Scheinwerfer des Golf VI wieder Steinzeit - H4?
Heute gelesen in der Auto Straßenverkehr, dass der Golf angeblich (wie zuletzt der Golf III im Jahr 1991) wieder funzelige H4 - Scheinwerfer haben soll. Wenn das stimmt, ist das aber äußerst arm von VW und in der unteren Mittelklasse aktuell bei den europäischen Herstellern einmalig in negativer Hinsicht. Weiß jemand Genaueres?
Beste Antwort im Thema
Seit Wochen verfolge ich hier die Beiträge "Xenon". Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern. So langsam kann ich mir die Beiträge aber nicht mehr antun und muss jetzt doch mal etwas dazu sagen, wenn ich sehe, wie einige Leute es praktisch davon abhängig machen ein Auto zu kaufen, nur wenn es Xenon hat:
Ich fahre seit 30 Jahren Auto - in den letzten Jahren auch viele Autos mit oder ohne Xenon - nicht nur den ein oder anderen im privaten Gebrauch sondern auch viele verschiedene Dienstwagen!
Ich habe bei den Autos mit Xenon festgestellt, dass es subjektiv tatsächlich besser ist als Halogen.
Leider muss ich aber auch sagen, dass es in keinem Fall so viel besser war, dass es die 1000 Euro Mehrpreis gerechtferigt hat !!!
Wenn schon Xenon, dann muss es aber auch serienmäßig eingebaut sein.
Ältere Autofahrer kennen diese Entwicklung schon vom H 4 Licht.
Da war es das Gleiche. Teuere Extra und wenn eine Lampe kaputt ging kostete die in den 70ger Jahren rund 20.- DM ( das muss mal mal auf heutige Verdienste hochrechnen)
Heute ist das genau so:
Alles nur eine Masche der Industrie. Teures Extra und wenn eine Xenon-Lampe kaputt geht kostet die keine 20- DM sondern 250.- Euro. Und jetzt komm mir keiner, der sagt, Xenon ging nicht kaputt".
Zumindest bei meinen Golfs, die ich gefahren habe, ist nach rund 2-4 Jahren immer ein Licht kaputt gegangen!
Glücklicherweise waren das Firmenwagen, so dass es mich nichts gekostet hat.
Meine Lehre, die ich daraus ziehe:
Nur wenn wir kein Xenon kaufen - und man kann tatsächlich auch mit Halogen-Licht Auto fahren - wird die Industrie es auch in den nächsten Jahren serienmäßig einbauen. Solage es noch Leute gibt, die dafür 1000 Euro und mehr bezahlen, wären die ja blöd, es auch so anzubieten.
Gruß
Uli
198 Antworten
Philips X-Treme Power (H7) gibt es hier sogar für 16,90 (pro Paar):
http://www.hood.de/auction/34284838/philips-x-treme-power-h7-12volt-55watt-2er-set.htm
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Hi,habe hier mal eine Information zur Lebensdauer der Osram Night Breaker aus "Erster Hand:
"vielen Dank für Ihre Anfrage bei OSRAM.
NIGHT BREAKER Lampen sind Hochleistungslampen. Sie zeichnen sich durch eine starke Lichtstärke aus. So wie bei allen Hochleistungslampen fällt die Lebensdauer entsprechend kurz aus. Sie liegt bei der H7 bei 200h. Mit dem Symbol der halben Uhr auf der Verpackung weisen wir auf die kurze Lebensdauer hin.
Mit freundlichen Grüßen
O S R A M"Gruß, Vaio 105
Hallo,
heute kam von OSRAM eine weitere Mail, in der mit man die kurze Lebenszeit der NightBreaker erklären will.
Habe nur noch nicht ganz begriffen, was der Autor mir konkret sagen will.
vielen Dank für Ihre Anfrage bei OSRAM.
Die Lebensdauer der NIGHT BREAKER verkürtzt sich mit etwa 200h, gegenüber der Standardlampe um circa die Hälfte. Bei einer Jahresfahrleistung von 20.000km und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h beträgt Ihre jährliche Betriebszeit des Fahrzeugs etwa 250h. Davon werden Sie sicherlich weniger als die Hälfte der Zeit mit Abblendlicht fahren, da der Golf VI ja bereits mit einem Tagfahrlicht ausgestattet ist. Gute Fahrt!
Mit freundlichen Grüßen
O S R A M
Gruß Vaio 105
Zitat:
Original geschrieben von Vaio 105
Habe nur noch nicht ganz begriffen, was der Autor mir konkret sagen will.
vielen Dank für Ihre Anfrage bei OSRAM.
