Scheinwerfer des Golf VI wieder Steinzeit - H4?
Heute gelesen in der Auto Straßenverkehr, dass der Golf angeblich (wie zuletzt der Golf III im Jahr 1991) wieder funzelige H4 - Scheinwerfer haben soll. Wenn das stimmt, ist das aber äußerst arm von VW und in der unteren Mittelklasse aktuell bei den europäischen Herstellern einmalig in negativer Hinsicht. Weiß jemand Genaueres?
Beste Antwort im Thema
Seit Wochen verfolge ich hier die Beiträge "Xenon". Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern. So langsam kann ich mir die Beiträge aber nicht mehr antun und muss jetzt doch mal etwas dazu sagen, wenn ich sehe, wie einige Leute es praktisch davon abhängig machen ein Auto zu kaufen, nur wenn es Xenon hat:
Ich fahre seit 30 Jahren Auto - in den letzten Jahren auch viele Autos mit oder ohne Xenon - nicht nur den ein oder anderen im privaten Gebrauch sondern auch viele verschiedene Dienstwagen!
Ich habe bei den Autos mit Xenon festgestellt, dass es subjektiv tatsächlich besser ist als Halogen.
Leider muss ich aber auch sagen, dass es in keinem Fall so viel besser war, dass es die 1000 Euro Mehrpreis gerechtferigt hat !!!
Wenn schon Xenon, dann muss es aber auch serienmäßig eingebaut sein.
Ältere Autofahrer kennen diese Entwicklung schon vom H 4 Licht.
Da war es das Gleiche. Teuere Extra und wenn eine Lampe kaputt ging kostete die in den 70ger Jahren rund 20.- DM ( das muss mal mal auf heutige Verdienste hochrechnen)
Heute ist das genau so:
Alles nur eine Masche der Industrie. Teures Extra und wenn eine Xenon-Lampe kaputt geht kostet die keine 20- DM sondern 250.- Euro. Und jetzt komm mir keiner, der sagt, Xenon ging nicht kaputt".
Zumindest bei meinen Golfs, die ich gefahren habe, ist nach rund 2-4 Jahren immer ein Licht kaputt gegangen!
Glücklicherweise waren das Firmenwagen, so dass es mich nichts gekostet hat.
Meine Lehre, die ich daraus ziehe:
Nur wenn wir kein Xenon kaufen - und man kann tatsächlich auch mit Halogen-Licht Auto fahren - wird die Industrie es auch in den nächsten Jahren serienmäßig einbauen. Solage es noch Leute gibt, die dafür 1000 Euro und mehr bezahlen, wären die ja blöd, es auch so anzubieten.
Gruß
Uli
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Nimm die Philips. Ich habe keinen signifikanten Unterschied zwischen beiden feststellen können. Und die Philips sollen ja länger halten.
hi,
thx für die antwort.
ich glaub ich nehm eh die philips.
werd nochmal im geschäft fragen was er mir empfiehlt und dann kauf ich *g*
werd dann berichten welche ich mir gekauft habe und wie das licht ist.
greetz
Manchmal glaube ich, das viele Leute vom Xenonlicht verwöhnt sind und somit gutes Halogenlicht nicht mehr erkennen können.
Ich hatte 2 verschiedene Golf 6 für fast 3 Tage und 2 Nächte.
Das Halogenlicht ist klasse und im direkten Vergleich mit dem Golf 5 und Touran, die ich vorher u.A. gefahren bin sogar leicht im Vorteil bzgl. Reichweite und einer homogeneren Lichtverteilung, gerade unmittelbar vor dem Fahrzeug.
MFG, ein Sindar
hi,
sooooo hab mir die philips extrem power gekauft und gleich reingetan *g*
heute nacht werde ich mal fahren und dann berichten wie sie sind.
und das beste ist ich hab sie um 38 euro bekommen!! wo anderes hätten sie 52 euro gekostet .... 😁 😁
greetz
Zitat:
Original geschrieben von andy22_08
...
und das beste ist ich hab sie um 38 euro bekommen!! wo anderes hätten sie 52 euro gekostet .... 😁 😁greetz
Die kosten selbst bei a.t.u. nur 38 Euro. 52 sind ein schlechter Scherz.
Ähnliche Themen
Ich möchte jetzt mal ne blöde Frage zu den Lampen stellen.
Sind die denn zulässig? Also die Extrem Power. Müssen die eingetragen werden, oder erlischt der Versicherungsschutz, wenn ich mit denen durchs Land fahre? Oder wie sieht s damit aus?
Oder gibt s Erfahrungswerte, was Umrüsten auf Xenon beim Ver gekostet hat?
Zitat:
Original geschrieben von Eddie-112
Ich möchte jetzt mal ne blöde Frage zu den Lampen stellen.
Sind die denn zulässig? Also die Extrem Power. Müssen die eingetragen werden, oder erlischt der Versicherungsschutz, wenn ich mit denen durchs Land fahre? Oder wie sieht s damit aus?
