Scheibenwischer rubbeln - Empfindlichkeit Regensensor

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

nachdem ich nun doch schon einige Kilometer - und meistens bei Regen - gefahren bin, nervt mich das laute Rubbeln der Wischblätter doch erheblich. 

Die Wischer rubbeln wirklicht recht laut! Das kannte ich von meinem VW Passat (ebenfalls flache Wischblätter) überhaupt nicht. Selbst wenn die Scheibe ganz nass ist rubbeln die Wischerblätter auf der Scheibe. Liegt es an den Wischblättern, oder weiß jemand, wie man das Problem beheben kann - oder sollte ich die Sache vom BMW-Händler beheben lassen?

Für Ratschläge wäre ich dankbar.

Außerdem würde mich interessieren, wie ihr mit der Funktion des Regensensors zufrieden seid. Meiner schaltet die Wischer bei Sprühregen kaum ein, egal welche Empfindlichkeit ich einstelle - dann muss man manuell eingreifen und schwupp, ist die Automatik wieder aus und man muss sie wieder einschalten. 

Sprollonis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carmi


Könnt ihr die Wischer auch nicht nach vorne klappen? Also z.B. beim Waschen oder Wechseln der Wischerblätter. Ist mir die Tage aufgefallen, als ich die Scheibe reinigen wollte, da auch bei meinem X3 der linke Wischer rubbelt.

Hallo,

in der Betriebsanleitung auf Seite 65 steht dazu folgendes:

Abklappstellung

der Wischer

Wichtig z. B. zum Wechseln der Wischerblätter

oder zum Abklappen bei Frost.

1. Zündung ausschalten.

2. Bei Frostgefahr darauf achten, dass die Wischerblätter

    nicht angefroren sind.

3. Wischerhebel nach oben über den Druckpunkt

    drücken und ca. 3 Sekunden halten,

    bis die Wischer in einer etwa senkrechten

    Stellung stillstehen.

Nach Anklappen der Wischer muss die Wischanlage

wieder aktiviert werden.

Wischer an Scheibe klappen

Vor dem Einschalten der Zündung die Wischer

an Scheibe klappen, sonst können beim

Einschalten der Wischer Beschädigungen auftreten.

1. Zündung einschalten.

2. Wischerhebel nach unten drücken. Wischer

    fahren in die Ruheposition und sind wieder

    betriebsbereit.

Gruß Hartmuth

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von snowbird24



Zitat:

Original geschrieben von br60


Entweder stelle ich mich zu dämlich an, oder es geht bei mir nicht (was mich wundern würde). Gestern auf dem Betriebsparkplatz habe ich nur das Fzg. geöffnet (um den Besen rauzuholen), und wollte nach deiner Anleitung die Wischer wegschieben - die waren aber (obwohl nicht vereist) wie in der Normalstellung angeschraubt....

Um keinen Schaden zu machen, habe ich keine weitere Gewalt angewendet.

Bernd.

Hallo,
geht bei mir auch nicht. Habe gerade versucht, die Scheibenwischer per Hand zu bewegen. Wagen stand die ganze
Nacht in der Garage. Da bewegt sich nichts -auch nicht bei sanfter Gewalt -.
Gruß
snowbird24

Das manuelle Bewegen der Wischerarme geht nur wenn man nach dem Abschalten der Zündung ein paar Minuten nichts mehr an dem Fahrzeug macht.

Nach dem Entriegeln, Verriegeln oder Türe öffnen sind die Wischerarme wieder nicht mehr von Hand bewegbar.

bman X3

Sags ja, eine einfache Sache wurde zu kompliziert gemacht. Overengineering

Da ich dieses Problem auch habe, mit den ruppelnden Wischern. Würde mich mal interesieren ob bei jemandem jetzt abhilfe geschaffen worden ist ?? Konnte ich irgendwie bei keinem Kommentar richtig rauslesen, denn Wischer erneuern bringt bei mir nichts, Scheibe reinigen und Polieren auch nix.
Kann man den Anstellwinkel einstellen ?? Bei manchen Herstellern ist sowas möglich.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


...ich war mit meinen "Rubbelwischer" und den "unempfindlichen" Regensensor beim 🙂
Da es in den Tagen nach dem Besuch wenig geregenet hat konnte ich den Effekt des veränderten "Anstellwinkels" der Scheibenwischer erst in den letzten zwei Tagen testen. Das Geräusch ist weg, außer der Wischer läuft über eine immer trockener werdende Scheibe - alles OK.
Der Sensor kommt mir nach dem Aufspielen einer (nicht näher erklärten) neuen Software auch reaktionsschneller vor, ich bin mit der Leistung auf jeden Fall zufriedener.
Das hier erwähnte schnelle rauf und runter Ziehen des Reglers für den Regensensor hat bei mir keine erkennbare Verbesserung gebracht.

Gruß aus EN

...guckst du.

Gruß aus EN

Ähnliche Themen

Das hat sich beim G01 geändert. Hat mit der "Zündung" eigentlich nichts zu tun. Der Wischerhebel wird etwa 2-3 Sek NACH UNTEN gedrückt und dann blitzschnell loslassen wenn die Wischer etwa senkrecht stehen. Bitte im Handbuch nachschauen wie es wieder zurück geht. Ich glaube Seite 141

Deine Antwort
Ähnliche Themen