1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Scheibenwischer schmiert

Scheibenwischer schmiert

Audi A3 8P

Hi,

mein Scheibenwischer auf der Beifahrerseite schmiert nur noch.
Hatte mal versucht ihn sauber zu machen und die Lamellen geputzt,aber nix zu machen.

Kann man beide Wischer, also Fahrer- und Beifahrerseite auch einzeln kaufen beim 🙂 ?
Kosten ?

Ist es empfehlenswert die originalen zu kaufen oder gibts günstigere die genauso gut sind ?

Thx

29 Antworten

Ab Mj 05 oder 06 (???) sind das aber andere,da funzt das nicht mehr.😉

Hm, es hat also manchmal auch Vorteile, ein "älteres" Auto zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mopy69


Hm, es hat also manchmal auch Vorteile, ein "älteres" Auto zu fahren.

So kann man das auch sehen.😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ab Mj 05 oder 06 (???) sind das aber andere,da funzt das nicht mehr.😉

Genau so schauts aus. Mir wäre das neu das man die auch einzeln bekommt. Hab nur die Teile-Nr. 8P0998002A

Ähnliche Themen

Fahrzeugtyp/Zeitraum der neuen WB Generation

Sind nun montiert und nun schmiert nix mehr.

Aber andere Frage :

Manchmal habe ich bemerkt dass die Scheibenwischer in eine Art Parkposition gehen wenn man das Auto abstellt.
Also von da wo sie dann stehen (unten) gehen sie nochmal so 1-2cm nach unten.

Wann genau passiert das ? Nur wenn man zuvor das Intervall anhatte oder auch wenn man nur einmal "durchgewischt" hat oder gar immer ?

Denn irgendwie macht er das bei mir nicht mehr ?!
Hatte leider nicht die Chance das mit dem Intervall zu testen, aber vielleicht hat jemand da schon ne Ahnung wie und wann das denn geschieht.

Danke

Das Umlegen passiert immer, auch wenn man nicht gewischt hat. Aber welchen Intervall es gibt, kann ich Dir auch nicht sagen.

normaler weise sollten die immer runter gehen habe schon viele neuen autos als diebstahl schutz weil die fast komplett unter der motorhaube dann sind

Was kann man denn gegen den schmierenden Heckwischer machen? Bei mir zieht es in der Mitte immer einen ca. 10 cm breiten Streifen bzw. wird in dem Bereich einfach nicht sauber gewischt, als fehle hier der Anpressdruck.
Audi konnte das Problem nicht lösen, sei halt "Stand der Technik".

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_DU


normaler weise sollten die immer runter gehen habe schon viele neuen autos als diebstahl schutz weil die fast komplett unter der motorhaube dann sind

Nein,wenn die immer ganz runterfahren würden wäre ja der Sinn dieser Sache nicht mehr vorhanden.Außerdem kan man die trotzdem nicht demontieren,so hoch stehen die ja auch nicht.Ist sowieso lächerlich,glaube kaum,daß das wegen Diebstahlschutz eingeführt wurde,wann wird schonmal ein Scheibenwischer geklaut?

Hallo zusammen,

Das Versenken des SW hat möglicherweise mehrere Gründe.
Der wichtigste ist aber ein aerodynamischer. Die SW sollen aus dem Fahrtwind genommen werden.

Natürlich auch, daß kein "Knöllchen" darangehängt werden kann. 😁 😁.

Zum "schmieren" ein Tip: Ich verwende ausschliesslich Scheibenreiniger CW 1:100 von Dr. Wack. Damit bekomme ich auch ne Scheibe "noch" sauber, wenn der SW Abnuzungserscheinungen hat.

Gruß Helmut

muss das thema mal rauskramen, denn ich bin am durchdrehen.

mein heckwischer ist ne katastrophe. Der schmiert so sehr das es besser ist ich lasse ihn komplett aus, sonst sehe ich nach hinten raus überhaupt nichts mehr. Nur wenn ich die Reinigungsanlage benutze ist es, vorallem bei regen/schnee, für nen paar meter wieder in Ordnung bis die scheibe wieder voller dreck ist. Ohne Waschwasser geht das absolut nichts. Ist zudem die Heizung der Heckscheibe an bringt auch das nichts mehr.

Ich habe zunächst das Wischergummi & die Scheibe mehr als gründlich gereinigt -> kein erfolg
Wischergummi ausgewechselt -> kein Erfolg
Neues Wischerset drauf -> kein Erfolg

Vorne habe ich das Problem nicht. bzw öfters mal ein anderes. Ständig klemmt unter den vorderen wischergummis ein Stück dreck, sei es vom Baum gefallen oder sonst was von der Straße aufgewirbeltes. Es ist mir ein Rätsel wie sich das ohne Fremdeinwirkung so unter dem Wischergummi festsetzen kann.

Das Ergebniss sind Striche auf der Scheibe die eben nicht von Wasser/dreck befreit werden. Die Verlaufen schön im winkel in dem sich auch der Wischer bewegt. das nervt mich total. muss jedes mal nach dem losfahren wieder anhalten und die wischerblätter reinigen.

Eine andere Sache die mich tierisch nervt sind von Bäumen abfallende Blätter (hierfür hab ich die SuFu noch nicht bemüht).
Auf irgendeine mir unerklärliche weise finden die zu hunderten den weg unter die Motorhaube bzw den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel, an beiden seiten. Können nur von Hand herausgefischt werden und sammeln sich in Mengen unter der Motorhaube, jeweils links und rechts in der ecke direkt vor der Windschutzscheibe. Ich bin dann im Herbst alle paar Tage 5-10min damit beschäftigt meinen Wagen von Laub zu befreien wo eigentlich keiner sein sollte.

Hat irgendwer das selbe Problem oder evtl. nen Vorschlag was ich machen könnte? vorallem wegen dem Heckwischer.
Fahre den wagen zwar nur noch max. 2 Monate, aber bei dem Sauwetter geht mir das einfach auf den zeiger.

Danke im voraus

Hallole ...

Heckwischer hinten ... ca. 4 Jahre lang nicht getausch 😁

weil ...

- man sieht ja eh nicht viel nach hinten 😉
- " Nano " - Versiegelung hilft etwas ...

- neuen Wischer für hinten kaufen 😰

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Allein aus Sicherheitsgründen sollte man die Scheibenwischer einmal im Jahr wechseln (lt. ADAC sogar alle 6 Monate). Wie schlecht die Dinger manchmal wischen merkt man erst, wenn man wieder Neue drauf hat. 😉

OhA, habe meine bereits seit 2,5 Jahren 54.360km ein mal in der ganzen Zeit abgezogen (gründlich) mit milder Lauge... Sind immernoch einwandfrei, kein schmieren, keine Schlieren...

Der hintere Wischer schmiert? Bestätigt. Geht nur mit Wasser.
Laub sammelt sich kiloweise unter der Haube? Bestätigt. Mich störts aber nicht. Ich räum das immer beim Tanken raus, wenn ich sowieso nen Dieselhandschuh anhab (bei mir diese dünnen Einwegdinger).
Müll am Frontscheibenwischer zieht Schlieren. Auch bestätigt.

Ich würde zu mehr Gelassenheit raten, ändern kannste da meines Erachtens nix. Freu dich lieber an den Sachen, die funktionieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen