Scheibenwischer schlagen gegen A-Säule

VW Passat B8

Hallo!
Bei meinem B8 Alltrack nervt mich, dass der (aus Fahrersicht) linke Scheibenwischer im Betrieb soweit an die A-Säule ranfährt, dass er minimal dagegenstößt. Zwar kann ich keinerlei Spuren an der A-Säule erkennen, aber es ist mega-lästig, weil es eben deutlich hörbar ist. Weil mich nun neulich auch ein Beifahrer auf dieses Geräusch ansprach, ich zu dem Thema aber nichts ergoogeln konnte, wollte ich hier mal fragen, ob das bei euch auch so ist und ob sich der "Wischer-weg" mechanisch oder elektronisch irgendwie einstellen lässt. Danke für ein Feedback!
Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Als Themenstarter möchte ich mich nochmal melden - ich hatte ganz vergessen, zu berichten, wie die Sache "ausgegangen" ist. Sorry dafür.
Im vergangenen März hatte ich einen Kundendienst und habe bei der Dialogannahme den Meister darauf hingewiesen. Er hat sich die Wischer angesehen und gemeint, die hätten zu viel Spiel in der Aufhängung (sinngemäß), was sich ja mit den Aussagen anderer Forums-User hier weiter oben decken würde. Er meinte, er würde die Wischerblätter tauschen und dann sollte es weg sein.
Ich war da skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, warum die Blätter nun nicht mehr gegen die A-Säule schlagen sollten, nur weil das Gelenk getauscht wird? Aber vermutlich verdrehen sie sich etwas, wenn im Gelenk Spiel ist und ein Teil des Blattes schlägt dann eben gegen die A-Säule.
Jedenfalls wurde mir der Wagen mit neuen Wischerblättern wieder ausgehändigt (welche im Übrigen nicht mal auf der Rechnung standen), der Meister bestätigte auch dass sie die Blätter getauscht hätten und seither ist Ruhe im Karton äääähhhh......... am Wischerblatt :-)
Keine Ahnung, ob die was justiert haben oder was auch immer...........auf der Rechnung standen jedenfalls keine Wischerblätter (vergessen? Kulanz?) und nie wieder hat da was geschlagen, wenn die Wischer im Betrieb waren.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@marcel151 schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:44:08 Uhr:


Seitdem ich die Bosch Aerotwin Wischer habe ist alles ok. Da musste nichts umgestellt werden.

bei mir das Gleiche! Werkswischer schlugen dagegen (ab und an); seit Bosch nicht mehr.

Danke Euch allen
Werde es bei Zeiten mit neuen Boschwischern versuchen

Ich hatte den Winkel im BCM vor dem Tausch auf Bosch angepasst, daher kann ich nichts dazu sagen, ob es jetzt besser ist.

Hallo, habe an meinem Passat Variant von 2016 auch das Problem mit dem Wischer. Habe mir die Bosch Wischer gekauft, schlägt aber trotzdem an. Habe versucht den Winkel auf 170° anzupassen, aber bei Übernehmen geht ein Fenster auf wo drin steht (Ungültiger Wert). Warum lässt sich der Wert nicht ändern? Bitte um Hilfe

Ähnliche Themen

Mein freundlicher hat den Wischerarm um einen Zahn zurückgestellt. Nun ist Ruhe.

Er meinte allerdings auch als erstes auch das es an verschlissenen Wischern liegen könnte. Die waren aber noch prima in Ordnung.

Zitat:

@Blackshark75 schrieb am 1. März 2020 um 18:28:59 Uhr:


Hallo, habe an meinem Passat Variant von 2016 auch das Problem mit dem Wischer. Habe mir die Bosch Wischer gekauft, schlägt aber trotzdem an. Habe versucht den Winkel auf 170° anzupassen, aber bei Übernehmen geht ein Fenster auf wo drin steht (Ungültiger Wert). Warum lässt sich der Wert nicht ändern? Bitte um Hilfe

Vorher den login eingeben?

Hab auch einen Passat von ‘16 und das letzte Woche noch kostenfrei vom Händler einstellen lassen, jetzt hab ich gut Platz zwischen Scheibenwischer und A Säule

Bei meinen BJ 2019 schlagen ab und zu auch gegen die A-Säule... sind noch die ersten 🙂. Werde in Frühling die neue montieren und wenn damit das nicht gelöst wird, werden das den Freundlichen mitteilen..

Nach Umbau auf Bosch Aerotwin war bei mir alles gut, keine Einstellung nötig. Die originalen Wischer sind nicht so das wahre.

Nachdem bei meinem Passat vor 2 Jahren ein neues Gestänge eingebaut wurde und seit ca. einem halben Jahr die Wischer wieder sporadisch an der A-Säule anschlagen, bekommt er demnächst wieder ein neues Gestänge verbaut.
Lt Werkstatt kann man nichts mehr nachstellen. Daher das dann dritte Gestänge verbaut, da ja auf Garantie.
Habe noch die originalen Wischerblätter verbaut.

Ich hab bei mir den Anschlag Punkt codiert und seit dem ist Ruhe

Eben, man kann doch den Winkel anpassen, wieso nacht sowas die Werkstatt nicht.

Meine Werkwischer fingen nun auch unter 50k an nach wenigen Minuten Laufzeit gegen die Säule zu knallen, Geschwindigkeit war dabei unrelevant.

Er war nun in der werkstatt und seitdem ist das Problem weg. Kann nicht genau sagen was die werkstatt gemacht hatt aber der Serviceberater sagte man könne das justieren. Nun stoppt er ca 2 cm vor der a Säule.

Wer kann bei mir sowas codieren? PLZ 58093

Zitat:

Eben, man kann doch den Winkel anpassen, wieso nacht sowas die Werkstatt nicht.

Weil (wie du weiter oben lesen kannst) das erst ab einem bestimmten Baujahr bzw. sw-Stand möglich ist.

Den meisten sollte meine Antwort weiterhelfen, die ich als Threadstarter dann auf Seite 2 hier postete und womit ein Eingangsproblem gelöst wurde. Das Schlagen gegen die A-Säule trat anschließend nie wieder auf, es war also definitiv das zu große Spiel in der Wischerblätter-Mechanik.

Zitat:

Hallo!

Als Themenstarter möchte ich mich nochmal melden - ich hatte ganz vergessen, zu berichten, wie die Sache "ausgegangen" ist. Sorry dafür.

Im vergangenen März hatte ich einen Kundendienst und habe bei der Dialogannahme den Meister darauf hingewiesen. Er hat sich die Wischer angesehen und gemeint, die hätten zu viel Spiel in der Aufhängung (sinngemäß), was sich ja mit den Aussagen anderer Forums-User hier weiter oben decken würde. Er meinte, er würde die Wischerblätter tauschen und dann sollte es weg sein.

Ich war da skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, warum die Blätter nun nicht mehr gegen die A-Säule schlagen sollten, nur weil das Gelenk getauscht wird? Aber vermutlich verdrehen sie sich etwas, wenn im Gelenk Spiel ist und ein Teil des Blattes schlägt dann eben gegen die A-Säule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen