Hallo!
Nachdem ich über Wochen hinweg eine Lösung gesucht und gefudnen habe, möchte ich meine Erfahrung mit anderen Hobby-Mechanikern teilen.
Im Dezember letzten Jahres habe ich beim E83 mit rund 170.000km das erste Mal alle Bremsen erneuern müssen (Scheiben und Backen). Weil die BMW Werkstätte beim Bremsflüssigkeit wechseln auch das Ventil am linken vorderen Bremssattel abgerissen hat, war auch dieser zu wechseln. Das Vertrauen in die Werkstatt war zerstört und der E83 in Jahre gekommen, weswegen ich mich der Sache selbst angenommen haben ... zu Studienzeiten wurde der Golf 3 auch selbst repapiert 🙂
Nach dem Wechsel von Bremssattel vorne links und allen Scheiben samt Backen war alles perfekt, ein seidenweiches und kräftiges Ansprechverhalten der Bremsen, dank der rundum Brembo Ersatzteile. Die ganze Schufterei hat sich gelohnt.
Nach zwei Monaten begann plötzlich ein leichtes Vibrieren beim Bremsen und das Lenkrad zuckelte mal mehr mal weniger. Ich tippte auf die "schlechte" Qualität des neuen Bremssattels. Vielleicht hatte sich der Bremskolben verkeilt oder war einfach kaputt. Also nochmal ausgebaut, für Gut empfunden und wieder eingebaut.
Das Ruckeln am Bremspedal und Lenkrad ging weiter. Wir alle waren uns sicher: Wenn es am Lenkrad ruckelt kommt es von den vorderen Bremsen ... andere tippten auf eine ausgeschlagene Lenkung etc.
Die Suche an den vorderen Bremsen ging weiter: hässliche Flugrostablagerung. Es wirkte also ob Einschlüsse in den vorderen Bremsscheiben wären (schlechte Qualität?). Neue Vermutungen: Bremsscheibe verzogen ... Streusalz hat sich beim Stehen in die Bremscheibe gefressen ...
Vor einem Monaten, wieder alles ausgebaut. Vorne neue Brembacken rein, die vorderen Bremsättel gut gesäubert und peinlich genau Plastilube auf alle Gleitstellen aufgetragen.
Vor zwei Wochen auf der Autobahn wieder unglaublich nerviges Vibrieren beim Bremsen bis auf 90km/h runter, etwas schlimmer als bisher. Auf einer Raststätte wiedermal die vorderen Bremsen geprüft, nichts auffälliges. Dann bloß aus Langeweile die hinteren Bremsen geprüft und siehe da: Die Klammer zur Führng des Bremsattels hinten rechts fehlte (abgesprungen?).
Nun ist die Klammer wieder auf dem hinteren Bremssattel und zieht diesen ordentlich in Position ... siehe da, der Spuk hat ein Ende. Der X3 hat nun schon über 180.000km die Bremsen werde ich wohl nciht mehr wechseln müssen.