Nach 1 Woche stehen springt Motor nicht mehr an
Hi,
war eine Woche im Urlaub, davor ist mein Astra f immer problemlos angesprungen.
Als ich heute starten wollte hat zwar der anlasser gedreht aber er hat nicht gestartet. Auch ein Anschieben hat nichts geholfen.
Dann habe ich mal eine ZÜndkerze rausgedreht und wollte schauen ob ein Zündfunke kommt, war aber nichts zu sehen. Was sollte ich jetzt überprüfen, bzw. wie überprüfe ich das?
20 Antworten
So, hab jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen, aber nur bei ABS kam etwas und zwar Fehler 48 (Batteriespannung zu niedrig). Bei den anderen Sachen (ETC, usw.) kam entweder gar nichts oder es war gar kein Kontakt im Stecker vorhanden.
Batteriespannung zu niedrig hilft mir aber auch nicht weiter, habe sie neu aufgeladen und anschieben hat ja auch nichts geholfen. Was nun?
Hatte vergessen die Elektronische Diebstahlsicherung, ist so n Zapfen den man einstecken muss einzustecken 😉
Jetzt kam bei Motor auch etwas und zwar 25 (Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch).
Edit: Jetzt leuchtet auch die Motor-Check Leuchte
Ähnliche Themen
abs fehlercode lässt sich genauso auslesen wie die fehlercodes im motorsteuergerät. nur dass dann eben die abs-leuchte statt der mkl blinkt.
Hat keiner ne idee was ich wie überprüfen könnte? Was bedeutet das mit der zu hohen Spannung am Einspritzventil?
Wie finde ich das raus? Weiß halt nur dass es ein 1.6 er mit 52 kW laut fahrzeugschein ist, Erstzulassung 8/93.
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Dann ist es ein X16SZ.
und der hat nur die zentraleinspritzung. guck mal nach, ob an dem runden plastikteil hinter dem motor kabel ab sind oder ähnliches.
wenn nicht wirst du nicht dran rumkommen das ding mal zu tauschen
Würde dies auch erklären dass kein Zündfunke kommt?
Kann erst heute abend schauen ob kabel ab sind, aber falls nein, wo würde ich so ein teil günstig herbekommen?