Ja (zulässig), in den Links hier im Thread gibt es genügend Informationen dazu. Einfach mal schauen... 😉
hi,
soo bin vorher mal mit meinen neuen lampen gefahren.
also ich merk nicht wirklich viel unterschied zu den normalen lampen ..... kann das sein??
wenn ich mir die lampen so von vorne anschaue kommen sie mir schon heller vor als die anderen aber auf der straße merk ich da keinen großen unterschied 🙁
greetz
edit:
die äusseren lampen sind eh das abblendlicht? weil die wurden getauscht...
Zitat:
Original geschrieben von kosmik
so weit ich weiss, sind die sra pflicht, da dadurch vermieden wird, dass die scheinwerfer-gläser sich mit dreck zusetzen und dadruch die xenons zu heiss werden!!!! somit keine "kälte-probs" sondern wärme-probsZitat:
Original geschrieben von le chév
Die SRA bei Xenonscheinwerfern ist afaik übrigens vorgeschrieben, da das Xenonlicht nicht die Temperaturen von "konventionellem" Licht erreicht und sich somit kein Schnee vom Scheinwerfer schmelzen lässt.Bitte korrigieren, wenn ich mich irren sollte.
lol....
um das rätsel mal zu lösen,
beide habt ihr unrecht!!!!!! lol...
hat mit temperaturen nichts zu tun!!!
Zur Blendung trägt auch Streulicht infolge Verschmutzung der Scheinwerfer bei, was sich bei den modernen Scheinwerfern stärker als bei den herkömmlichen auswirkt. Nachträglich wurde deshalb bei der europäischen Regelung für Xenon-Autoscheinwerfer eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage vorgeschrieben, die ab April 1996 Pflicht ist. Zusätzlich geblendet durch Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge wird derjenige Fahrer, dessen Windschutzscheibe und/oder Brille verschmutzt ist, da das Licht an Schmutzteilchen gestreut wird. Deshalb sollten Fahrer darauf achten, ihre Windschutzscheiben und Brillen sauber zu halten.
Hi,
habe hier mal eine Information zur Lebensdauer der Osram Night Breaker aus "Erster Hand:
"vielen Dank für Ihre Anfrage bei OSRAM.
NIGHT BREAKER Lampen sind Hochleistungslampen. Sie zeichnen sich durch eine starke Lichtstärke aus. So wie bei allen Hochleistungslampen fällt die Lebensdauer entsprechend kurz aus. Sie liegt bei der H7 bei 200h. Mit dem Symbol der halben Uhr auf der Verpackung weisen wir auf die kurze Lebensdauer hin.
Mit freundlichen Grüßen
O S R A M"
Gruß, Vaio 105
Mann o Mann, 200 Stunden sind aber verdammt wenig!!!Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hi,habe hier mal eine Information zur Lebensdauer der Osram Night Breaker aus "Erster Hand:
"vielen Dank für Ihre Anfrage bei OSRAM.
NIGHT BREAKER Lampen sind Hochleistungslampen. Sie zeichnen sich durch eine starke Lichtstärke aus. So wie bei allen Hochleistungslampen fällt die Lebensdauer entsprechend kurz aus. Sie liegt bei der H7 bei 200h. Mit dem Symbol der halben Uhr auf der Verpackung weisen wir auf die kurze Lebensdauer hin.
Mit freundlichen Grüßen
O S R A M"Gruß, Vaio 105
Da bin ich ja mal gespannt, wie lange die Dinger im Roomster meiner Frau halten...
Zitat:
Original geschrieben von andy22_08
hi,sooooo hab mir die philips extrem power gekauft und gleich reingetan *g*
heute nacht werde ich mal fahren und dann berichten wie sie sind.
und das beste ist ich hab sie um 38 euro bekommen!! wo anderes hätten sie 52 euro gekostet .... 😁 😁greetz
Versprech dir von der Haltedauer nicht allzuviel 😉 Meine haben immer max nen Jahr gehalten...
Meine Xtreme Power hab ich jetzt schon ca. 2,5 Jahre drin, die Osram Silverstar hielten nur 4-5 Monate
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
So wie bei allen Hochleistungslampen fällt die Lebensdauer entsprechend kurz aus. Sie liegt bei der H7 bei 200h.
Ich habe seit 18 Monaten Osram Nightbreaker. Trotz "Licht am Tag" ist noch keine kaputt gegangen, und das Auto ist täglich im Einsatz (A3 Bj 99). Die Brenndauer überschreitet mit Sicherheit bereits 400 Stunden.
MfG
Wolfgang
PS: Weil sooft von der kurzen Lebensdauer berichtet wurde, habe ich mir 4 Stück als Ersatz auf Lager gelegt. Die gammeln jetzt in meinem Keller dahin....
unsere H4 leben seit numehr 13 Monaten
beim kumpel leben die H7 genauso lange im Passat 3C
beide paare fuer je 15€ auf ebay.de