Scheibenwischer schlagen gegen A-Säule

VW Passat B8

Hallo!
Bei meinem B8 Alltrack nervt mich, dass der (aus Fahrersicht) linke Scheibenwischer im Betrieb soweit an die A-Säule ranfährt, dass er minimal dagegenstößt. Zwar kann ich keinerlei Spuren an der A-Säule erkennen, aber es ist mega-lästig, weil es eben deutlich hörbar ist. Weil mich nun neulich auch ein Beifahrer auf dieses Geräusch ansprach, ich zu dem Thema aber nichts ergoogeln konnte, wollte ich hier mal fragen, ob das bei euch auch so ist und ob sich der "Wischer-weg" mechanisch oder elektronisch irgendwie einstellen lässt. Danke für ein Feedback!
Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Als Themenstarter möchte ich mich nochmal melden - ich hatte ganz vergessen, zu berichten, wie die Sache "ausgegangen" ist. Sorry dafür.
Im vergangenen März hatte ich einen Kundendienst und habe bei der Dialogannahme den Meister darauf hingewiesen. Er hat sich die Wischer angesehen und gemeint, die hätten zu viel Spiel in der Aufhängung (sinngemäß), was sich ja mit den Aussagen anderer Forums-User hier weiter oben decken würde. Er meinte, er würde die Wischerblätter tauschen und dann sollte es weg sein.
Ich war da skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, warum die Blätter nun nicht mehr gegen die A-Säule schlagen sollten, nur weil das Gelenk getauscht wird? Aber vermutlich verdrehen sie sich etwas, wenn im Gelenk Spiel ist und ein Teil des Blattes schlägt dann eben gegen die A-Säule.
Jedenfalls wurde mir der Wagen mit neuen Wischerblättern wieder ausgehändigt (welche im Übrigen nicht mal auf der Rechnung standen), der Meister bestätigte auch dass sie die Blätter getauscht hätten und seither ist Ruhe im Karton äääähhhh......... am Wischerblatt :-)
Keine Ahnung, ob die was justiert haben oder was auch immer...........auf der Rechnung standen jedenfalls keine Wischerblätter (vergessen? Kulanz?) und nie wieder hat da was geschlagen, wenn die Wischer im Betrieb waren.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@karakizli schrieb am 29. Dezember 2017 um 22:20:42 Uhr:


Hatte ich bei meinem auch. Wischer in ruheposition gebracht und dann kann man die wischarme ganz leich um ein zwei cm verschieben (von der A-Säule weg) und das Problem ist behoben.

Habe das gleiche Problem. Wie verschiebt man denn die Wischarme ? Muss man da was beachten ?

genial...dachte ich wäre der einzige. Hat es einmal angefangen, schlägt er regelmäßig dagegen. Bei der nächsten Fahrt wieder Ruhe. Werde das heute gleich probieren mit der Ruhestellung und zurück.

Zitat:

@bischi78 schrieb am 17. Januar 2018 um 12:40:00 Uhr:



Zitat:

@karakizli schrieb am 29. Dezember 2017 um 22:20:42 Uhr:


Hatte ich bei meinem auch. Wischer in ruheposition gebracht und dann kann man die wischarme ganz leich um ein zwei cm verschieben (von der A-Säule weg) und das Problem ist behoben.

Habe das gleiche Problem. Wie verschiebt man denn die Wischarme ? Muss man da was beachten ?

na ganz normal mit der Hand leicht gegensteuern. Auch wenn dies vielleicht nicht die offizielle Methode ist aber Spiel wird es da Sicherlich geben. Früher hat man sowas immer selbst "zurechtgebogen" :-D

Hallo

ich habe den Fehler gefunden. Es sind die Wischerblätteraufnahme am Wischerblatt selber.

Macht das Wischerblatt ab und nehmt das Wischerblatt an der Aufnahme in die Hand und drückt leicht am Wischerblattäusseren hin und her, dann könnt ihr sehen das die Verbindung zwischen der Aufnahme und am Wischerblatt bewegt.
Ich habe 3 neue Sätze, von 2 Herstellern bestellt und verglichen. SWF und Bosch haben diesen Fehler nicht.

Aber, die ich von VW "Probeweise zur Verfügungsgestellt bekommen habe, nur zum Vergleich.

Upps da war es wieder. 🙂😁😕 des 🙂

"Irgendwer hat bei "Einkauf des Konzerns" wieder zu viel vom Lieferanten gewollt!!!"
Der Lieferant muss auch von etwas leben können!!! "Leben und leben lassen"

Ähnliche Themen

Ist bei mir auch so. Siehe eine Seite zuvor.

Zitat:

@mk.golf schrieb am 17. Januar 2018 um 17:26:00 Uhr:


Habe den Fehler gefunden. Es sind die Wischerblätteraufnahme am Wischerblatt selber.

Das Teil hier?

20180117-195955

Zitat:

@DVE schrieb am 17. Januar 2018 um 20:11:03 Uhr:



Zitat:

@mk.golf schrieb am 17. Januar 2018 um 17:26:00 Uhr:


Habe den Fehler gefunden. Es sind die Wischerblätteraufnahme am Wischerblatt selber.

Das Teil hier?

Ja genau.

Das mit dem Wischer verschieben hat bei mir nichts gebracht. Ich habe mir jetzt neue Scheibenwischer gekauft Bosch Aerotwin A102S. Vorher hatte ich original VW Scheibenwischer 3G19908002. Mit ist aufgefallen, dass die original VW Scheibenwischer relativ viel Spiel hatten in der Halterung für die Wischerblätter. Ob das schon immer so war weiss ich nicht. Die VW Scheibenwischer waren jetzt 3 Monate alt. Anfangs hatte ich kaum dieses Anschlagen, zum Schluss ständig. Mit den neuen Bosch Scheibenwischern ist das Anschlagen jetzt völlig verschwunden. Die Bosch Scheibenwischer sitzen auch bombenfest in der Halterung. Ich hoffe das bleibt so.

Hab das problem auch, hab mir die Wischer vom freundlichen nachstellen lassen dann ging es eine weile dann ging es wieder los.
Habe ebenfalls auf boschwischer gewechselt auch die schlagen an nervt schon.

Wo wir bei wischern sind, was habt ihr für hinten so als Alternativen?

Hallo!
Als Themenstarter möchte ich mich nochmal melden - ich hatte ganz vergessen, zu berichten, wie die Sache "ausgegangen" ist. Sorry dafür.
Im vergangenen März hatte ich einen Kundendienst und habe bei der Dialogannahme den Meister darauf hingewiesen. Er hat sich die Wischer angesehen und gemeint, die hätten zu viel Spiel in der Aufhängung (sinngemäß), was sich ja mit den Aussagen anderer Forums-User hier weiter oben decken würde. Er meinte, er würde die Wischerblätter tauschen und dann sollte es weg sein.
Ich war da skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, warum die Blätter nun nicht mehr gegen die A-Säule schlagen sollten, nur weil das Gelenk getauscht wird? Aber vermutlich verdrehen sie sich etwas, wenn im Gelenk Spiel ist und ein Teil des Blattes schlägt dann eben gegen die A-Säule.
Jedenfalls wurde mir der Wagen mit neuen Wischerblättern wieder ausgehändigt (welche im Übrigen nicht mal auf der Rechnung standen), der Meister bestätigte auch dass sie die Blätter getauscht hätten und seither ist Ruhe im Karton äääähhhh......... am Wischerblatt :-)
Keine Ahnung, ob die was justiert haben oder was auch immer...........auf der Rechnung standen jedenfalls keine Wischerblätter (vergessen? Kulanz?) und nie wieder hat da was geschlagen, wenn die Wischer im Betrieb waren.

Warum habe ich hier eigentlich nicht gleich geschaut? Ich war im Sommer beim Service. Da sagten die mir, man kann die Wischerblätter verstellen. Als er mir wieder ausgehändigt wurde hat der Meister gesagt, dass die noch "einen Zahn" weiter gestellt werden konnten aber nun Schluss ist. Die Blätter schlugen danach natürlich fleißig weiter und ich musste es erstmal hinnehmen. Ich werde mir jetzt neue (Bosch Aerotwin A102S) bestellen und mal sehen ob dann Ruhe ist. Es nervt nämlich tierisch. Die Probleme hatte ich beim A4 B8 nie.

Zitat:

@marcel151 schrieb am 19. Januar 2019 um 10:53:10 Uhr:


hat der Meister gesagt, dass die noch "einen Zahn" weiter gestellt werden konnten aber nun Schluss ist.

Wieso soll da "Schluß" sein?

Weil der letzte Zahn erreicht wurde.

Nee das stimmt so nicht. Du kannst die Wischerarme - übertrieben gesagt - so montieren das sie die Motorhaube wischen

Tja dann hat der freundliche wohl Mist gelabert. :-) Ich versuche es jetzt wie gesagt erstmal mit neuen Scheibenwischern (muss eh wechseln die wischen nicht mehr gut) die schon helfen sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen