Scheibenwischer knarzen
Meine Scheibenwischer knarzen, auf den letzten cm zur Ausgangsstellung und manchmal hör ich das Geräusch sogar, wenn sie nicht wischen, während der Regensensor aktiv ist, auf niedrigste Stufe gestellt.
Woran kann das liegen und wer hat das auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Den Tipp mit dem Graphitpulver muss ich mal testen. Klingt genial!
Sehe ich auch noch was, wenn ich das Zeug drauf hab, oder laufen die nur ruhig?
Die Wischqualität nimmt zu! Also du siehst besser.
Wenn du es sauber hinbekommst, dann haste kein Graphit auf der Scheibe... und wenn doch: Kurz wegwischen.
Wichtig ist, dass man die Wischer bzw. das Wischergummi NICHT reinigt (von Werk an schon nicht, bitte). Wenn mal ne Fliege dran hängt, kann man die abzupfen. Aber wenn man jetzt am Wischergummi, wie z.B.: an einem Brotmesser entlangzieht ist es kein Wunder, dass die nicht mehr gut wischen und Geräusche machen.
22 Antworten
Ich muss aber auch sagen, ich höre es mittlerweile nicht mehr so oft wie früher. Da gibts andere Mängel die prorität haben und auch wirklich behoben werden müssen und nicht nur ein kleines Comfortproblem sind.
ich hatte das auch....aber irgendwie "hat es sich wieder eingespielt.."
Ich habe inzwischen die Sache mit dem Graphitstaub mal ausprobiert:
Erster Versuch:
Bei Regen vor dem Losfahren schnell und viel Pulver auf die Wischer gestaubt, ohne sie anzuheben.
Das funktionierte perfekt, die Wischer gleiteten lautlos über die Scheibe - für genau 8 km.
Zweiter Versuch:
Die Wischer in Serviceposition gefahren, abgehoben und auf die Kanten mit dem Finger fein säuberlich Graphit aufgetragen.
Bei einsetzendem Regen ging das erste Mal wischen lautlos. Beim zweiten Mal waren schon wieder Rubbelgeräusche zu hören. Allerdings liefen sie später im Dauerbetrieb leise.
Ich werde weitere Versuche machen - in dem Fläschchen ist noch eine ganze Menge drin. 😉
Bisher habe ich den Eindruck, dass das Zeug sehr schnell wieder weggewaschen wird.
Grüße!
Hi,
also ich hatte das "Rubbeln" der Original Wischer auch und das trübte ein wenig den super Eindruck meines GTD. Dann bin ich einfach wieder auf die Wischer von Bosch umgestiegen und siehe da -----> RUHE !!!
Bosch Scheibenwischer (vorne)
Aerotwin 979 S (lks. 600 mm / rechts 475 mm)
Preis in der Bucht ca. 16 Euro + Versand!
Einfach mal ausprobieren, tut ja nicht weh 😮)
Gruß
robinio
Ähnliche Themen
Habs auch, liegt nicht an Verschleiß oder so, meiner ist erst 400km gelaufen.
Bin bisher nicht dazu gekommen mir mal die Ecke untenr echts anzuschauen, von innen siehts aus, als ob er dagegen kommt.
Werd wohl auch mal Graphit nutzen oder mir die Bosch Aerotwin holen.
Vielleicht zahlt mein Händler die ja 😉
Mit einer Laufleistung von 400 km würde ich das reklamieren.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von robinio66
Hi,also ich hatte das "Rubbeln" der Original Wischer auch und das trübte ein wenig den super Eindruck meines GTD. Dann bin ich einfach wieder auf die Wischer von Bosch umgestiegen und siehe da -----> RUHE !!!
Bosch Scheibenwischer (vorne)
Aerotwin 979 S (lks. 600 mm / rechts 475 mm)
Preis in der Bucht ca. 16 Euro + Versand!Einfach mal ausprobieren, tut ja nicht weh 😮)
Gruß
robinio
Hallo,
also mich machen nach einigen Monaten Dauerrubbeln bzw Quietschen auch die Scheibenwischer meines VIer völlig fertig! Werde mir jetzt aber auch die oben genannten Aerotwin von Bosch zulegen; hatte die 5 Jahre am Stück an meinem alten Peugeot 307 und bis zum letzten Tag schlierenfrei und beinahe geräuschlos!
Aber sagt bloß, dass VW bei seiner Qualitäts-Offensive keine Bosch-Wischer ab Werk verbaut hat? Welche bekommt denn so ein VIer ab Werk meist? Konnte an meinen nichts erkennen.
Hallo,
gibt es Neuigkeiten bezüglich dem Problem mit dem Scheibenwischer auf der Beifahrerseite?
Ich habe das nämlich auch und es nervt mich gewaltig 😠.
Gruß