Scheibenwischer Schliere

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Es geht um einen bereits älteren Thread, jedoch antwortet da keiner mehr, deswegen
versuch ichs mal mit einem Neuen.

Bei mir tritt die breite Schliere nur beim "Zurückwischen" auf, nicht beim "Hinwischen".

Ist das bei Euch genau so? Hat jemand mal eine Erfolgsmeldung zum Thema?

Bekommt man jetzt neue Wischerarme ohne Diskussion?

 

MfG

22 Antworten

Bei meinem Ver GTI (EZ11/07) schlierte der Wischer auf der Fahrerseite, genau wie hier mehrfach beschrieben etwa 7 cm breit auf Höhe der Befestigung am Wischerarm.

Bereits am Tag der Auslieferung (es regnete) fiel mir das störend auf. Da dachte ich aber noch, der Wagen sei halt schecht entwachst worden. Es änderte sich aber nichts, sodaß ich den Mangel nach ein paar Wochen beim Händler reklamierte.
Zunächst wurde die Scheibe gereinigt und neue Wischerblätter verbaut. Beim Test (trocken, kein Regen) schien auch alles soweit ok zu sein, 2 Tage später regnete es und das Problem zeigte sich erneut. Also wieder hin zum Händler, wo der Meister dann entschied, den Wischerarm zu tauschen.

Seit dem (also über 1 Jahr nun) habe ich Ruhe und freie Sicht.

PS: Wenn ich mich noch richtig erinnere, schlierte der Wischer auch bei mir nur beim Zurückwischen.

Hallo,

ich habs Problem vorerst gelöst. Einfach für 5,60 euro ein neues Gummi beim
Händler gekauft, neu drauf gezogen, fertig. Die Schliere in der mitte ist nun vorerst weg.

Ich hab mir das alte Gummi angeschaut und das Problem erkannt:

Das Gummi bekommt ja mit der zeit im unteren Drittel eine Knickstelle. Diese Knickstelle
ist nicht gleichmäßig. Sondern genau in der Mitte in breite der besagten Schliere eher im oberen
Drittel. Und das labberig, ohne Spannung. Dadurch die Schliere.

Mal sehen wie lange das neue Gummi jetzt durchhält.

MfG

Etwa bis zum nächsten Regen.

Hallo,
bei mir ist ab Werk auf der linken Seite ein Wasserfilm und Schliere aufgetreten, so dass ich im dunklen sogar nur unscharf sehen konnte. Nach 2 Reklamationen, die mit fast schon beleidigenden Ausreden abgelehnt wurden, tauschte plötzlich ein anderer Meister des gleichen Autohauses im Rahmen einer Reklamation ohne zu zucken den Wischer. Er fragte sogar noch, warum ich erst jetzt danach Frage. Die Sache sei eindeutig. Seitdem ist bei mir alles in bester Ordnung und ich kann den Mein umfeld wieder scharf erkennen. Ich habe außerdem gelernt, dass man sich nur an die richtigen Personen wenden muss. Meister ist nicht gleich Meister, auch wenn sie das gleiche Autohaus repräsentieren. War kurz davor meinen Händler zu wechseln wegen dieser Lappalie (bin nachtragend, wenn mich jemand reinlegen oder für dumm verkaufen möchte).

Ähnliche Themen

Ok, das hab ich auch.
Mir wurde nur angeboten ein neues Blatt aufzuziehen.
Natürlich musste ich es zahlen, daher habe ich es nicht genommen.
Dann werde ich aber da mal Luft machen wenn ich meinen zum Getriebe richten hintue.

Hallo,

ich denke das markus auch nur das blatt bekommmen hat, den er schreibt "Wischer".
Das ist das gleiche

mfg

Hallo,
richtig. Bei mir hat ein neues Wischerblatt die Probleme komplett beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von Brummel


Etwa bis zum nächsten Regen.

Hallo, also jetzt sind 6 Monate rum, und der Wischer wischt immer noch Schlierenfrei. Also "Brummel",

ich muss dich leider enttäuschen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen