Scheibenwischer schlagen gegen A-Säule

VW Passat B8

Hallo!
Bei meinem B8 Alltrack nervt mich, dass der (aus Fahrersicht) linke Scheibenwischer im Betrieb soweit an die A-Säule ranfährt, dass er minimal dagegenstößt. Zwar kann ich keinerlei Spuren an der A-Säule erkennen, aber es ist mega-lästig, weil es eben deutlich hörbar ist. Weil mich nun neulich auch ein Beifahrer auf dieses Geräusch ansprach, ich zu dem Thema aber nichts ergoogeln konnte, wollte ich hier mal fragen, ob das bei euch auch so ist und ob sich der "Wischer-weg" mechanisch oder elektronisch irgendwie einstellen lässt. Danke für ein Feedback!
Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Als Themenstarter möchte ich mich nochmal melden - ich hatte ganz vergessen, zu berichten, wie die Sache "ausgegangen" ist. Sorry dafür.
Im vergangenen März hatte ich einen Kundendienst und habe bei der Dialogannahme den Meister darauf hingewiesen. Er hat sich die Wischer angesehen und gemeint, die hätten zu viel Spiel in der Aufhängung (sinngemäß), was sich ja mit den Aussagen anderer Forums-User hier weiter oben decken würde. Er meinte, er würde die Wischerblätter tauschen und dann sollte es weg sein.
Ich war da skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, warum die Blätter nun nicht mehr gegen die A-Säule schlagen sollten, nur weil das Gelenk getauscht wird? Aber vermutlich verdrehen sie sich etwas, wenn im Gelenk Spiel ist und ein Teil des Blattes schlägt dann eben gegen die A-Säule.
Jedenfalls wurde mir der Wagen mit neuen Wischerblättern wieder ausgehändigt (welche im Übrigen nicht mal auf der Rechnung standen), der Meister bestätigte auch dass sie die Blätter getauscht hätten und seither ist Ruhe im Karton äääähhhh......... am Wischerblatt :-)
Keine Ahnung, ob die was justiert haben oder was auch immer...........auf der Rechnung standen jedenfalls keine Wischerblätter (vergessen? Kulanz?) und nie wieder hat da was geschlagen, wenn die Wischer im Betrieb waren.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Meine man kann auch den wischbereich in grad irgendwo codieren/einstellen.
Habe beim durchgucken irgendwo mal was in der Richtung gesehen..

Hallo,
auch ich habe dieses Problem mit meinem B8 (BJ 02/18 mit 8.000 km). Dies habe ich vor zwei Wochen reklamiert. Laut Techniker ist das ein bekanntes Problem, sowohl in der Werkstatt als auch bei VW. Auch bei einem Tiguan hatten sie das erst ein paar Tage vorher. Bei mehreren Passat haben sie die Wischer nachgestellt (denn die Werkstatt hat da noch etwas Spielraum), aber das ging nie lange gut. Nach einer halben Stunde warten mit einem Milchkaffe kam der Techniker mit der Auskunft: "Wolfsburg sagt, wir müssen das Wischergestänge tauschen".
Dummerweise gibt es einen Lieferengpass............mal sehen wann er anruft um einen Termin zu machen.......

Seid ihr sicher, daß die wischen gegen die A Säule kommen?

Hatte am Donnerstag bei meinen nach dem losfahren bei niedriger Geschwindigkeit auch Geräusche beim richtungswechsel in der Nähe der A Säule, da die Scheibe von außen aber leicht dreckig war, konnte man gut sehen, daß der Wischer gute 2-3cm vor der A Säule aufgehört hat zu wischen.
Somit muss das Geräusch vom Wischerblatt selber kommen.
Wenn vw die nicht mal auf eigene Kappe getauscht hat, wären die nun 30tkm und über 4 Jahre drauf.

Meine Schlagen an, sieht man auch, er wischt komplett bis an die A Säule.
Fahre heute wieder paar hundert Kilometer, muss mal foto machen.

