Scheibenwischer - Schlieren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bevor ich erst in die WS fahre, mal nachgefragt obs ne einfache Lösung dafür gibt. Bei meinem neuen Golf ziehen beide vordere Scheibenwischer genau in Höhe der Wischerblattaufnahme (also ziemlich in der Mitte) Schlieren über die Scheibe. Das nervt extra, weil das genau in meinem Blickfeld ist. Zu sehen ist nichts außergewöhnliches an dem Wischergummi. Mit bissl biegen & drücken hats auch nichts geholfen. Gibts da noch was, wo man etwas stellen kann?

Grüße, rene

Beste Antwort im Thema

kleiner "hausfrauen"-tipp: ein stück apfel am wischergummi langziehen, das vernichtet den fettfilm sofort. apfel danach nicht mehr essen! 😉

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrohesNeues


Hi, 
ich habe exakt das gleiche Problem, und zwar seitdem ich meinen GTI nigelnagelneu vom Händler geholt habe.
Ich dachte, dass die Wischblätter halt irgendwie nicht ganz i. O. sind, aber nachdem hier einige exakt dieses Problem haben, ist es vielleicht ein generelles Problem?
Ich habe die Blätter abgerieben, die Scheibe habe ich auch schon des öfteren gereinigt.
Es ist wirklich genau in meinem Blickfeld. Das nervt tierisch!
Vielleicht weiß jemand Abhilfe?

Wir hatten auch das gleiche Problem beim Golf 5, Bj 10/07.

Zuerst einmal: Das Problem ist bei VW bekannt.

Bei uns wurden nach ca 3-4 Monaten die Wischer getauscht, nach weiteren 3 Monaten der gleiche Vorgang nochmals - Nach kurzer Zeit wieder das gleiche Problem.

Letzten Nov wurde - nach mehrmaliger Intervention und Drohung mit einem Schreiben an Porsche Salzburg - der

Wischerarm getauscht und seitdem ist alles OK

Es ist bekannt, dass dieses Problem oft am Wischerarm liegt.

Hallo.

Bei mir tritt die breite Schliere nur beim "Zurückwischen" auf, nicht beim "Hinwischen".
Ist das bei Euch genau so? Hat jemand mal eine Erfolgsmeldung zum Thema?

MfG

Hallo,
übrigens hat sich nichts an der Situation geändert. Mein Golf Variant (Abholung 30.08.2009) zieht ebenfalls diese unschönen Schlieren genau in meinem Sichtfeld. Hatte den Wagen wegen ein paar anderen Mängeln beim Händler und hatte dies angesprochen.Leider darf ich nochmal hin, weil ich befürchte, das in diesem Punkt nichts unternommen wurde.

Ich habe bei mir letzte Woche die Wischergummis (nicht die ganzen Blätter) getauscht und bisher gab es noch keine Probleme mit der Schlierenbildung.
Werde berichten falls es wieder auftritt.

Akuteller KM-Stand: 30.700

Ähnliche Themen

Hallo,
man kann die Gummis austauschen? Ich war vor 3 Wochen beim Freundlichen einer Kette,
ihr wisst wo.
da hatte ich einen Satz Gummis in der Hand und fragte,ob ich die auch in die Aerotwin
einbauen könnte. Da sagten die "NEin". Die aero`s sind aus einem Stück. Da kann man nichts wechseln.

Was denn nun?

Hast du denn vor dem Wechseln Schlieren gehabt? Wenn ja wo? Auch die besagte Große in der
mitte oder woanders?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mexxem345


Hast du denn vor dem Wechseln Schlieren gehabt? Wenn ja wo? Auch die besagte Große in der
mitte oder woanders?

Ich hatte die "üblichen" Schlieren auf der Fahrerseite in Mitte des Wischers, etwa 10cm breit und 25cm lang. Rechts war alles noch vollkommen in Ordnung.

Und ich habe die originalen Wischergummis von VW bestellt, kosten 5,59€ beim Freundlichen. Ich schaue nachher gleich mal in den ETKA und gebe dir die TN.

Hallo,

fahre ein Golf 5 1.4 80 PS aus EZ 1/2008. Komme mit den Schlieren auf der Fahrerseite aber nicht weiter.

Der Wagen hat neue Bosch Aero Wischer, die Scheibe ein 1 Jahr alt und die Scheibe ist gereinigt. Die Schrauben der Wischerarme sind komplett mit Rostlöser behandelt, so wie ich es hier im Forum gelesen habe.

Es ist auch egal ob es heftig regnet oder wenig, die Streifen auf der Scheibe im Fahrerbereich bleiben.

Hat einer noch eine Idee? Habe mal ein Video dazu gemacht.

Vielen Dank
JD

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlieren beim Wischen auf der Fahrerseite' überführt.]

Hm das ist eine gute Frage - eventuell hilft Glycerin und Wischerblätter reinigen
Gleiches hab ich seit 3 Wochen am a4 b9 und auch Golf 5 und noch keine passende Lösung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlieren beim Wischen auf der Fahrerseite' überführt.]

Zitat:

Hm das ist eine gute Frage - eventuell hilft Glycerin und Wischerblätter reinigen
Gleiches hab ich seit 3 Wochen am a4 b9 und auch Golf 5 und noch keine passende Lösung

Alles schon probiert.

Bin echt ratlos :-(

Welchen Hersteller für Wischerblätter verwendest Du? Verwende Bosch A979S. Glaube zwar nicht das es an den Wischerblättern liegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlieren beim Wischen auf der Fahrerseite' überführt.]

Anpressdruck korrekt?

Scheibe eventuell mit Baumharz oder Sprühnebel von diversen chemischen Substanzen belegt? (Können auch unsichtbar sein!)

Z.B. hat mein Schwiegervater einmal neben meinem Auto mit Klarlack gearbeitet... . Der Nagellackentferner meiner Freundin konnte das z.B. auf der Scheibe beheben.

Wischer bei einem Hersteller gekauft der sich seit 2022 gegen Phthalaten und ähnliches im Kunststoff einsetzt um eine gute Umwelt, Öko und Flatulenzbilanz zu liefern und wo inzwischen schon selbst die Griffe beim neuen Werkzeug in der Sommerhitze zerbröseln? 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlieren beim Wischen auf der Fahrerseite' überführt.]

Ein Hausmittel aus meiner Jugend - Sidol. Das ist eigentlich ein Silberputzmittel, beseitigt aber fast alle Beläge auf der Scheibe.

Einfach mal probieren - die Nachbarschaft ab 65 Jahre aufwärts sollte so was im Schrank haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlieren beim Wischen auf der Fahrerseite' überführt.]

Aceton aus dem Baumarkt. Aber aufpassen: Kunststoff oder Lack, wo auch nur ein Tropfen drauf kommt, ist sofort hinüber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlieren beim Wischen auf der Fahrerseite' überführt.]

Nimm Silikon Entferner. Passt immer !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlieren beim Wischen auf der Fahrerseite' überführt.]

Hallo,

Danke für die Hinweise. "Ärgere" mich über die Scheibe ja schon länger, habe auch eine absolute Reinigungsodyssee hinter mir.

- Sidol
- Aceton
- Silkon Entferner

Alles schon probiert. Nichts hat geholfen. Gar nichts.

Am Anpressdruck kann man beim Golf 5 soviel nicht einstellen, die Feder im Arm ist auch geölt. Das hat kurz geholfen, es wurde etwas besser, minimal. Aber jetzt ist es extrem schlechter geworden und viel gefahren bin ich auch nicht. Auto stand auch in der Garage.

Es kann auch sein das die Federn nicht genügend Druck mehr aufbauen, oder es liegt an den Wischerarmen, sind ja auch schon älter. Hatte bis bis jetzt immer Bosch Wischer, ob hier eine andere Marke hilft? Keine Ahnung.

Es ist beim Wischen immer gleich. Der Wischer wird sagen wir drei Tage nicht benutzt. Dann ist das erste Abziehen bei Regen in Ordnung, aber nach kurzer Zeit kommen die Schlieren und das obwohl es stark regnet und die Scheibe nass ist.

Wie gesagt, mit Reinigung und Mitteln bin ich jetzt wirklich durch und bin zwischenzeitlich von dem Problem auch echt genervt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlieren beim Wischen auf der Fahrerseite' überführt.]

Was für einen Zusatz verwendest du denn im Wischwasser?
Seit einem ähnlichen Problem vor einigen Jahren verwende ich immer ein Konzentrat von Sonax. Damit bin ich sehr zufrieden, da es auch den Wachs der Waschanlage von der Scheibe entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen