Scheibenwischer für W 204
Hallo Zusammen,
ich benötige neue Scheibenwischer für meinen C Klasse W 204 BJ 8/2007.
Wie ist der Aero Twin ?
Welche Erfahrung habt ihr hier ?
Vielen Dank
Dietercdi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cdfcool
Aaaaalso......bis der nächste Fahrzeugkauf ansteht.
Als nächstes fiel mir auf, daß immer eine Schlierenschicht auf der Scheibe verbleibt, was nachts im Regen für extreme Spannung sorgt, weil man da dann im Blindflug unterwegs ist. Ob das nun Rückstände einer eventuell mal aufgebrachten Versiegelung sind oder von verschmutzter Luft verursacht wurde, weiß ich nicht, ich habe neulich die Scheibe mit Ethanol (=Spiritus) geschrubbt und dadurch den größten Teil wegbekommen, nun sieht es im Regen schon besser aus, was die Schlieren angeht.
Diese Schlierenschicht kommt mir der Zeit. Besorg dir
DAS HIERund poliere die Scheibe damit. Nach 1-2x Regenwetter ist die Scheibe klar. Womöglich ist dann auch das Rattern weg, welches aber auch durch einen verbogenen Wischerarm hervorgerufen sein kann.
133 Antworten
Die Scheibenwischer sind beim W204 sowieso eine Fehlkonstruktion. Habe meinen W204 seit 2 Wochen und hatte nun am Wochenende das erste Mal eine Regenfahrt. Erst wird das Wasser auf der Fahrerseite hochgewischt , dann steht aber die Wassermenge von der Beifahrerseite gleich wieder zu 20% im Sichtfeld des Fahrers. Der Beifahrer hat super Sicht weil das Wasser hier alles auf die Fahreseite gewischt wird. Wurde das Fahrzeug fuer Linksverkehr entwickelt oder sollte man immer einen Co-Piloten dabei haben der den Weg kommentiert ? Ich muss mal darauf achten wie die Wischer bei anderen Premiumherstellern angeordnet sind. PS: Ich hatte vorher einen W202, mit Einarmwischer. Der Wischer hat war gefühlt doppelt so schnell beim Intervallwischen und hat beim Start von links nach rechts gewischt , also alles Wasser zum Beifahrer bzw. über's Dach weggeschleudert und nix an die linke A-Säule. Warum muss immer alles verschlimmbessert werden ?
Gruss , Automatix
Also mal eines vorweg: diese hässlichen 1 Arm Wischer will ich wirklich nicht mehr 😁
Aber funktioniert hat es gut. Schon beim W201
Mein W203 war auch schon katastrophal. Hatte auch das Problem dass das Wasser wieder zurückgezogen wurde. Ich hatte es aus einem Mietwagen (W204) mal in Erinnerung, dass der in der oberen Position kurz inne gehalten hat, bevor der wieder runter ging. Oder war das bei einem Golf. Ich weiß es nicht mehr.
Jedenfalls hab ich das auch hier im Forum gelesen, dass man das per Update programmieren kann. Ist das nur Geschwätz?
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 31. März 2015 um 12:58:15 Uhr:
Edit: erledigt... steht ja paar Beiträge weiter oben... für MJ 2012 sind die 119299 die richtige, die ich eben auch bestellt habe für 25 EUR
Ist das Ganze denn jetzt mit den Swf besser geworden?
Zitat:
@cdfcool schrieb am 12. September 2013 um 19:08:43 Uhr:
Aaaaalso......Ich weiß noch nicht, welche besser sind, nur, schlechter gehts nimmer, also kann ich bedenkenlos probieren, ohne dabei viel zu riskieren. Die nächsten werde ich von SWF nehmen, vielleicht gehts mit denen wirklich besser.
Ich hab mit Mercedes im Regen schon eine gewisse Leidensgeschichte, wäre ich damals bei der Probefahrt in einen Regen gekommen, wäre das nicht mein Auto geworden.
Als erstes fiel mir im Regen auf, daß der linke Wischer je nach Regenmenge das Wasser zurück ins Blickfeld des Fahrers holt, wenn er zurückwisch. Schuld ist da der Unterdruck, der zwischen der Regenrinne und dem Scheibenwischer entsteht, da wird das Wasser dann förmich aus der Rinne gezogen und geht mit dem Wischer wieder zurück auf die Scheibe. Die Werkstatt konnte es nicht beseitigen, ich lebe nun damit, bis der nächste Fahrzeugkauf ansteht.
Als nächstes fiel mir auf, daß immer eine Schlierenschicht auf der Scheibe verbleibt, was nachts im Regen für extreme Spannung sorgt, weil man da dann im Blindflug unterwegs ist. Ob das nun Rückstände einer eventuell mal aufgebrachten Versiegelung sind oder von verschmutzter Luft verursacht wurde, weiß ich nicht, ich habe neulich die Scheibe mit Ethanol (=Spiritus) geschrubbt und dadurch den größten Teil wegbekommen, nun sieht es im Regen schon besser aus, was die Schlieren angeht.
Wenn jetzt dieses dämliche Rubbeln nicht wäre (auf dem Weg nach oben rattert der Wischer regelrecht über die Scheibe, man sieht dann kurz ein Muster wie von einem Fächer), wäre ich jetzt zumindest einigermaßen zufrieden. Ich mag nicht so recht glauben, daß sowas bei MB entwickelt und dann in Serie gebaut wird. Dann lieber das Gimmick mit der Mechanik am Beifahrerwischer weglassen und dafür ergebnisorientierter entwickeln....
Irgendwie bin ich schon lange nicht mehr überzeugt, ein gutes Auto gekauft zu haben...
Keine die gleiche Erfahrung 1:1 gemacht mit meinem.
Ähnliche Themen
Habe die Wischer von Bosch aus Amazon und da rubbelt nix. Habe auch eine Versiegelung drauf. Auch keine schlieren seit dem ich neue draufgemacht habe.
Zitat:
@mercatu schrieb am 18. August 2015 um 23:16:59 Uhr:
Habe die Wischer von Bosch aus Amazon und da rubbelt nix. Habe auch eine Versiegelung drauf. Auch keine schlieren seit dem ich neue draufgemacht habe.
Ja mit den neuen Scheibenwischern (Bosch) War es bei mir auch besser, hielt allerdings nicht lange, vllt 5.000 km.
Kann mir jemand einen Link zu den Wischern von Bosch geben? Ich bin mit meinen Mercedes Wischern nicht wirklich zufrieden.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 28. Februar 2016 um 19:36:32 Uhr:
Kann mir jemand einen Link zu den Wischern von Bosch geben? Ich bin mit meinen Mercedes Wischern nicht wirklich zufrieden.
Gib einfach bei Amaz... "Scheibenwischer w204" ein.....aber meiner Erfahrung nach ist es schei** egal was man beim w204 drauf macht - der Scheibenwischer ist mega schlecht und ganz ehrlich:
Bei Regen fahre ich nicht gerne...und wenn man an der Ampel steht und er Wischer immer noch munter volle Pulle weiterwischt...dann denke ich immer "Was ist das für ein schei** Scheibenwischer!!!!!"
Zitat:
.und wenn man an der Ampel steht und er Wischer immer noch munter volle Pulle weiterwischt...dann denke ich immer "Was ist das für ein schei** Scheibenwischer!!!!!"
Also meiner (Vormopf) schaltet immer an der Ampel runter auf die niedrigste Stufe (langsamstes Intervall). Sobald dann wieder gefahren wird, schaltet er in die aktuell eingeschaltete Stufe hoch.
Eine Frage:
Hat jemand das Problem das die Scheibenwischer bzw. die Gummis im Nichtbetrieb während der Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten Geräusche verursachen die sich über die Windschutzscheibe in den Innenraum übertragen?
Ich bin mir noch nicht sicher, aber ich habe den Verdacht das ich davon bei meinem W204 und unseren Zweitwagen betroffen bin.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 28. Februar 2016 um 20:01:44 Uhr:
Ich hoffe die berichteten Probleme wurden in der neuen C-Klasse behoben?
Das wäre mir persönlich egal da mir die neue C-Klasse optisch nicht gefällt.
Daher werde ich entweder meinen W204 so lange fahren bis hoffentlich ein W205 Nachfolger erscheint der mir mehr zusagt oder ich schaue mich bei anderen Herstellern um.
Vielleicht steige ich auch auf zur E-Klasse.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 28. Februar 2016 um 20:14:13 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 28. Februar 2016 um 20:01:44 Uhr:
Ich hoffe die berichteten Probleme wurden in der neuen C-Klasse behoben?
Das wäre mir persönlich egal da mir die neue C-Klasse optisch nicht gefällt.
Daher werde ich entweder meinen W204 so lange fahren bis hoffentlich ein W205 Nachfolger erscheint der mir mehr zusagt oder ich schaue mich bei anderen Herstellern um.
Vielleicht steige ich auch auf zur E-Klasse.
🙂 🙂 ...Genau meine Gedanken. ...ein w205 wird es bei mir nicht geben,weil innen und außen trifft es überhaupt nicht meinen Geschmack ...Dann eher E-Klasse oder A5 /A7
Achtung, Provokation:
Ich mag die neue C-Klasse, die lässt sich nämlich nicht so leicht in nen Zuhälterhobel verwandeln.
Bei so manchem 204er seh ich Carl Benz im Grab rotieren...:-)
Zitat:
@CityCobra schrieb am 28. Februar 2016 um 20:14:13 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 28. Februar 2016 um 20:01:44 Uhr:
Ich hoffe die berichteten Probleme wurden in der neuen C-Klasse behoben?
Das wäre mir persönlich egal da mir die neue C-Klasse optisch nicht gefällt.
Daher werde ich entweder meinen W204 so lange fahren bis hoffentlich ein W205 Nachfolger erscheint der mir mehr zusagt oder ich schaue mich bei anderen Herstellern um.
Vielleicht steige ich auch auf zur E-Klasse.
Jep, oder zumindest bis zum Facelift denn dann kommt sicher das komisch angepickte Tablett vom Armaturenbrett und es wird so wie im neuen "E" gestalltet.