Scheibenwischer in "Lauerstellung"
Moin!
Ist mein SB defekt, oder soll das so sein, dass der (rechte) Scheibenwischer nach einem Wischvorgang nicht immer in die tiefste Position zurückfährt, sondern (was mein empfindliches Auge extrem stört) etwa 3-4 cm höher auf der Scheibe stehenbleibt?!?!
Nach einem zusätzlichen Wischgang (mit oder ohne Wasser) fährt er dann in die Null-Position zurück.
Kann / Darf / Muss das sein??
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odie8950
...
@Jonny
Verwendest du die Wischer auch zum Einkratzen *chrrrchrrr* da würde ich wohl auch öfter wechseln. 😁lg
Peter
Also wennd mich so direkt fragst - in Kombination mit purem Scheibenwischwasserfrostschutz -- ja mach ich so 😁.
In der Regel kratze ich die Scheiben nicht frei und wenn längeres besprühen über die Wischwasch nicht hilft oder die Eisschicht zu dick ist- einfach Wischwasch betätigen (einmal sprühen)- schnell Zündung aus (damit der Wischer nicht drüberwischt) 10 Sekunden warten- dann zünden und die Scheibe wird hochelektronisch automatisch freigewischt.😁
Das ist mir ein paar Wischer pro Saison wert. Vor allem wenn neben mir einer von den kartonscheibenabdeckernund danntrotzdemkratzenmüssern schon mit seiner Scheibe beschäftigt war als ich zum Auto kam und wenn ich wegfahr immer noch kratzt 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
😰 erst ein Jahr alt? Also ich wechsel die mind 1-2 mal pro Jahr.Ihr nicht? 😕
Hab meinen A3 jetzt 17 Monate und immer noch die ersten Wischer drauf. Am Mittwoch war ich zur 30000er-Inspektion und auch der 🙂 sah keinen Grund, die Wischer zu wechseln.
Ich bin von den Aerotwin-Wischern jedenfalls restlos begeistert. Bei meinem vorigen Fahrzeug (Opel Kadett) habe ich die Wischer jedes halbe Jahr wechseln müssen, weil ich dann vor lauter Schlieren nix mehr gesehen habe.
Jetzt hingegen ist auch nach fast anderhalb Jahren optimale Wischleistung vorhanden. Die (vermeintlich) teureren Aerotwins sind alles in allem also gleich teuer wie die herkömmlichen Wischer. Wenn nicht sogar billiger 🙂
Re: Scheibenwischer in "Lauerstellung"
Bei meinen Wischern ist mir schon aufgefallen, dass die sich beim Ausschalten der Zündung manchmal ganz leicht, meist nach unten bewegen.
Noch ´ne Frage zum Regensensor:
Der funktioniert an sich ganz gut. Wenn ich das Auto aber abstelle und erneut starte wischen die Scheibenwischer nicht automatisch, obwohl die Windschutzscheibe voller Wassertropfen und der Sensor noch aktiviert ist. An der Empfindlichkeit des Regensensors habe ich dabei selbstverständlich nichts verändert. Ich muß die Wischer erst manuell betätigen, bevor der Regensnsor wieder funktioniert. Ist das so normal oder vielleicht ein Bedienungsfehler meinerseits?
Gruß
Re: Re: Scheibenwischer in "Lauerstellung"
Zitat:
Original geschrieben von mahiki
[...] Noch ´ne Frage zum Regensensor:
Der funktioniert an sich ganz gut. Wenn ich das Auto aber abstelle und erneut starte wischen die Scheibenwischer nicht automatisch, obwohl die Windschutzscheibe voller Wassertropfen und der Sensor noch aktiviert ist. An der Empfindlichkeit des Regensensors habe ich dabei selbstverständlich nichts verändert. Ich muß die Wischer erst manuell betätigen, bevor der Regensnsor wieder funktioniert. Ist das so normal oder vielleicht ein Bedienungsfehler meinerseits?
Gruß
Das ist normal. 🙂
Wenn ich losfahre, wischt er häufig dann doch plötzlich. Ich nehme mal an, dass der Regensensor keinen Vergleich hat, weil er nicht weiß, wie eine "trockene" Scheibe aussieht.
Ähnliche Themen
@DQ1:
Hey Daniel, Du hier? 🙂.
Hätte ich gestern beim 🙂 schon vorher mal hier rein geschaut, dann hätte ich ihn nicht fragen müssen.
Beim 8PA meiner Frau ist die Umlegefunktion sogar richtig regelmäßig bei jedem 2. Mal wischerbetätigen zu beobachten. Sie hatte das auch schon bemerkt, aber wie ich die letzten Male mit dem Blauen Ding gefahren bin, da ist es mir dann auch bewusst aufgefallen.
It´s not a bug, it´s a feature 😁.
IDS...
Gruß g601.
Hi g601!
Du auch hier? 😉
Ja, treibe mich überall mal rum - und wenn ich helfen kann... 🙂
Was da teilweise für Technik drinsteckt... Wahnsinn!
Meine Wischerblätter klappen immer noch um, die Elektronik ist also noch nicht kaputtgegangen! 😉 😁
Unser 🙂 bekam sich auch nicht mehr ein 😁.
Gruß Christoph.