Scheibenwischer macht Probleme

BMW 3er E36

Hallo Leute,

kann mir jemand helfen??? Seit ein paar Tagen spinnt mein Scheibenwischer. Er bleibt teilweise ohne Ankündigung in Scheibenmitte (oder sonst wo) stehen. Eine Betätigung des Hebels sorgt dabei ebenfalls nicht mehr für bewegung. Jedesmal heisst das Zündung aus und an und dann funktioniert er wieder. Scheinbar ist der Intervall aber auch durcheinander. Bei Intervallstellung wischt der Scheibenwischer ununterbrochen und hört dann irgendwann wie oben beschrieben auf.

Woran kann es liegen???

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marax


Die Geschichte hat bei mir endlich ein Ende gefunden...
War tatsächlich der Wischermotor !!! Konnte Werkstatt und Versicherung überzeugen einen gebrauchten Motor als Ersatz zu verbauen (ich muß bei der Ersatzteilversicherung 60 Prozent der Materialkosten tragen). Hat auch alles wunderbar geklappt. Motor besorgt, eingebaut und jetzt kann es auch wieder regnen; obwohl Schnee wäre mir lieber !!!
Viel Erfolg bei der Ersatzteilsuche !!!

Warum eine Werkstatt solange dazu braucht...so einen simplen Fehler wie das fehlende Masse-Steuersignal zu finden...und stattdessen erst alle anderen Teile tauscht...wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben 😉

Gruß

@ Jekyll66
wird mich nicht wirklich etwas kosten... Deal mit KFZ-Werksatt abgeschlossen. 70 Euro für den Motor, 1-2 Stunden Arbeit in der freien Werkstatt. Ich bezahl den Freundschaftsstundenpreis und die Versicherung den Meisterlohn. ( Kleiner nicht ganz sauberer Deal ).

@path
das habe ich mich auch gefragt!!! Der Meister meinte das ist der normale kostengünstigste Weg eine Möglichkeit nach der anderen auszuschließen.
Mit dem Stromdurchflußmessen kam er ganz zum Schluß. Bin Bürohengst und habe von Technik leider überhaupt keine Ahnung; deshalb bin ich ja so froh in diesem Forum ein bischen zu stöbern und ein wenig zu lernen !!!

Naja, die Werkstatt hat ein wenig länger gebraucht, aber durch den "Deal" bin ich doch zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von marax


@path
das habe ich mich auch gefragt!!! Der Meister meinte das ist der normale kostengünstigste Weg eine Möglichkeit nach der anderen auszuschließen.
Mit dem Stromdurchflußmessen kam er ganz zum Schluß. Bin Bürohengst und habe von Technik leider überhaupt keine Ahnung; deshalb bin ich ja so froh in diesem Forum ein bischen zu stöbern und ein wenig zu lernen !!!

Naja, die Werkstatt hat ein wenig länger gebraucht, aber durch den "Deal" bin ich doch zufrieden.

Jetzt stell dir mal vor...Du hättest für alles bezahlen müssn...nur weil einige Werkstätten heute ihren Job als Teiletauscher verstehen...

Wenn ich an ein Problem herangehe...der sich im elektrischen Teil befindet...nehme ich

1. Einen Schaltplan...

2. EinMessgerät...

3. Messe die möglichen Fehlerpunkte durch....

Anders bin ich hier auch nicht rangegangen...

ich habe mir das Fehlerbild das hier geschildert wurde aufmerksam durchgelesen...habe den passnden Schaltplan genommen...und bin als wahrscheinlichste Fehlerquelle auf das Massesignal vom Scheibenwischermotor gekommen...

In der Realität hätte ich z.b. Dir für die Überprüfung ~ 1 Arbeitstunde berechnet...

D3ein Fehler wäre also innerhalb einer Stunde lokalisiert...und nicht Grund für wochenlangen Ärger gewesen 😉

Gruß

@jekyll66

Du musst die Wischerkonsole komplett ausbauen...und dann den Scheibenwischermotor im ausgebauten Zustand ersetzen.

Gruß

Ähnliche Themen

@ path:

Danke für die Info - werde mich melden!

Hallo Leute, Hallo Path,

so, bin heute Morgen am Auto gewesen und hab'mal wieder geschraubt.

