Dashcam per OBD versorgen und auf Armaturenbrett links an A-Säule stellen?

VW Passat

Hallo,

in meinen Passat Kombi B8 Bj2023 möchte ich eine Dashcam installieren. Kann wegen Leasing aber nur minimale Eingriffe machen. Dieses Vorgehen sieht gut aus: Strom über OBD, Dashcam vorne ganz links per Saugnapf auf das Armaturenbrett stellen. Klappt das auch beim Passat per OBD? Welche Dashcam ist dazu geeignet/ungeeignet?

Don't hardwire your Dash Cam! Try this instead!
https://www.youtube.com/watch?v=YEklm9V6xYE

Danke
Pedro

10 Antworten

Ist den sowas nicht besser?
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Zitat:

@MaximRline schrieb am 6. August 2024 um 18:20:25 Uhr:


Ist den sowas nicht besser?
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Die habe ich im Einsatz. Läuft gut. Einbau kann man selbst vornehmen, ist aber etwas fummelig. Aber wenn es ein Leasingfahrzeug ist, kannst du es sicher auch von der Werkstatt einbauen lassen - es besteht die Gefahr, dass ein paar Plastikecken abbrechen könnten.

1h mit Spannung über Regensensor, 2h Spannung über Sicherungskasten Heck Kamera

Also ich würde selbst an deiner Stelle ein Hardwirekit bevorzugen.
Der Weg ist sogar kürzer als zum OBD-Port. (Sicherungskasten direkt unterm Lichtschalter, super zu erreichen).
Der Eingriff ist ebenso minimal, da man alles auf eigene Sicherungsplätze stecken kann, die man am Leasingende einfach wieder zieht.
Kein Ausschneiden oder anpassen vom Amaturenbrett.
Und vor allem wundert sich der nächste Servicemensch nicht, was da schon in seiner OBD Buchse hängt, wenn er ran will.

Ähnliche Themen

Zitat:

@21er schrieb am 7. August 2024 um 15:09:43 Uhr:


Also ich würde selbst an deiner Stelle ein Hardwirekit bevorzugen.
Der Weg ist sogar kürzer als zum OBD-Port. (Sicherungskasten direkt unterm Lichtschalter, super zu erreichen).
Der Eingriff ist ebenso minimal, da man alles auf eigene Sicherungsplätze stecken kann, die man am Leasingende einfach wieder zieht.
Kein Ausschneiden oder anpassen vom Amaturenbrett.
Und vor allem wundert sich der nächste Servicemensch nicht, was da schon in seiner OBD Buchse hängt, wenn er ran will.

Was ist ein "Hardwirekit" ? Was kostet das? Aufwand Einbau/Rückbau?

Das kommt darauf an, was du am Ende möchtest. Mit oder ohne Parküberwachung.

Variante 1 (ohne Parkraumüberwachung):
Du brauchst nur eines von diesen hier:

https://www.amazon.de/dp/B0C4L9SQC5?...

Suchst dir im Sicherungskasten unterm Lichtschalter eine geschaltete 12V-Sicherung, steckst den Abnehmer ein und klemmst die + Leitung deiner Dashcam da dran.
Die - Leitung klemmst du unter die Masseschraube links vom Sicherungskasten. Fertig, das war’s schon.

Variante 2 (mit Parkraumüberwachung):
Brauchst die Abnehmer aus Variante 1 und zusätzlich ein Kit dieser Art:

https://viofo.com/.../...ni-2a229-duoa229-plusa229-prot130wm1.html?...

Wie in Variante 1 brauchst du nun eine Sicherung, die geschaltet ist und zusätzlich eine, die Dauer-12V hat.
Das Kit klemmst du an beide an und die Masse wieder unter die Schraube.

Beides sehr simpel und rückstandsfrei zu entfernen.
Ohne komischen OBD-Adapter. Einbau war bei mir ca. 10 Minuten. 20 Minuten hab ich dann das USB-Kabel zur Dashcam unsichtbar gelegt.

Gruß

Die Variante 2 mit einem integrierten Batteriewächter ist nicht verkehrt. Habe auch bei mir in die Spannungsversorgung integriert.

Ja, dito. Hatte es zum Glück aber noch nicht gebraucht ^^

Hallo zusammen,

Würde das Thema Dashcam per Hardwire Kit gerne nochmal aufnehmen. Bin absoluter Laie und habe einen B8 FL aus 2021, 0603 COP.

Anbei ein Bild aus dem Sicherungskasten unter dem Lichtschalter. Laut Empfehlung müsste ich den Dieb an (F)8 anschließen, richtig?

Danke für eure Hilfe!

Bild #211555131
Bild #211555134

Ja die Position kommt gut hin, kann mich jedoch nicht mehr exakt erinnern, ob es die oder die daneben war.

Zur Sicherheit kannst du das aber sehr einfach ausmessen, am besten mit einem Multimeter.

Je mit und ohne Zündung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen