wo steht der mkb
bins gewohnt den mkb im kofferraum zu finden.
allerdings war dort keiner.
wo steht denn beim astra f der mkb
gibts da irgendwo ne tabelle?
ist en 1.7 td bj 96.
gibts für den auch andere passende Köpfe?
27 Antworten
du meinst motorkennbuchstabe?
der steht entweder am motor wo es zum getriebe über geht oder aufm zylinderkopf musste rechts neberm krümmer vorbeigucken
kann das sein
X17DTL
und gibts hier zufällig auch ne anleitung wie man zahnriemen erneuert?
bräuchte dringend eine 😁
hab so weit alles unten.
kann heut nimma bei opel vorbeischauen und mir eine holen
ja das ist er. beim diesel ist es etwas schwieriger den zahnriemen zu erneuern, wegen der dieselpumpe. ich guck mal op ich ne anleitung finde
wäre echt praktsich.
pumpe wenn man se net verdreht sollte ja förderbeginn noch passen.
ansonsten rest muss ich alles mal schauen. ich glaub ohen sonderwerkzeug kann ich ihn netmal etnspannen
Ähnliche Themen
was heißt sonderwerkzeug ?ich kenn nur specialwerkzeug.
🙂
dann halt nur spezialwerkzeug 😁
halt zum arretieren usw 😁
wo genau die ot punkte sind usw.
das müsste ich halt alles wissen.
deshalb wäre ne anleitung ent schlecht
um die ot punkte zu sehen brauch man auch kein specialwerkzeug. 🙂
ha, spezialwerkzeug, kenn ich ned, sowas heißt bohrerfürinslochanzahnriehmenräderzustecken, is das einzige spezialwerkzeug das du brauchst.
aber zum thema spezialwerkzeug. hadd jemand hier schonmal gehört was so 2 scheiß arretierdinger für die nocken beim 16 ventiler bzw dohc kosten?? ich bin fast vom stuhl gefallen. unser werkzeugvertreter verlangt für die dinger 140 euro, nur für so 2 metall t´s mit aussparungen!!!!!
klau die dem und bau die nach...*g
Zitat:
Original geschrieben von schildi@work
um die ot punkte zu sehen brauch man auch kein specialwerkzeug. 🙂
Nein aber um die Dieselpumpe zu blockieren und den Zahnriemen zu spannen, falls er ne spannrolle hat.
Die OT Punkte sind ja schon markiert. Sieht man ja auf dem Bild aus deinem letzten Beitrag.
wo sind denn da die ot punkte?
find einfach keine.
muss eh kopf rutner machen. die kippstößel lagen einfach so drin :d
nun mal schauen wie es den ventilen geht. denke aber auch net arg viel besser
wie bekomm ich denn das nockenwellenrad runter?
wo lagen die drin???
An dem Nockenwellenrad ist wie son kleines Dreieck. Ist aber schon rot markiert. Auf dem Plastikteil ist der entsprechende Gegenpunkt auch rot markiert. Auf dem Rad von der Dieselpumpe ist auch ein roter Punkt, wie der stehen muss, weiß ich aber nicht. und an der Kurbelwellenriemenscheibeist ne kerbe. das nockenwellenrad ist einfach nur festgeschraubt, wenn es nicht runter geht vorsichtig mit nem hammer dranhauen.
das kommt besser wenn man die dp blockiert....*g
nockenwellenrad kanns am besten abschrauben wenn du mitten schlüssel einfach gegen hälts(ventil deckel runter)da sieht man das dann wo man denn schlüssel anhalten kann.
muss jetz erh erstmal kopf runter.
http://img444.imageshack.us/my.php?image=dscf01527du.jpg
denkt ihr die kolben sind auch im eimer?
ventile denk ich ja mal.
wegem einstellen hol ich mir dann von opel ne anleitung wenn hier keiner eine hat.
hab heute 4 keilriemen an fiat und peugeot motoren gewechselt, da gabs imemr was zum arretieren.
daher hab ich gehofft das es hier au etwas gibt.
naja jetz weiß cih wie ich meine woche verbinge 😁
gibts eigentlich noch andere köpfe die beim 1.7 td passen?