1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Scheibenwischer rubbeln - Empfindlichkeit Regensensor

Scheibenwischer rubbeln - Empfindlichkeit Regensensor

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

nachdem ich nun doch schon einige Kilometer - und meistens bei Regen - gefahren bin, nervt mich das laute Rubbeln der Wischblätter doch erheblich. 

Die Wischer rubbeln wirklicht recht laut! Das kannte ich von meinem VW Passat (ebenfalls flache Wischblätter) überhaupt nicht. Selbst wenn die Scheibe ganz nass ist rubbeln die Wischerblätter auf der Scheibe. Liegt es an den Wischblättern, oder weiß jemand, wie man das Problem beheben kann - oder sollte ich die Sache vom BMW-Händler beheben lassen?

Für Ratschläge wäre ich dankbar.

Außerdem würde mich interessieren, wie ihr mit der Funktion des Regensensors zufrieden seid. Meiner schaltet die Wischer bei Sprühregen kaum ein, egal welche Empfindlichkeit ich einstelle - dann muss man manuell eingreifen und schwupp, ist die Automatik wieder aus und man muss sie wieder einschalten. 

Sprollonis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carmi


Könnt ihr die Wischer auch nicht nach vorne klappen? Also z.B. beim Waschen oder Wechseln der Wischerblätter. Ist mir die Tage aufgefallen, als ich die Scheibe reinigen wollte, da auch bei meinem X3 der linke Wischer rubbelt.

Hallo,
in der Betriebsanleitung auf Seite 65 steht dazu folgendes:
Abklappstellung der Wischer
Wichtig z. B. zum Wechseln der Wischerblätter
oder zum Abklappen bei Frost.
1. Zündung ausschalten.
2. Bei Frostgefahr darauf achten, dass die Wischerblätter
    nicht angefroren sind.
3. Wischerhebel nach oben über den Druckpunkt
    drücken und ca. 3 Sekunden halten,
    bis die Wischer in einer etwa senkrechten
    Stellung stillstehen.
Nach Anklappen der Wischer muss die Wischanlage
wieder aktiviert werden.
Wischer an Scheibe klappen
Vor dem Einschalten der Zündung die Wischer
an Scheibe klappen, sonst können beim
Einschalten der Wischer Beschädigungen auftreten.
1. Zündung einschalten.
2. Wischerhebel nach unten drücken. Wischer
    fahren in die Ruheposition und sind wieder
    betriebsbereit.
 
Gruß Hartmuth

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Was ich immer mache, wenn mir der Wischintervall des Regensensors zu langsam ist, trotz höchster Stufe der Rasterverstellung, ist, dass ich die Rasterverstellung schnell ganz runter und wieder hoch drücke.
Probiert das mal aus! Das hilft wirklich und der Regensensor agiert viel schneller!
lg
Tobias

Immer druff, war wohl etwas spät gestern um alles zu lesen ;).

Ja, bei mir ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


....der TE hat in seinem Eingangspost geschrieben "..egal welche Empfindlichkeit ich einstelle" - somit kennt er die Rasterverstellung am Lenkstockhebel des Blinkers, wie wir auch. Die Betätigung bringt IMO keine erkennbare Veränderung der Wischintervalle.
Zur Funktion des Regensensors - für uns ist er zu unempfindlich, die Scheibe wird bei Sprühregen viel zu spät gereinigt.
Gruß aus EN

Wollte noch mal nachfragen, ob ihr nach der Neuinitialisierung des Regensensors immer noch zufrieden mit dessen Empfindlichkeit seid. Mein Sensor spinnt bei Sprühregen völlig, so dass man ständig manuell nachregeln muss , da er erst sehr spät anspringt - das hatte ich bei meinem Audi A4 nie machen müssen.
Mathias

Hallo zusammen

Ist bei Eurem X3 das linke Scheibenwischerblatt (Fahrerseits) am linken Ende beim Wischen
auch ganz leicht am Vibrieren (im Bereich kurz bevor das Blatt die Richtung kehrt)
Ich nehme an das liegt am sehr langen Scheibenwischerblatt. Ich persönlich empfinde die
Scheibenwischer etwas zu laut.
Was ist Eure Meinung dazu?
Gruss und Dank
Felix

Nachdem ich zunächst glaubte, mit dem Wechsel des linken Wischerblatts sei mein Problem erledigt, muss ich nun leider sagen:
Mein neues Wischerblatt rattert und rubbelt und schmiert beim Zurückwischen. Logischerweise geht das nicht geräuschlos ab.
Der Regensensor meines 5ers war in etwa so, wie der des X3. Wenig sensibel bei Sprühregen, selbst auf höchster Stufe, dafür umso hektischer bei großen Tropfen.

...ich war mit meinen "Rubbelwischer" und den "unempfindlichen" Regensensor beim :)
Da es in den Tagen nach dem Besuch wenig geregenet hat konnte ich den Effekt des veränderten "Anstellwinkels" der Scheibenwischer erst in den letzten zwei Tagen testen. Das Geräusch ist weg, außer der Wischer läuft über eine immer trockener werdende Scheibe - alles OK.
Der Sensor kommt mir nach dem Aufspielen einer (nicht näher erklärten) neuen Software auch reaktionsschneller vor, ich bin mit der Leistung auf jeden Fall zufriedener.
Das hier erwähnte schnelle rauf und runter Ziehen des Reglers für den Regensensor hat bei mir keine erkennbare Verbesserung gebracht.
Gruß aus EN

:cool:

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


...ich war mit meinen "Rubbelwischer" und den "unempfindlichen" Regensensor beim :)...Effekt des veränderten "Anstellwinkels"...
Das Geräusch ist weg, außer der Wischer läuft über eine immer trockener werdende Scheibe - alles OK.
Der Sensor kommt mir nach dem Aufspielen einer (nicht näher erklärten) neuen Software auch reaktionsschneller vor, ich bin mit der Leistung auf jeden Fall zufriedener.

Hallo Ennepetal: besteht eine Möglichkeit, herauszufinden, was genau der Händler gemacht hat? Mir fällt immer öfter auf, dass es erfolgreiche Maßnahmen gegeben hat, aber nie eine Erläuterung des Händlers, die ich meinem

:cool:

vorhalten kann.

Ich wette jetzt schon, mein Händler wird behaupten, der "Anstellwinkel" sei geprüft und in Ordnung, die Scheibenwischer verhielten sich "as expected and by design" wie es in der IT so schön heißt. Bei all der Software taucht immer die Frage auf, welches Update eigentlich erfolgt ist.

Moin!
Ich empfinde die Scheibenwischer auch als zu laut. Auf unserer ersten längeren AB-Fahrt ist mir das extrem aufgefallen ab ca. 80km/h. Ich hoffe noch es mit einer gereinigten, entwachsten Scheibe beheben zu können, aber die ache mit dem Anstellwinkel interessiert mich auch...
VG
Patsone

..ich werde dem Servicetechniker nächste Woche mal auf den Zahn fühlen - ich (und er vielleicht auch) hatte sowieso das Gefühl, "...dies könnte der Anfang einer sehr langen Freundschaft werden" :o:cool:
Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Das hier erwähnte schnelle rauf und runter Ziehen des Reglers für den Regensensor hat bei mir keine erkennbare Verbesserung gebracht.
Gruß aus EN

Umgekehrt. Der Intervall muss ganz oben sein, dann runter und wieder rauf. Wenn der Intervallschalter nach der Prozedur unten ist, glaubt der Regensenor, dass du den Intervall langsamer haben willst.

lg

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Moin!

Ich empfinde die Scheibenwischer auch als zu laut. Auf unserer ersten längeren AB-Fahrt ist mir das extrem aufgefallen ab ca. 80km/h. Ich hoffe noch es mit einer gereinigten, entwachsten Scheibe beheben zu können, aber die ache mit dem Anstellwinkel interessiert mich auch...

VG
Patsone

Meine Scheibenwischer sind mir auch zu laut, rubbeln usw.
War deswegen in der Werkstatt. Nach langen Diskussionen:
Scheibenwischer angeblich eingestellt und neue Wischerblätter.
Nach 1 Stunde Fahrt diesselben Geräusche wie zuvor.
Gibt es inzwischen eine Lösung.

Danke

Zitat:

Nach 1 Stunde Fahrt diesselben Geräusche wie zuvor.
Gibt es inzwischen eine Lösung.

War bei mir auch so. Ich habe dann die Scheibenwischer ohne Hilfe des

:D

mit einem feuchten Haushaltspapier gereinigt und seither rubbeln sie nicht mehr (in der letzten Woche war ich sicherlich etwa 8h im Aprilwetter/Dauerregen unterwegs und konnte mich von der Funktion der Scheibenwischer und des Regensensors überzeugen).

Der Regensensor hat einen Hänger, wenn das Sprühwasser von der Strasse aufspritzt und allenfalls nicht oder in nicht genügender Intensität den Sensor auf der Höhe des Innenspiegels erreicht. Dies habe ich bisher bei allen Autos mit Regensensor beobachten können und ist wohl eine Tücke des Systems. Dafür gibt es ja die Funktion des Einmalwischens.

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Zitat:

Nach 1 Stunde Fahrt diesselben Geräusche wie zuvor.

Gibt es inzwischen eine Lösung.

War bei mir auch so. Ich habe dann die Scheibenwischer ohne Hilfe des :D mit einem feuchten Haushaltspapier gereinigt und seither rubbeln sie nicht mehr (in der letzten Woche war ich sicherlich etwa 8h im Aprilwetter/Dauerregen unterwegs und konnte mich von der Funktion der Scheibenwischer und des Regensensors überzeugen).

Der Regensensor hat einen Hänger, wenn das Sprühwasser von der Strasse aufspritzt und allenfalls nicht oder in nicht genügender Intensität den Sensor auf der Höhe des Innenspiegels erreicht. Dies habe ich bisher bei allen Autos mit Regensensor beobachten können und ist wohl eine Tücke des Systems. Dafür gibt es ja die Funktion des Einmalwischens.

Die Scheibenwischer und die Scheiben habe ich auch zweimal gereinigt, bevor ich zum :D 
gefahren bin, hat bei mir aber nicht geholfen ?!

Zitat:

Die Scheibenwischer und die Scheiben habe ich auch zweimal gereinigt, bevor ich zum
gefahren bin, hat bei mir aber nicht geholfen ?!

Hm vielleicht sind einige Wischer tatsächlich durch die salzige Seeluft auf dem Transport (je nach Seegang) bereits ruiniert (Gummi spröde) bevor sie beim Nutzer ankommen. Dies müsste dann mit auf dem europäischen Festland produzierten Wischern aber schlagartig besser werden. Meine Wischer hatten einfach nur den verhockten Dreck einer sehr langen Reise drauf (hätte eigentlich schon der Händler vor der Übergabe reinigen können, wird aber leider nie gemacht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen