Scheibenwischer für W 204
Hallo Zusammen,
ich benötige neue Scheibenwischer für meinen C Klasse W 204 BJ 8/2007.
Wie ist der Aero Twin ?
Welche Erfahrung habt ihr hier ?
Vielen Dank
Dietercdi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cdfcool
Aaaaalso......bis der nächste Fahrzeugkauf ansteht.
Als nächstes fiel mir auf, daß immer eine Schlierenschicht auf der Scheibe verbleibt, was nachts im Regen für extreme Spannung sorgt, weil man da dann im Blindflug unterwegs ist. Ob das nun Rückstände einer eventuell mal aufgebrachten Versiegelung sind oder von verschmutzter Luft verursacht wurde, weiß ich nicht, ich habe neulich die Scheibe mit Ethanol (=Spiritus) geschrubbt und dadurch den größten Teil wegbekommen, nun sieht es im Regen schon besser aus, was die Schlieren angeht.
Diese Schlierenschicht kommt mir der Zeit. Besorg dir
DAS HIERund poliere die Scheibe damit. Nach 1-2x Regenwetter ist die Scheibe klar. Womöglich ist dann auch das Rattern weg, welches aber auch durch einen verbogenen Wischerarm hervorgerufen sein kann.
133 Antworten
Ich habe die SWF 119299 da gehabt und hatte auch gedacht "mal eben kurz aufbohren". Die Aufnahme am Wischerblatt ist einfach zu breit so dass die Abkantung vom Wischerarm nicht dahinter fassen kann.
Habe mir jetzt die Bosch bestellt. Sind etwas über 10 Euronen billiger als die passenden SWF.
Zitat:
Original geschrieben von twollinger
Darf ich mal zusammenfassen was ich bis jetzt verstanden habe...Vor Bj. 2008 brauch man einen anderen SWF Wischertyp.
Der SWF Wisch funktioniert meistens besser als der Bosch
Es gibt den SWF für das BJ vor 2008 noch nicht wirklich
Man kann aber eventuell die Bohrung am "neuen" Wischer größer machen
Jetzt erzählt aber noch jemand was von einem Schlitz...Langsam verlier ich den Faden ...
Kann mir jemand sagen was ich mit meinem S204 BJ. 8/2008 machen kann ?
Danke
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von twollinger
Kann mir jemand sagen was ich mit meinem S204 BJ. 8/2008 machen kann ?
Du kannst mit deinem S204 fahren, bremsen, mir schenken oder an deinen Nachbarn verkaufen 🙂
Ich habe an meinem S204 (08-2008) ebenfalls die Bosch-Scheibenwischer verbaut. Ich kann nicht meckern und darum kann ich dir diese empfehlen.
Zitat:
@DTR schrieb am 2. Februar 2014 um 17:57:18 Uhr:
Hallo zusammen,hat sich schon jemand neue Bosch-Wischer für einen MoPF ab Baujahr 2013 organisiert? Mein C ist von 05/13 und braucht jetzt mal neue Wischer als Ersatz für die Werksausrüstung.
Anscheinend wurde ab 2013 mal wieder eine neue Variante eingesetzt. Habe schon alles durchstöbert, komme aber irgendwie nicht weiter. Die MB-Wischer will ich eigentlich nicht wieder drauf machen, weiß auch nicht welcher Hersteller dahinter steckt.
Bis Baujahr Ende ca. 2008 ist wohl der A053S der richtige gewesen, danach war es der A938S. Der A938S hat aber eine seitliche Aufnahme, welche mein C aber nicht hat. 😠
Mein Wagen die auf den Bildern gezeigte Wischeraufnahme Typ GWB004.Laut Bosch gibt es jetzt eine neue Variante A825S!? Nur kann man den nirgendwo bestellen.
Besten Dank für Tipps.
Schönen Abend
Dirk
Hallo,
ich hatte heute das selbe Problem.
Ich habe mir gestern im Baumarkt neue BOSCH-Wischer für meinen S204 mitgenommen. Laut der dort hinterlegten Übersichtsliste sollten es die A938S sein.
Daheim merkte ich dann beim Umbau, dass diese nicht passten.
Laut der BOSCH-Webseite (aktuellste Übersicht im PDF-Format) seien die Wischerblätter A938S aber richtig.
Definitiv nicht!!!
Ein Anruf bei BOSCH klärte auf, dass all diese Listen (Baumarkt & BOSCH-Webseite) nicht mehr aktuell sind. Laut dem Kundenberater muss ich die Wischerblätter A825S verbauen.
Diese gibt es im Baumarkt nicht.
Daher bin ich zu ATU gefahren, um dort nach Wischerblätter zu suchen.
Beim ATU gab es einen Bildschirm, mit dessen Hilfe man über die Schlüsselnummer aus dem Fahrzeugschein die passenden Wischerblätter findet.
Die SWF 119299 sollten passen. Ich habe vorsichtshalber nochmal den ATU-Mann an der Kasse gefragt, ob diese wirklich passen und er bejahte dies.
Also bezahlt und vor Ort verbauen wollen...aber:
Sie passten nicht!
Der Verkäufer war erstaunt und durchforstete seinen PC. Kurz darauf gab er mir Wischerblätter der Firma Valeo (Nummer E60). Aber auch diese passten nicht.
Unglaublich, dass es für ein Fahrzeug, welches so bereits seit 2013 auf dem Markt gibt, keine Wischerblätter im freien Handel gibt und dass hier noch nicht mal jemand Bescheid weiß bzw. alle Übersichten total veraltet sind.
Fazit nach diesen Erfahrungen:
Wer ein C/S/W204 ab BJ 2013 hat, sollte lieber gleich zu seiner Niederlassung und die Wischerblätter dort kaufen.
Ich werde dies morgen gleich erledigen.
Ähnliche Themen
Der Aftermarket hängt logischerweise immer etwas nach, weil die ersten beiden Jahre i.d.R. wenig außerhalb der Vertragshändler gekauft wird. Bei meinem (der ist von 2014 wird das Wischblatt gar nicht mehr auf eine Achse gesteckt, sondern in einen Blechhalter geclipt.
A825S ist in dem Fall richtig, aber so wie es aussieht, noch nicht lieferbar. SWF und Valeo sind die alten Ausführungen bis 4/13, die passen beim ganz neuen nicht.
Hab meinem (gebaut 2013) neulich Bosch Aerotwins draufmachen lassen. Direkt beim Bosch Dienst. Er musste die zwar erst bestellen (hatte nur die für den Vormopf da), war aber null Problem. Läuft. Hast Du keinen Bosch Dienst in der Nähe?
Ich habe einen Bosch-Dienst in der Nähe, aber mein Auto hat grad mal 9000 km auf der Uhr und die Wischer sind noch gut 😉
Ich finde die Scheibenwischer von Mercedes nicht so pralle (schmieren), deshalb hab ich die relativ sofort nach Kauf des Autos gegen die Aero Twins ersetzt. Hatte noch nie bessere Wischer.
Welche sind denn nun die Besten vor den Vormopf, Bosch, SWF oder Valeo oder nimmt sich das alles nichts. Jetzt hab ich SWF drauf, die sind aber ziemlich hart inzwischen. Weiß auch nicht wie alt die sind.
Grüße rudi
Ich hatte beim Vormopf SWF, das waren die einzigen, die einigermaßen sauber wischen (zusammen mit Bosch) UND das Wasser nicht soweit in das Fahrersichtfeld zurückgezogen haben (das war der Hauptvorteil!)
Ich hole mal den Thread hervor. Mein neuer W204 hat in den letzten Tagen das erste mal mit mir den Regen gesehen. Ich kann nur sagen: Schrecklich. Angefangen dass ich fast vor Schreck das Lenkrad aus der Hand gelassen hätte , als er das erste mal gerubbelt *ehh* gewischt hat. Und dann noch eine Art Film im Sichtfeld. Muss ich am Wischerarm was verstellen lassen oder sind die Wischer einfach hin? Wie alt die sind (Assyst A wurde vor Übernahme des Fahrzeugs durchgeführt) weiß ich freilich nicht. Einfach auf Verdacht wechseln? Sind vermutlich eh welche von MB direkt und die sollen ja laut Thread Käse sein.
Welche brauche ich für MJ12?
Fahre Baujahr 2012 ,und habe im Rahmen der letzen Inspektion ( o6 /14 ) die Wischer bei MB wechseln lassen.
( Original MB )
Ich bin mit der Wischleistung zufrieden.
Die Wischer selbst haben eine " Verschleißanzeige" .
Ein Punkt der sich nach und nach bei nach lassender Wischleistung gelb verfärbt.
Kostenpunkt der Wischer : 46 Euro
Wischleistung: Ich bin zufrieden
Rubbeln: Ab und zu Geräusche ( Rubbeln ) wenn Scheibe zu trocken.
Ich bleib bei den Originalen .
Es wird Frau / Mann nichts anderes übrig bleiben ,als selbst die verschiedenen Hersteller durchzutesten,
Jeder hat auch ein anderes "Wisch" Emfinden.
Bin Wenigfahrer , schmeiß die id R alle 12-15 Monate runter , da das Gummi auch mit der Zeit leidet.
Auf dem ehemaligen Corsa meiner Tochter waren erst Originale ,dann verschlissen , , Papa ( ich ) hat die" guten Bosch" draufgemacht , genau 3 Tage ,dann war ich bei Opel und hab die Originalen Opel wieder draufmachen lassen. Die Bosch hab ich gleich da gelassen und verschenkt.
Anderum höre ich aber auch aus dem Bekanntenkreis: Original >Marke > No Name Wischer
Lad den Freundlichen doch mal zu einer "Wischerparty" ein ,und frag nach wie das kann das die schon verschlissen sind?
Hat irgendwer vor KFZ Übergabe im Rahmen der Übergabe Inspektion ( Check ) vergessen die zu wechseln?
Weil das normalerweise im Rahmen der Inspektion auffallen sollte!
Bleib stur und lass Dich nicht abwimmeln!
Es geht hier nicht um die 46 ( oder weniger Euro ) sondern um deine und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer!
Teilenummer erfrage bitte beim Freundlichen.
Zubehörnummern kann ich nicht mit dienen ,sorry ,
sollte aber im Zubehörhandel problemlos zu finden sein.
LG
E10er
Tante Edit sagt : Rechtschreibfehler korrigiert
War eben in meiner NL. Mein Teammeister wusste sofort bescheid (Zieht Wasser wieder zurück, rubbeln, schlieren)... Da helfe nur rumprobieren mit MB-Wischer, Bosch direkt, SWF. Ich solle mal mit meiner Verkäuferin sprechen. Nicht für einen 20 EUR Artikel. Ich bestell mir mal den SWF
Der hier ist der passende? SWF VISIOFLEX SCHEIBENWISCHER 119299 600/600MM
oder die hier 119275
Edit: erledigt... steht ja paar Beiträge weiter oben... für MJ 2012 sind die 119299 die richtige, die ich eben auch bestellt habe für 25 EUR