Scheibenwischer steht oben
Schoenes neues Jahr zusammen ,
was es nicht so alles gibt . hab einen Astra 1.4 bj. 92 bei dem der Scheibenwischer , wenn ich ihn ausschalte oben stehen bleibt , auch bei intervall . Bis jetzt war es mir egal aber inzwischen nervt das . hat jemand eine Idee was man da machen kann ?
Danke für Eure Infos.
22 Antworten
War bei mir auch schon, hab dann billig bei Ebay einen ( neuen ) gebrauchten Wischermotor eingebaut, seitdem läuft bzw. steht der Wischer wieder wie es soll.
Hab damals 10 Euro dafür bezahlt.
OK . . . ,
ein neuer ist natürlich eine lösung , aber mich interessiert halt auch was der fehler ist . hatte den Verdacht das es vieleicht am Relais liegt . aber das hast du wohl offensichtlich nicht gewechselt . Danke schon mal . . . , mal schauen ob noch jemand eine Idee hat .
mfg w.
Hatte ich auch mal.Ist warscheinlich das Wischergetriebe ausgeschlagen.An dem Punkt wo der Arm steht wird die meiste Kraft benötigt und die wird meisten nicht mehr aufgebracht.Habe bei meinem hinten und vorne das selbe gehabt.Neuen Motor rein und fertig.Ist ne Astrakrankheit.
Mfg Harlem
OK . . . ,
aber meiner steht ganz oben , also genau am sekrecht (beide Wischerblätter li.u.re.)
Also der ist nicht ausgeschlagen . Der Nullpunkt ist nur 180 grad verstellt .
grüsse
Ähnliche Themen
´genau am senkrecht´ ist natürlich quatsch . . . ´genau am obersten punkt ´ habe ich gemeint . . . ist eben senkrecht . :-)
mfg w.
guck mal in meinen wischerthread, das sollte dann auch deine lösung sein?!
Verstehe ich das richtig: den Astra hast Du schon so bekommen, oder hat sich das erst so eingestellt?
trollluchs
Meinst du jetzt mich oder den TE?
Wenn du mich meinst:
Da hat entweder der Vorbesitzer oder mal eine Werkstatt aus irgendeinem grund was rumgefuhrwerkt würde ich sagen.
Betrifft den erst kürzlich erworbenen Astra meiner Freundin. Ist mir anfänglich garnicht aufgefallen aber mit der Zeit treten die ganzen Kleinigkeiten zu tage 😉
Ich meinte schon den cliodriver.
Bei Deinem Problem hat es ja nun funktioniert, nachdem Du direkt am Motor das Gestänge eingestellt hast.
Wenn das beim cliodriver schon so war bei der Übernahme, würde ich auch vermuten, daß da einer gebastelt hat.
In dem Fall würde diese Einstellung am Motor nichts bringen, könnte sogar mehr Schaden anrichten, da die Wischer zuerst nach unten wollen -- und das bei diesem Weg.
Ich würde auch lieber zu einem neuen gebrauchten Motor raten.
Wie man an dem Getriebe vom Frontwischer basteln kann weiß ich zwar auch nicht, aber beim Heckwischer ist das ziemlich einfach.
Ich hatte mal beim D Kadett den Wischer auf die untere Position umgestellt, sah halt besser aus mit dem Heckspoiler.
Da mußte man nur das Kontaktblech auf dem großen Zahnrad verdrehen.
Gruß
zur klährung : hab das auto so übernommen , der vorbesitzer sagt das sei irgendwann so stehen geblieben , wundert mich zwar , aber autos sind halt so , ich wundere mich über nichts mehr ! OK
jedenfalls habe ich das gestänge am Wischermotor gelöst ,
mal ohne gestänge laufen lassen um zu schauen was die Achse macht , dreht sich , was sonst , bleibt aber immer wieder an der gleichen stelle stehn , OK .
Gestänge wieder eingehängt , so eingestellt wie das in ausgeschaltetem zustand sein soll , Achse angezogen so fest wie es geht d.h. die achse nicht wieder verdreht , fertig !
Funktioniert !
Man hat auch schon mal das die Wischerblätter nicht richtig unten stehen , die wischen dann aussen über die A-Säule drüber oder stossen an , auch das müste so wie oben beschrieben einzustellen sein .
mfg w.
Hallo,
nun muß ich dazu sagen, das ich bei einem Freund den Motor gewechselt habe, der alte war definitiv hinüber, der Motor lief auch jetzt 2 Jahre ganz normal, und nun bleiben die Wischer aber auch oben stehen! Was soll sich nun bitte am Motor verstellt haben? (Und dann genau um 180° ???) Ich tippe schwer auf das Relais, kann ich aber erst Ende der Woche testen! Meinen A... würde ich zwar nicht drauf verwetten, aber das ist wirklich komisch! Relais richt aber "streng" nach verbrannt ist aber nix zu sehen! Was war jetzt dann bei Dir kaputt? Upps Sorry, ich habe erst jetzt gelesen das Du das Wischergestänge neu eingestellt hast! Sorry!!!
Aber ich probiere trotzdem mal ein anderes Relais aus! (Mein Lieblingswirt fährt auch so einen!!!) 😉
Gruß Gerhard
ich würde eher auf den motor tippen als auf das relais, wenn du den wischer ausschaltest fährt er auch ohne relais in die grundstellug.
da sich im inneren schleifkontakte und ein räderwerk befindet, wenn das kaputt geht bleibt er einfach stehen.
das dient dazu immer in grundstellung zufahren wenn er abgeschaltet wird und nicht oben stehen bleibt.
außer man schaltet die zündung aus
Hallo,
der Wischer bleibt immer oben in der gleichen Position stehen, nicht irgendwo in der Mitte oder so! Wenn das Relais ausgebaut ist, dann kannst Du Ihn überall stoppen! Das Relais ist auch für Intervall zuständig! Ich tippe wie gesagt zu 80% auf das Relais entweder ist das IC kaputt oder die Diode die sich auf der Platine befindet. Wie gesagt zu 80%, da die Rückleitung für die Nullposition ja funktioniert!
Ich teste mal ein anderes Relais und gebe am Wochenende Bescheid!
Gruß Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von g_baeuml
Hallo,der Wischer bleibt immer oben in der gleichen Position stehen, nicht irgendwo in der Mitte oder so! Wenn das Relais ausgebaut ist, dann kannst Du Ihn überall stoppen! Das Relais ist auch für Intervall zuständig! Ich tippe wie gesagt zu 80% auf das Relais entweder ist das IC kaputt oder die Diode die sich auf der Platine befindet. Wie gesagt zu 80%, da die Rückleitung für die Nullposition ja funktioniert!
Ich teste mal ein anderes Relais und gebe am Wochenende Bescheid!
Gruß Gerhard
genau wenn du ihn überall stoppen kannst ist der kontakt defekt vom schleifkontakt der erst in der grundstellung die dauerplusleitung (zündungsplus) abschaltet, die garnicht über das relais geht
strompfad 804 am M2 kontakt D / 53A , siehe schaltplan