Die Lebensdauer der NIGHT BREAKER verkürtzt sich mit etwa 200h, gegenüber der Standardlampe um circa die Hälfte. Bei einer Jahresfahrleistung von 20.000km und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h beträgt Ihre jährliche Betriebszeit des Fahrzeugs etwa 250h. Davon werden Sie sicherlich weniger als die Hälfte der Zeit mit Abblendlicht fahren, da der Golf VI ja bereits mit einem Tagfahrlicht ausgestattet ist. Gute Fahrt!
Mit freundlichen Grüßen
O S R A M
Ich glaube er will dir auf möglichst verwirrende Art und Weise sagen, dass die Nightbreaker bei 20.000 km/Jahr rechnerisch ca. 2,5 Jahre halten 😁
Also ich hab meinen Golf VI seit gestern und bin auch schon im Dunkeln gefahren.
Das Licht geht absolut in Ordnung, wer meint, damit nicht viel zu sehen, sollte zum Optiker gehen oder lieber aufs Auto fahren verzichten. Klar ist Xenon bestimmt besser (ich werds beim nächsten mal bestimmt auch bestellen), aber schlecht ist das Licht echt nicht.
Ähnliche Themen
Hallo,
wer Golf5 und 6 gleichzeitig fährt, merkt den Unterschied des schlechteren Abblendlichts sofort. Da hilft mein Optiker auch nicht.
Neutrale Test haben ergeben, dass der Golf5 ein aussergewöhnliches gutes Licht hat, neuerdings bemängelt aber sogar der VWfreundliche AutoMotorSport das schwache Licht am Golf 6.
Gruss
Guy
Das Serienlicht muss so schlecht sein, damit VW mehr von den nicht lieferbaren Xenon-Scheinwerfern verkaufen kann ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von guy konz
Hallo,
wer Golf5 und 6 gleichzeitig fährt , ...
----> d a s möcht ich sehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von guy konz
Hallo,
wer Golf5 und 6 gleichzeitig fährt,.....
Gruss
GuyDas möchte ich sehen!!! 😁
Hoppla, Herr Slumi war mal wieder schneller...
...ja - das erste Mal 😛
Aber das wundert mich ja auch ned - ich hab ja momentan einen fahrbaren Untersatz - im Gegensatz zu dir 😛
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
...ja - das erste Mal 😛Aber das wundert mich ja auch ned - ich hab ja momentan einen fahrbaren Untersatz - im Gegensatz zu dir 😛
Na ja, nen fahrbaren Untersatz (als Übergangsauto) habe ich eben vom 🙂 bekommen, nen 1,6er united mit 102 PS, fährt auch, aber: ist natürlich kein GTI!!!
Hoffe, nächste Woche endlich den VIer GTI bestellen zu können, heute hatte er keine Neuigkeiten für mich...
Schönes WE wünsch ich dir!
-u
...na wenigstens fahr ich dann im Moment das schönere Auto (Mini Cooper) - das genieße ich bis du deinen GTI hast 😉
Ebenfalls schönes WE und dreh den 1,6er nicht so her 😛
Hallo zusammen,
hier ne typische Anfängerfrage: Ist der Wechsel der Lampen am Golf VI selbsterklärend einfach oder müssen zuerst irgendwelche Anbauteile im Motor- oder Kofferraum entfernt werden?
Dank und Gruß, boramail
Am Mittwoch bin ich vom Golf IV auf meinen neuen VIer gewechselt und war ja durch die Posts hier im Forum schon vorgewarnt was das Licht angeht...
Bei der ersten Nachtfahrt hat sich dann auch für mich bestätigt, dass die Lampen für so ein modernes (und teures!) Auto eher ein Rückschritt sind.
Gestern habe ich mir dann die Philips X-treme H7 eingebaut (Lampenwechsel ist wirklich recht einfach!) und finde das Licht mit den neuen Birnen viel angenehmer! Die Sicht ist viel klarer!
Heute Morgen war ich jetzt noch bei meinem 🙂 und habe die Einstellung der Scheinwerfer mal prüfen lassen wobei sich mein Eindruck von den Nachtfahren bestätigt hat, dass der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite zu weit nach rechts neben die Fahrbahn geleuchtet hat. Zusätzlich konnte der linke Scheinwerfer auch noch ein gutes Stück nach oben gestellt werden...
Und nun muss ich sagen, dass ich wirklich super zufrieden bin mit den Lampen... Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig und wunderbar weit!
Ich werde zwar weiterhin Rücklagen für die Nachrüstung von Xenon bilden, aber sicher nicht sofort und zu jedem Preis auf den Zug aufspringen!
[traummodus]
Vielleicht gibts ja irgendwann ein Facelift mit LED Lampen. 🙂
[/traummodus]
Bis dahin sehe ich momentan keinen Grund mehr für einen Wechsel.
Gruß
NavMan