Ähnliche Themen

Das passiert nur wenn sie falsch eingestellt sind. Hatte mein S5 auch, hatte dies bei der Inspektion bemängelt. Der Händler sagte mir bei Abholung das sie sie neu eingestellt hatte.
War natürlich gelogen, die waren einfach zu faul.
Halbes Jahr später benötigte ich eine neue Windschutzscheibe wegen Steinschlag und siehe da mit neuer Scheibe bei der bei Wechsel nunmal die Wischer demontiert werden müssen, schlugen die Wischer nicht mehr an und haben zur A Säule ca. 2 cm platz.
Wenn der Händler sagt es geht nicht oder nicht besser hat er einfach kein Bock

Meine schlagen auch ab und zu an. Das ist das komische. Normal ist alles gut aber ab und zu laufen sie weiter Richtung A Säule und schlagen dann an. Hatte ich bei beiden B8

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Januar 2019 um 01:15:03 Uhr:


Hatte bei niedriger Geschwindigkeit auch Geräusche beim Richtungswechsel in der Nähe der A Säule, da die Scheibe von außen aber leicht dreckig war, konnte man gut sehen, daß der Wischer gute 2-3cm vor der A Säule aufgehört hat zu wischen. Somit muss das Geräusch vom Wischerblatt selber kommen.

Ja das kenne ich, hört sich fast wie ein knallen an. Hatte auch erst die A-Säule im Verdacht. Die Wischer auf maximale Stufe gestellt, ausgestiegen und dann den Finger drangehalten - da schlägt nichts an.

Mittlerweile habe ich (nicht deshalb) eine neue Scheibe, neue Wischer und neue Wischerarme und jetzt ist deutlich erträglicher. Als Vergleich hab ich noch einen Golf 7, dort ist wirklich absolute Ruhe 😕
Falls die Wischerarme andere sein sollten, würde ich als Ursache die relativ hohe Federspannung der Passat Wischerarme vermuten.

Ich war heute bei meiner Werkstatt und habe zusammen mit dem Werkstattmeister und einem Kollegen mir das Problem angeschaut. Er hat dann versucht den linken Wischerarm auf der Welle so einzustellen das der Wischer nicht mehr die A-Säule berührt. Dies war aber nur bedingt möglich da dann der Wischer unten auf die Wasserkastenabdeckung gefahren wäre. Nachdem wir dann ein neues Wischerblatt eingebaut haben war es besser. Dieses hat auch deutlich weniger Spiel in der Halterung am Wischerarm. Alles in allem bin ich aber noch nicht zufrieden mit der Lösung Bzw. Situation.

Da muß doch was anderes bei Dir nicht okay sein, so einen weiten Kreisbogen macht meiner nicht ...

Untere-endlage
Obere-endlage

Unten bleibt es jetzt kurz vor dem Wasserkasten stehen und ist auf einer Linie mit dem rechten Wischerblatt (nicht so wie bei dir versetzt). Aber oben ist es glaube ich noch ein Stück knapper. Ich beobachte mal. In zwei Wochen Berichte ich meiner Werkstatt.

Bei meinem Passat wurden (wie weiter oben geschrieben) am Dienstag das neue Scheibenwischergestänge verbaut. Bisher hat es zwar noch nicht geregnet, aber dank genügend Restsalz auf der Straße musste ich heute mehrmals die Wischwaschaanlage verwenden. Der linke Arm ist in allen Fällen deutlich weiter weg von der A-Säule zu stehen gekommen. Ich werde das jetzt weiter beobachten.

Mein GTE hat das auch mit den Serienwischer. Siehe https://youtu.be/t4u_oT77OYE

Ich habe mittlerweile eine Lösung gefunden. Es gibt einen Anpassungskanal in dem man den Winkel für die Wendelage einstellen kann.

Adresse 09,5Q0 937 086 BM,Anpassungskanal MAS05056-obere Wendelage,geändert von,171.296533 °,auf,170 °,

Das war bei mir aussreichend. seit dem kein Anschlagen mehr.

Den Kanal gibt es aber erst ab einen gewissen MJ, bzw. Genauer gesagt ab einen bestimmten sw stand am BCM.

Seitdem ich die Bosch Aerotwin Wischer habe ist alles ok. Da musste nichts umgestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen