjemand zuvor geschrieben hat, ist eine "Billigmarke" die White Hammer. Die kosten so 8€ und sind auch sehr gut, da Tochter oder so von Osram. Von Preis-Leistung würde ich die empfehlen, aber habe ich selbst nur drüber gelesen und nicht getestet. Ich kann nur von meinen Nightbreakern schwärmen.Hier ein pdf, was ich vor Äonen vom Jahren 😉 mal hier aus dem Forum hatte. Der Test dürfte sehr interessant für alle sein, die vor dem Glühobst im Laden stehen und nicht wissen, was sie nehmen sollen. Fazit kurz: "White Hammer" = Testsieger
an meinem bmw motorrad scheinwerfer sind h7 birnen verbaut.die birnen halten max. 8000-10000 km (erhöhte schwingungen)ob x-t ,nb oder white hammer.
bei nur einem scheinwerfer ist der unterschied von birne zu birne sofort erkennbar.
die WH erzeugt einen überdurchschnittlich (exrem) hellen weisen lichtpegel .
besonders bei nacht und regen ist sie mit abstand die besste.
mfg
Das hört sich gut an. Erstmal test ich meine MTECs, die noch rumliegen und danach werde ich auch mal zu den günstigen White Hammern greifen!