Ergebnis: Alles tutti prima erstklassig wieder in Ordnung!!!!!!!!!!!! Dank euch Jungs - ihr seid Spitze.

@path: special thanks!!!!

Der Motor vom z3 roadster passt und es gibt auch keinerlei Probleme. Mir ist aufgefallen, dass der Roadster-Motor etwas (10 bis 15 mm) kürzer baut. Vielleicht hat er deshalb eine andere Teile-Nr. im Vergleich zum e36.

Habe also wie beschrieben die komplette Wischerkonsole ausgebaut, war erst ein bischen hakelig, aber nach Abnahme des Raumluftfilters auch kein Problem mehr!

Die Dichtungen für den heizungszulauf habe ich gleich mitgewechselt, so dass ich (glaub ich) erst mal nicht mehr an den Lüftungskasten muss.

Arbeitszeit heute 1,5 Stunden, Gesamtkosten 32,50 Euro incl. Versand des Motors!!! Also nochmals Dank an alle!!!

@toby325iA: Bilder über den Wechsel der Heizzulaufdichtungen maile ich dir zu.

Na...das war ja mal eine erfolgreiche Internet-Operation...😁

Gruß

koennt ihr mir sehr gute scheibenwischblätter empfehlen? die bosch twins sind nicht gerae der renner! nach 1,5 jahren (seit autokauf...1 herbst & Winter hat der überstanden...) und jetzt macht der bei regen seine arbeit schon nicht mehr...

wie sind die SWF dinger?

Zitat:

Original geschrieben von |dev^


koennt ihr mir sehr gute scheibenwischblätter empfehlen? die bosch twins sind nicht gerae der renner! nach 1,5 jahren (seit autokauf...1 herbst & Winter hat der überstanden...) und jetzt macht der bei regen seine arbeit schon nicht mehr...

Also 1,5 Jahre Lebensdauer für Scheibenwischer ist doch gar nicht so schlecht. Ich wechsele jedes Jahr 1 mal. Ich besorg' mir über den freien Zubehörhandel jedoch immer nur die Gummilippen zum Wechseln.

Marke bzw. Hersteller ist mir unbekannt - vertraue da meinem freien Händler (der is' gut!)

Gruß

1,5 jahre ist i. O. ? uffz.. das find ich jetzt aber hart. Also mein Dad wechselt die alle 2-3 jahre? Entweder bin ich so pingelig oder er einfach zu geizig.

Also ich finde es extrem wenig, vorallem weil ich die so selten benutze, wenns mal regnet, dann wische ich auch echt nur, wenns nötig ist. also Stufe 3 & 4 kommen bei mir so selten in Frage. In der Stadt benutze ich sogut wie immer manuelle Schaltung und auf der Autobahn verschwindet das meiste ja dank Aquapel.

kommt besonders geil, wenn man bei nieselregen die stärkste stufe einstellt 😁

Wenn man seine Scheibenwischergummi´s pflegt...machen die länger astrein ihren Job 😉

Also regelmässig die Gummi´s mit Spiritus vom Dreck befreien...dann klappt das auch mit den Scheibenwischen.

Gruß

Also ich streife die Gummis bei jeder Putzaktion mit Schaumglasreiniger ab. Der ganze Dreck geht zwar ab, aber die Leistung ist fast immer noch die selbe. 🙁

Hallo ,

ich habe das Problem das bei mir Intervall 1 und 3 absolut normal funktionieren.
Intervall 2 jedoch genauso schnell ist wie Intervall 1.

Gibt es eine möglichkeit das WIWA Steuergerät auf funktion zu prüfen ?

Ich bin mir nicht sicher ob ich das WIWA SG oder den Wischermotor wechseln muß.

Danke im vorraus

gruß

TD

Hallo Leute,

neulich hatte mein Scheibenwischer gänzlich versagt, um erstmal keine Unruhe zu stiften hatte ich dann kurzer Hand in den Sicherungskasten geschaut und das Problem gefunden und gelöst, die Sicherung war defekt und hab sie dann ausgetauscht.
Als ich dann aber die Zündung reinhaute lief der Wischer ständig, die Nullstellung geht also nicht.
Jetzt wollt ich mal von euch wissen was das sein könnte ?!

Bitte um Rat ! Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen