1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Scheibenwischer wischen langsam!!!

Scheibenwischer wischen langsam!!!

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute!!

Folgendes Problem:

Meine Schweibenwischer wischen nur noch sehr langsam. Bei eingeschalteter Zündung laufen sie noch langsamer als bei eingeschaltetem Motor.

Habe schon die Suchfunktion benutzt und ein paar Tipps beherzigt. Scheibenwischer hab ich getauscht, die Scheibe ist komplett sauber. Die Scheibenwischer rubbeln jetzt aber zusätzlich.

Hab gesehen, dass es am Gestänge liegen könnte. Jetzt würde ich gerne versuchen es wieder freigängig zu machen.
Wie mache ich das. Habe keine Lust beim 🙂 viel Geld auszugeben. Ich dachte also, selbst ist der Mann. Aber wie???

Grüße, Chris

50 Antworten

Hatte heute auch das Problem mit den langsamen Wischern. Bin heute mit meinem 4-er gefahren (stand davor 3-4 Wochen) und als es anfing zu regnen mußte ich feststellen, daß die Wischer fast eingeschlafen sind. Habe die Wischer dann laufen lassen und dabei die Gelenke der Wischerarme mit Öl eingesprüht. Danach ging wieder alles normal. Muß ich mich nun geistig schon auf ein neues Gestänges einstellen?

Mich hats auch erwischt.

Kostenpunkt 40 Euro Kauf + 15 EUro Einbau bei einen Bekannten.

Da müssen wir Golfis wohl durch.

die 15€ hättest dir sparen können das is echt einfach das gestänge zu wechseln. aber naja nu is eh zu spät.

gruß basti

Die teilenummer hab ich jetzt nich aber da kannst zum freundlichen gehen und nachfragen. die abdeckung is nur rauf gesteckt ich hab sie einmal nach rechts und einmal nach links gezogen dann hat sie sich bewegt und dann mit den fingern einbisschen rumpulen bis du drunter kommst und dann einfach abziehen.

gruß basti

Teilenummer Wischergestänge (Wischeraufnahme)

Hallo,

die Teilenummer der Wischeraufnahme (offizieller Teilename) ist 1J1 955 603 B

Das "B" steht offensichtlich für das verbesserte Teil. Laut meinem VW-Fritzen sind die Lager nun abgedichtet.

[Edit]: Man beachte den Betreff.

du meinst das wischergestänge?

Wischergestänge (Wischeraufnahme)

Kann es sein, dass die Lager auch beim Neuteil nicht soooo leichtgängig sind? Also er kostet schon leicht Kraft, die Gelenke links und rechts zu bewegen.

War das bei euch auch so?

Okay, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte dass sie sich nicht allein durch die Schwerkraft bewegen lassen sondern man schon leicht drücken muss.

ja is klar dann war das bei mir auch. da is ja der motor dran den man bewegen muss!

gruß basti

in der Suche findest du auch bestimmt ein Bild von diesem schei** gestänge😉

Sodele, das Teil ist gewechselt. Manche Dinge sollte man einfach wissen, damit man es schneller hinbekommt. Möchte hier mal ein paar Tipps loswerden.

Erstes Problem: Scheibenwischerarme abbekommen, die sind bei mir ultrafestgesessen.

- Am besten ging es mit leichtem hin und her Drehen der Arme, dabei gleichzeitig den Arm an der Aaufnahme nach oben biegen. Das dann ein paar mal mit ordentlich Schmackes dann werden se locker.

Zweites Problem: Abdeckung abbekommen.

- Auf der Beifahrerseite ganz außen beginnend die Finger in den Spalt zwischen Scheibe und Abdeckung drücken und mit der anderen Hand die Abdeckung von unten hochdrücken. Das geht dann ganz gut. Keinesfalls die Abdeckung von der Motorseite aus abhebeln.

Drittes Problem: Batterie abklemmen?

- Das steht in vielen Anleitungen geschrieben, kann man sich aber getrost sparen. Der Motor sollte beim Ausbau halt in Endstellung sein und die sollte man dann auch nicht großartig verdrehen. Nach dem Einbau (ohne Wischer) einfach den Motor nochmal in Endstellung fahren lassen.

Viertes Problem: Wischer neu einstellen.

- Hab ich Pi mal Daumen gemacht, nachdem ich beim besten Willen die Zeichnung der Anleitung nicht verstanden habe. Der Fahrerwischer sollte waagerecht liegen, und der Beifahrerwischer sollte dann direkt die Verlängerung des Fahrerwischers darstellen.

Alles in Allem hab ich als nicht routinierter Bastler etwa 3h gebraucht. Denke das kann sich sehen lassen, zumal ich nicht die Profiausstattung habe und keine Abdeckungen geschrottet habe (wie ja bei VW üblich).

Hallo Ihr,

gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung zum Wechseln des Wischergestänges?
Mein Freundlicher meinte am Telefon das das Gestänge 52 Euro kosten soll?! So teuer, weil ich immer was von 35 Euro gelesen hatte!!

Hi,
also ich hatte letztens auch wieder das Problem, dass die Wischer immer langsamer wurden. Auf Anfrage beim Freundlichen erfuhr ich, dass das neue Gestänge 44 Euro kosten würde. Da ich vor zwei Jahren den schon erwähnten Prozess mit "Freigängig machen, fetten und etc" durchgeführt habe, das aber halt nicht ewig gehalten hat, hab ich vor einer Woche das Gestänge ausgetauscht. Allerdings habe ich mir eines von Ebay bestellt, hat inklusive Versand 29 Euro gekostet. Keine Ahnung ob das das Originalteil ist, jedenfalls sind die Dichtungen anders als beim alten verbauten Teil, was mir Anlass zur Hoffnung gibt, dass das nun hält. Das alte Wischergestänge war derart fest, dass man mit Handkraft das eine Lager kaum noch bewegen konnte. Die Wischer liefen jedoch noch nicht soo langsam, nur spürbar verzögert. Das zeigt, welche Kraft der Motor aufwenden muss, um das Ding zu drehen. Früher oder später hätte meiner Meinung nach sicherlich der Motor Schaden genommen. Also ich würde zum Austausch des Gestänges raten, das ist sicherlich die beste und haltbarste Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen