Scheibenwischer rubbeln - Empfindlichkeit Regensensor
Hallo zusammen,
nachdem ich nun doch schon einige Kilometer - und meistens bei Regen - gefahren bin, nervt mich das laute Rubbeln der Wischblätter doch erheblich.
Die Wischer rubbeln wirklicht recht laut! Das kannte ich von meinem VW Passat (ebenfalls flache Wischblätter) überhaupt nicht. Selbst wenn die Scheibe ganz nass ist rubbeln die Wischerblätter auf der Scheibe. Liegt es an den Wischblättern, oder weiß jemand, wie man das Problem beheben kann - oder sollte ich die Sache vom BMW-Händler beheben lassen?
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Außerdem würde mich interessieren, wie ihr mit der Funktion des Regensensors zufrieden seid. Meiner schaltet die Wischer bei Sprühregen kaum ein, egal welche Empfindlichkeit ich einstelle - dann muss man manuell eingreifen und schwupp, ist die Automatik wieder aus und man muss sie wieder einschalten.
Sprollonis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carmi
Könnt ihr die Wischer auch nicht nach vorne klappen? Also z.B. beim Waschen oder Wechseln der Wischerblätter. Ist mir die Tage aufgefallen, als ich die Scheibe reinigen wollte, da auch bei meinem X3 der linke Wischer rubbelt.
Hallo,
in der Betriebsanleitung auf Seite 65 steht dazu folgendes:
Abklappstellungder Wischer
Wichtig z. B. zum Wechseln der Wischerblätter
oder zum Abklappen bei Frost.
1. Zündung ausschalten.
2. Bei Frostgefahr darauf achten, dass die Wischerblätter
nicht angefroren sind.
3. Wischerhebel nach oben über den Druckpunkt
drücken und ca. 3 Sekunden halten,
bis die Wischer in einer etwa senkrechten
Stellung stillstehen.
Nach Anklappen der Wischer muss die Wischanlage
wieder aktiviert werden.
Wischer an Scheibe klappen
Vor dem Einschalten der Zündung die Wischer
an Scheibe klappen, sonst können beim
Einschalten der Wischer Beschädigungen auftreten.
1. Zündung einschalten.
2. Wischerhebel nach unten drücken. Wischer
fahren in die Ruheposition und sind wieder
betriebsbereit.
Gruß Hartmuth
49 Antworten
Könnt ihr die Wischer auch nicht nach vorne klappen? Also z.B. beim Waschen oder Wechseln der Wischerblätter. Ist mir die Tage aufgefallen, als ich die Scheibe reinigen wollte, da auch bei meinem X3 der linke Wischer rubbelt.
Zitat:
Original geschrieben von Carmi
Könnt ihr die Wischer auch nicht nach vorne klappen? Also z.B. beim Waschen oder Wechseln der Wischerblätter. Ist mir die Tage aufgefallen, als ich die Scheibe reinigen wollte, da auch bei meinem X3 der linke Wischer rubbelt.
Hallo,
in der Betriebsanleitung auf Seite 65 steht dazu folgendes:
Abklappstellungder Wischer
Wichtig z. B. zum Wechseln der Wischerblätter
oder zum Abklappen bei Frost.
1. Zündung ausschalten.
2. Bei Frostgefahr darauf achten, dass die Wischerblätter
nicht angefroren sind.
3. Wischerhebel nach oben über den Druckpunkt
drücken und ca. 3 Sekunden halten,
bis die Wischer in einer etwa senkrechten
Stellung stillstehen.
Nach Anklappen der Wischer muss die Wischanlage
wieder aktiviert werden.
Wischer an Scheibe klappen
Vor dem Einschalten der Zündung die Wischer
an Scheibe klappen, sonst können beim
Einschalten der Wischer Beschädigungen auftreten.
1. Zündung einschalten.
2. Wischerhebel nach unten drücken. Wischer
fahren in die Ruheposition und sind wieder
betriebsbereit.
Gruß Hartmuth
Zitat:
Original geschrieben von habu01
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Carmi
Könnt ihr die Wischer auch nicht nach vorne klappen? Also z.B. beim Waschen oder Wechseln der Wischerblätter. Ist mir die Tage aufgefallen, als ich die Scheibe reinigen wollte, da auch bei meinem X3 der linke Wischer rubbelt.
in der Betriebsanleitung auf Seite 65 steht dazu folgendes:...
Gruß Hartmuth
Vielen Dank für den Hinweis! Ich wäre wohl nie auf die Idee gekommen, für eine solche "Standardfunktion" in die Bedienungsanleitung zu schauen. Man (Frau) lernt nie aus. Ich fass es gerade nicht. Um die Scheibenwischer anzuklappen einen derartigen Aufwand betreiben zu müssen.....
Ich bin gespannt welche Überraschungen der X3 noch für mich bereit hält.
Vorsicht: Wenn die Wischer ohne diese Funktion hochgenommen werden, wird der Lack an der Kante der Haube in Mitleidenschaft gezogen!
Bernd.
Ähnliche Themen
Beide Probleme, rubbeln und die Empfindlichkeit, hatte ich auch.
Ich glaube aber, dass es wirklich am Wachs der Waschanlage oder der Neuwagenversiegelung liegt.
Seit einigen Monaten habe ich keine Probleme mehr.
Hallo Zusammen,
hatte das gleiche Problem. Wischerblätter getauscht und das Problem war behoben. Hoffe nur, dass BMW die Kosten hierfür im Rahmen der Gewährleistung übernimmt. Der Freundliche war sich nicht sicher. Übrigens: km-Stand ca. 6000.
Gruss
Wolfram
Zitat:
Original geschrieben von habu01
Hallo,
war bei meinem genauso, lasse den Regensensor neu initialisieren .
Die Wischerblätter wurden wegen starken rubbeln erneuert.
Seitdem ist Ruhe.
ganz genau ich konnte mir das auch nicht erklären und habe dann in die Betriebanleitung geschaut.
Zitat:
Komisch ist nur das man aber doch meint mit dem Wischarm an der Motorhaube lang zu schleifen.
Gruß HANS 4
Original geschrieben von br60
Vorsicht: Wenn die Wischer ohne diese Funktion hochgenommen werden, wird der Lack an der Kante der Haube in Mitleidenschaft gezogen!Bernd.
Bei mir ist der Regensensor weitgehend in Ordnung. Allerdings sehe ich den Sinn des Regensensors auch nicht ganz ein, wenn man immer an der Empfindlichkeit rumfummeln muss. Da kann man gleich eine Intervallschaltung einbauen.
Meine Wischer hinterlassen immer Schlieren, dafür rubbeln sie nicht.
Die Prozedur mit Scheibenwischer in Abklappstellung fahren kann man sich sparen. Zündung aus, einen Scheibenwischer mit Hand anfassen und auf der Scheibe hochschieben ,beide gehen gleichzeitig mit und kein Widerstand zu spüren, nur zurück geht nicht und muss bei Zündung ein mit Scheibenwischhebel angesteuert werden. Wer es gelesen hat ,Waschanlage Zündung aus nach Durchfahrt Scheibenwischer in Senkrechtstellung, weiß jetzt auch warum,weil Bürsten sie hochdrücken. Und bevor jetzt Kommentare kommen da gehen die Arme und Gummis kaputt, erst probieren dann monieren.
Da ich seit 31 Jahren Führerscheinbesitzer und Autobesitzer bin, habe ich es auch nicht der Mühe wert gefunden in die Betriebsanleitung zu schauen wie man die Scheibenwischer anklappt. Bisher habe ich sie auch mit der Hand hochgedrückt, wie vom meinem Vorredner beschrieben. Allerdings waren sie neulich festgeeist, und ich habe die Motorhaubenkante beschädigt. Himmel, Arsch und Wolkenbruch! Ich dachte nur das kann doch nicht wahr sein, eine so simple Funktion so kompliziert zu machen. Ich liebe diesen Wagen, aber manche Dinge sind schon ober engeeniert.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Da ich seit 31 Jahren Führerscheinbesitzer und Autobesitzer bin, habe ich es auch nicht der Mühe wert gefunden in die Betriebsanleitung zu schauen wie man die Scheibenwischer anklappt. Bisher habe ich sie auch mit der Hand hochgedrückt, wie vom meinem Vorredner beschrieben. Allerdings waren sie neulich festgeeist, und ich habe die Motorhaubenkante beschädigt. Himmel, Arsch und Wolkenbruch! Ich dachte nur das kann doch nicht wahr sein, eine so simple Funktion so kompliziert zu machen. Ich liebe diesen Wagen, aber manche Dinge sind schon ober engeeniert.
Das trifft heutzutage aber auf sehr viele Typen und Marken zu: Wenn aus aerodynamischen Gruenden die Scheibenwischer unter die Motorhaube wandern, dann laesst es sich vermutlich nicht viel anders loesen. Bei meinem Touran BJ 2005 war das genau so. 🙂
Gruss
MSC17
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Da ich seit 31 Jahren Führerscheinbesitzer und Autobesitzer bin, habe ich es auch nicht der Mühe wert gefunden in die Betriebsanleitung zu schauen wie man die Scheibenwischer anklappt. Bisher habe ich sie auch mit der Hand hochgedrückt, wie vom meinem Vorredner beschrieben. Allerdings waren sie neulich festgeeist, und ich habe die Motorhaubenkante beschädigt. Himmel, Arsch und Wolkenbruch! Ich dachte nur das kann doch nicht wahr sein, eine so simple Funktion so kompliziert zu machen. Ich liebe diesen Wagen, aber manche Dinge sind schon ober engeeniert.
Scheint eine Spezialität der BMW's made in USA zu sein. Bei meinem Z3 hatte ich das selbe "Problem" :-)
Zitat:
Original geschrieben von eztirf
Die Prozedur mit Scheibenwischer in Abklappstellung fahren kann man sich sparen. Zündung aus, einen Scheibenwischer mit Hand anfassen und auf der Scheibe hochschieben ,beide gehen gleichzeitig mit und kein Widerstand zu spüren, nur zurück geht nicht und muss bei Zündung ein mit Scheibenwischhebel angesteuert werden. Wer es gelesen hat ,Waschanlage Zündung aus nach Durchfahrt Scheibenwischer in Senkrechtstellung, weiß jetzt auch warum,weil Bürsten sie hochdrücken. Und bevor jetzt Kommentare kommen da gehen die Arme und Gummis kaputt, erst probieren dann monieren.
Entweder stelle ich mich zu dämlich an, oder es geht bei mir nicht (was mich wundern würde). Gestern auf dem Betriebsparkplatz habe ich nur das Fzg. geöffnet (um den Besen rauzuholen), und wollte nach deiner Anleitung die Wischer wegschieben - die waren aber (obwohl nicht vereist) wie in der Normalstellung angeschraubt....
Um keinen Schaden zu machen, habe ich keine weitere Gewalt angewendet.
Bernd.
Die Scheibenwischerarme lassen sich erst noch ein paar Minuten manuell bewegen.
Scheinbar wird der Wischermotor erst nach runterfahren der Scheibenwischersteuerung ausgekuppelt.
Gruss aus der Schweiz
bman X3
Zitat:
Original geschrieben von br60
Entweder stelle ich mich zu dämlich an, oder es geht bei mir nicht (was mich wundern würde). Gestern auf dem Betriebsparkplatz habe ich nur das Fzg. geöffnet (um den Besen rauzuholen), und wollte nach deiner Anleitung die Wischer wegschieben - die waren aber (obwohl nicht vereist) wie in der Normalstellung angeschraubt....Zitat:
Original geschrieben von eztirf
Die Prozedur mit Scheibenwischer in Abklappstellung fahren kann man sich sparen. Zündung aus, einen Scheibenwischer mit Hand anfassen und auf der Scheibe hochschieben ,beide gehen gleichzeitig mit und kein Widerstand zu spüren, nur zurück geht nicht und muss bei Zündung ein mit Scheibenwischhebel angesteuert werden. Wer es gelesen hat ,Waschanlage Zündung aus nach Durchfahrt Scheibenwischer in Senkrechtstellung, weiß jetzt auch warum,weil Bürsten sie hochdrücken. Und bevor jetzt Kommentare kommen da gehen die Arme und Gummis kaputt, erst probieren dann monieren.Um keinen Schaden zu machen, habe ich keine weitere Gewalt angewendet.
Bernd.
Hallo,
geht bei mir auch nicht. Habe gerade versucht, die Scheibenwischer per Hand zu bewegen. Wagen stand die ganze
Nacht in der Garage. Da bewegt sich nichts -auch nicht bei sanfter Gewalt -.
Gruß
snowbird24