Scheibenwischer schlagen gegen A-Säule
Hallo!
Bei meinem B8 Alltrack nervt mich, dass der (aus Fahrersicht) linke Scheibenwischer im Betrieb soweit an die A-Säule ranfährt, dass er minimal dagegenstößt. Zwar kann ich keinerlei Spuren an der A-Säule erkennen, aber es ist mega-lästig, weil es eben deutlich hörbar ist. Weil mich nun neulich auch ein Beifahrer auf dieses Geräusch ansprach, ich zu dem Thema aber nichts ergoogeln konnte, wollte ich hier mal fragen, ob das bei euch auch so ist und ob sich der "Wischer-weg" mechanisch oder elektronisch irgendwie einstellen lässt. Danke für ein Feedback!
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Als Themenstarter möchte ich mich nochmal melden - ich hatte ganz vergessen, zu berichten, wie die Sache "ausgegangen" ist. Sorry dafür.
Im vergangenen März hatte ich einen Kundendienst und habe bei der Dialogannahme den Meister darauf hingewiesen. Er hat sich die Wischer angesehen und gemeint, die hätten zu viel Spiel in der Aufhängung (sinngemäß), was sich ja mit den Aussagen anderer Forums-User hier weiter oben decken würde. Er meinte, er würde die Wischerblätter tauschen und dann sollte es weg sein.
Ich war da skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, warum die Blätter nun nicht mehr gegen die A-Säule schlagen sollten, nur weil das Gelenk getauscht wird? Aber vermutlich verdrehen sie sich etwas, wenn im Gelenk Spiel ist und ein Teil des Blattes schlägt dann eben gegen die A-Säule.
Jedenfalls wurde mir der Wagen mit neuen Wischerblättern wieder ausgehändigt (welche im Übrigen nicht mal auf der Rechnung standen), der Meister bestätigte auch dass sie die Blätter getauscht hätten und seither ist Ruhe im Karton äääähhhh......... am Wischerblatt :-)
Keine Ahnung, ob die was justiert haben oder was auch immer...........auf der Rechnung standen jedenfalls keine Wischerblätter (vergessen? Kulanz?) und nie wieder hat da was geschlagen, wenn die Wischer im Betrieb waren.
109 Antworten
Zitat:
@Grudge09 schrieb am 3. Februar 2021 um 08:33:40 Uhr:
Wer kann bei mir sowas codieren? PLZ 58093
Hagen... Ich.
Zitat:
@bigstrolch schrieb am 03. Feb. 2021 um 11:47:02 Uhr:
Weil (wie du weiter oben lesen kannst) das erst ab einem bestimmten Baujahr bzw. sw-Stand möglich ist.
Mein Passat ist von 10/14 also einer der ersten von Band gelaufenen, ich konnte es bei mir einstellen.
Zur Not muss die Werkstatt das Steuergerät erst updaten, wäre sicherlich auch weniger Arbeit und Kostenaufwand, als die Mechanik zu tauschen, die ja prinzipiell erst mal noch ihren Dienst macht.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. Februar 2021 um 18:56:50 Uhr:
Eben, man kann doch den Winkel anpassen, wieso nacht sowas die Werkstatt nicht.
Läßt sich das per VCDS machen, wenn ja wie genau?
Danke
Ähnliche Themen
STG09 BCM
Code: 31347
Anpassungskanal MAS05056-obere Wendelage
170 °
Steht hier aber auch auf Seite 3
Genau, bei mir war 16x als Wert und habe da dann knapp 2-3grad reduziert. So das ich von oben nach unten einen parallelen Abstand wischblatt A Säule hatte.
Update: nachdem der Fehler nun einen Tag weg war ist er erneut aufgetreten. Habe ihn dann wieder in die werkstatt gebracht...
Seitdem war eigentlich Ruhe aber er läuft trotzdem irgendwie unruhig und glaube er ist noch ein paar Mal heute dagegen geknallt... Das VW nicht Mal mehr einen Scheibenwischer in den Griff bekommt...
Hoffentlich geht bald meine wandlung durch Dammit ich mich nicht mehr mit so "Problemen" auseinander setzen muss...
Wischer richtiger Art verbauen, Wischerarm lösen und richtig befestigen.
Den Wischer in obere Position fahren, Wischerarm lose schrauben (nicht ganz ab), Haube runter, Arm abkippen, jetzt mit kurzen ruckartigen Bewegungen in Richtung Fahrer - Beifahrerseite hin und her kippeln mit leichtem Druck und sehr schnell. Nichts verbiegen! Dann löst sich der Wischer ohne Abzieher immer.
Mutter komplett abschrauben Arm abnehmen.
Haube komplett schließen, Zündung an und Wischer runter fahren.
Mehrmals Tippwischen betätigen und Zündung aus um zu sehen wann er wieder etwas hoch fährt.
Wichtig: der Wischer fährt alle paar mal in eine erhöhte Stellung um das Umknicken der Wischlippe zu verringern. In dieser Stellung nicht neu montieren/ dann schlägt er oben an.
Dann noch einmal Tippwischen betätigen und er ist in der untersten Stellung.
Jetzt den Arm richtig positionieren und festschrauben.
(Passiert oft bei Frontscheibenwechsel)
Jaja der Boschwischer behebt sogar den Fehler eines falsch montierten Wischerarms. Auch bei defekte Motor erst mal einen Bosch Wischer installieren.
War Blödsinn, merkte selber?
Sarkasmus.
Zitat:
@HORa68 schrieb am 6. Februar 2021 um 08:20:10 Uhr:
Jaja der Boschwischer behebt sogar den Fehler eines falsch montierten Wischerarms. Auch bei defekte Motor erst mal einen Bosch Wischer installieren.
War Blödsinn, merkte selber?
Sarkasmus.
Der Boschwischer ist geringfügig kürzer und dadurch schlägt er nicht mehr an. Eine Einschränkung der Sicht konnte ich nicht feststellen.
Deine Variante behebt den Fehler natürlich an der Wurzel. Meine Variante behebt auch den Fehler, aber einfacher!
Lg yaabbaa
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 6. Februar 2021 um 08:39:06 Uhr:
Zitat:
@HORa68 schrieb am 6. Februar 2021 um 08:20:10 Uhr:
Jaja der Boschwischer behebt sogar den Fehler eines falsch montierten Wischerarms. Auch bei defekte Motor erst mal einen Bosch Wischer installieren.
War Blödsinn, merkte selber?
Sarkasmus.Der Boschwischer ist geringfügig kürzer und dadurch schlägt er nicht mehr an. Eine Einschränkung der Sicht konnte ich nicht feststellen.
Deine Variante behebt den Fehler natürlich an der Wurzel. Meine Variante behebt auch den Fehler, aber einfacher!
Lg yaabbaa
Nein ein kürzerer Wischer kann das Problem nicht beheben.
Ist es eigentlich normal das er manchmal 3-4 cm davor stehen bleibt dann dran knallt und dann wieder 1cm davor stoppt? Ich habe das Gefühl das er extrem unruhig läuft aber kann nicht sagen ob das normal ist...? Hilft da euer beschriebener workaround? Will da eigentlich nicht mehr dran rum fummeln aber es nervt schon etwas, mein Händler ist ja scheinbar nicht dazu in der Lage.
Kann einem da schnell etwas verbiegen wenn man sich wenig mich Auto reperaturen auseinander setzt?
Bis jetzt hab ich mir da noch nie Gedanken machen müssen.
Mathematik und Praxis sagen was anderes. Zusätzlich kann man den Winkel mit VCDS anpassen. Aber egal.