Scheibenwischer schlagen gegen A-Säule

VW Passat B8

Hallo!
Bei meinem B8 Alltrack nervt mich, dass der (aus Fahrersicht) linke Scheibenwischer im Betrieb soweit an die A-Säule ranfährt, dass er minimal dagegenstößt. Zwar kann ich keinerlei Spuren an der A-Säule erkennen, aber es ist mega-lästig, weil es eben deutlich hörbar ist. Weil mich nun neulich auch ein Beifahrer auf dieses Geräusch ansprach, ich zu dem Thema aber nichts ergoogeln konnte, wollte ich hier mal fragen, ob das bei euch auch so ist und ob sich der "Wischer-weg" mechanisch oder elektronisch irgendwie einstellen lässt. Danke für ein Feedback!
Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Als Themenstarter möchte ich mich nochmal melden - ich hatte ganz vergessen, zu berichten, wie die Sache "ausgegangen" ist. Sorry dafür.
Im vergangenen März hatte ich einen Kundendienst und habe bei der Dialogannahme den Meister darauf hingewiesen. Er hat sich die Wischer angesehen und gemeint, die hätten zu viel Spiel in der Aufhängung (sinngemäß), was sich ja mit den Aussagen anderer Forums-User hier weiter oben decken würde. Er meinte, er würde die Wischerblätter tauschen und dann sollte es weg sein.
Ich war da skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, warum die Blätter nun nicht mehr gegen die A-Säule schlagen sollten, nur weil das Gelenk getauscht wird? Aber vermutlich verdrehen sie sich etwas, wenn im Gelenk Spiel ist und ein Teil des Blattes schlägt dann eben gegen die A-Säule.
Jedenfalls wurde mir der Wagen mit neuen Wischerblättern wieder ausgehändigt (welche im Übrigen nicht mal auf der Rechnung standen), der Meister bestätigte auch dass sie die Blätter getauscht hätten und seither ist Ruhe im Karton äääähhhh......... am Wischerblatt :-)
Keine Ahnung, ob die was justiert haben oder was auch immer...........auf der Rechnung standen jedenfalls keine Wischerblätter (vergessen? Kulanz?) und nie wieder hat da was geschlagen, wenn die Wischer im Betrieb waren.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@HORa68 schrieb am 6. Februar 2021 um 14:00:48 Uhr:


Versuche mal folgendes.
Zündung an Tür zu.
Zündung aus, Wischer Tippwischen betätigen, Wischer fahren hoch.
Fzg verriegelt Busruhe abwarten 2min.
Wischer sollten sich jetzt ganz leicht bewegen lassen.
Neu positionieren, parallel zur A Säule.
Fzg auf Zündung an, Tippwischen betätigen.
Und jetzt probieren.

Habe es genauso gemacht und hat funktioniert..Danke guter Tipp !,

Ich hatte das Problem auch und habe es bei der Inspektion richten lassen, aber exakt das wurde mir bei Abholung auch gesagt. Ich dachte erst, na klar... Aber wenn es funktioniert, dass ist es echt guter und vor allem einfacher Tipp.

So. Habe mir nun zum ersten Mal neue Boschwischer gegönnt nach 130 tkm. Die Funktion ist tadellos. Lag dann augenscheinlich an der VW Erstausrüsterqualität

Nach 130 tkm? Ich glaube ich hab schon 5 mal die Wischer gewechselt und nichtmal die 100k zusammen.

Ähnliche Themen

Ich hole den Thread mal aus dem Archiv, da ich auch an dem Problem leide mit dem gelegentlich anschlagenden Wischer Fahrerseite an der A-Säule.

Die Anleitung von HORa68 ist quasi die Anleitung zum einstellen des Wendepunktes? Was quasi das gleiche ist wie den Winkel im BCM zu ändern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen