Scheibenwischer wischen langsam!!!
Hi Leute!!
Folgendes Problem:
Meine Schweibenwischer wischen nur noch sehr langsam. Bei eingeschalteter Zündung laufen sie noch langsamer als bei eingeschaltetem Motor.
Habe schon die Suchfunktion benutzt und ein paar Tipps beherzigt. Scheibenwischer hab ich getauscht, die Scheibe ist komplett sauber. Die Scheibenwischer rubbeln jetzt aber zusätzlich.
Hab gesehen, dass es am Gestänge liegen könnte. Jetzt würde ich gerne versuchen es wieder freigängig zu machen.
Wie mache ich das. Habe keine Lust beim 🙂 viel Geld auszugeben. Ich dachte also, selbst ist der Mann. Aber wie???
Grüße, Chris
50 Antworten
Moin ich hab auch das Problem mit den langsamen Scheibenwischern allerdings habe ich das gestänge schon ausgebaut aber ich weiß nich wie man den Motor vom Gestänge trennt. könnt ihr mir dabei helfen?
Danke schon mal.
Gruß Basti
Du musst die Stangen von der Wischerkurbel abnehmen, dann die Wischerkurbel selbst abnehmen - diese ist mit einer einzigen Mutter befestigt. Darunter müssten dann drei Muttern sein, die du lösen musst, um den Motor abzunehmen.
So müsste es gehen. Ich bin noch nicht so weit --> bekommen die Wischerarme nicht ab 🙂, die sind verdammt fest *g*
Gruß, Chris
ich hab da ein tip klapp sie hoch und wackel den an ihnen nach dem du die muttern ab hast wir haben ne halbe stunde gewackelt eh sie abgegangen sind. da is gedult gefragt!
gruß basti
Ich habe auch das Problem, daß das Gestänge fest ist. Meine Scheibenwischen funktionieren quasi gar nicht mehr.
Nun wollte ich das Gestänge ausbauen, bekomme aber den Windfang (die Plastikabdeckung unterhalb der Windschutzscheibe) nicht ab. Ich habe schon daran gezerrt wie ein bekloppter. Ich sehe auch keine Schrauben oder sonstiges. Weiß jemand wie das Ding abgeht?
Ich hatte schon die Vermutung, daß es festgeklebt ist, da ich schon die zweite Windschutzscheiben drinhabe, und beim Einbau vielleicht etwas von dem Kleber nach unten ausgedrückt wurde.
Jedenfalls wäre ich für einen Tip sehr dankbar.
Gruß aus Kiel
Ähnliche Themen
ich weiß zwar nich ob kleber drauf is wenn du die schon die zweite windschutzscheibe drin hast aber sonst is die abdeckung nur gesteckt. musst sie aber erst an einer ecke raus fummeln und dann kannst du die komplette abdeckung abnehmen.
Gruß aus Hamburg
Hi Leute,
ihr sprecht mir mit eurem Problem aus der Seele.
Die gleiche Scheiße hat meiner nun auch und ich war schon beim Freundlichen und habe ein neues Gestänge bestellt... Montag ist es da :-)
Nun bleibt nur noch die Frage, wie ich die Plastikabdeckung ab bekomme... in welche Richtung soll ich ziehen? :-)
Moin!
Das ja ne schöne Krankheit...
Ist das bei euch dann auch so, dass die Wischer auf ALLEN Stufen total lahm sind?
Eigentlich müßte doch der Wischermotor bei ner höheren Stufe mehr Dunst bekommen und es müßte wenigstens ein bißchen schneller gehen, oder?!?!?
Mfg
du und deine Verlinkungen 😁
Die Verlinkung ist super - immer mehr, was man so erfährt...
...weiß nur nicht, wo da die Antwort auf meine erste Frage steht...vielleicht doch einfach n Halbsatz als Antwort?!?!?!
Unter dem Thread hab ich was von "Scheibe kann bei Einbau Wischergestänge reissen" gelesen - wieso? Sorry, aber bin eben Laie - und für mich kommt (auf den ersten Blick) das Gestänge, W.-Motor etc nicht direkt mit der Scheibe in Kontakt... gibts beim Gestänge-Tausch n Tip mit dem man das vermeiden kann?
D A N K E
Zitat:
Original geschrieben von mclight
Die Verlinkung ist super - immer mehr, was man so erfährt...
...weiß nur nicht, wo da die Antwort auf meine erste Frage steht...vielleicht doch einfach n Halbsatz als Antwort?!?!?!Unter dem Thread hab ich was von "Scheibe kann bei Einbau Wischergestänge reissen" gelesen - wieso? Sorry, aber bin eben Laie - und für mich kommt (auf den ersten Blick) das Gestänge, W.-Motor etc nicht direkt mit der Scheibe in Kontakt... gibts beim Gestänge-Tausch n Tip mit dem man das vermeiden kann?
D A N K E
zu deiner 1.frage!
steht doch in meinem link, oder in dem link ist noch ein link😁
das liegt am gestänge, da könntet du noch eine stufe höherstellen und es tut sich nix. weil die wischer gar nicht wischen können, sollte das gestänge verrostet sein.
(siehe bild im link).
das gestänge sitzt nicht direkt an der scheibe, jedoch die verkleidung. dass die scheibe gerissen ist, hab ich ja auch geschildert.
mfg
Hi Leute,
habe nun an meinem Auto dieses Sch***ß Gestänge getauscht! Hat mich 38,45 € für das Gestänge gekostet!
Habe es selbst getauscht! Ist denke ich von einem Leihen nicht unbedingt auszuführen!
Noch ein Frage: Wie kann einem den die Scheibe reißen! Konnte ich mir leider nicht vorstellen, weil ich hatte in Bezug Scheibe keinerlei Probleme beim wechseln!
Wie auch bei den anderen hat sich bei mir das Lager an der Fahrerseite kein bisschen mehr gedreht! ÄRGERLICH!
Dieses Sch*** Problem hatte ich auch vor kurzem.
Ausgebaut, die abgeschliffen, geölt und wieder eingebaut....nun wischt er wieder... 🙂
Also es ärgert mich immer wieder wenn ich von solchen Problemen lese!
Scheibenwischergestänge
bleibt stecken, Seitenscheiben
fallen runter, ...
immer das selbe, aber bei VW kommt niemend auf die Idee mal was gegen diese Serienmängel zu unternehmen.
Man kann froh sein, wenn es nicht in der Werkstatt heißt: Schon komisch, sie sind der erste mit diesem Problem. Aber in 20 Minuten ist der Fehler fachmännisch behoben 😉
Ich würde mir gerne als nächstes wieder einen VW oder Audi kaufen, aber derzeit bin ich nur mehr schlecht auf die zu sprechen.
Ok, andere Autohersteller haben auch Serienfehler, aber da gibts dann (leider) imageschädigende Rückrufaktionen oder es wird auf Kulanz repariert.
Mir scheint fast, dass sie beim Golf eine Menge Fehler extra eingebuat haben, um die Masse abzuschöpfen 🙁
Mir ist eine Automarke welche immer wieder Rückrufaktionen macht 10x lieber als VW die jeden Fehler leugnen!!!
@law
Ich stimm dir zu!!!!
Hi,...hatte auch das problem!!!!
Das Gestänge frist sich mit der Zeit ganz fest...kann man nichts machen...das Gestänge kostet bei VW so 40Euro und dann ein Hilfebuch für 20Euro...der Einbau ist echt einfach dann...bei mir läuft wieder alles bestens...scheint ein Golf 4 Problem zu sein!!!!
Golf 4 Highline 1.8 125PS...und immer vollgas...ggg!