Scheibenwischer frieren ein! :(

Audi A3 8P

Hallo,

ich hab seit diesem Winter das Problem, dass meine Scheibenwischer ständig einfrieren. Das Auto steht nachts in der Garage (also kann da über Nacht kein Frost ran) und tagsüber halt auf dem Parkplatz vor der Schule. Jedenfalls hab ich morgens und auch nachmittags auf der Heimfahrt immer wieder das Problem, dass scheinbar die Scheibenwischer einfrieren und nicht mehr richtig wischen. Es sammelt sich immer der Schnee an den Wischerblättern und auch das Wischwasser (ja, ich hab genug Frostschutzmittel drin). Neue Scheibenwischerblätter hab ich mir auch schon gekauft (2 Stück 40€, die haben nen Schuss!) und es ist einfach keine Besserung in Sicht.

Habt ihr das selbe Problem? Wenn ja, wie habt ihr es gelöst oder lebt ihr damit?

Ich fahre jeden Tag mind. 100km und da nervt es, wenn ständig das Sichtfeld nicht freigewischt wird.

Beste Antwort im Thema

Habe mir im Herbst "Wiperguards" besorgt - Etwas aufwendig in der Montage, aber die Wischer frieren definitiv im Stand nicht mehr fest: (ausserdem machen sich die Dinger auch optisch ganz gut...)

http://www.wiperguard.de/

Grüße und frohes Neues !

32 weitere Antworten
32 Antworten

Sprüh vor Fahrtbeginn etwas Enteiser auf die Wischblätter, dann sollten die Wischer richtig funktionieren.

Gruß
Rainer

Genau das mach ich ja schon immer, hab ich auch vergessen zu sagen. Ich mach vor Fahrtbeginn immer schon die Scheibe sauber mit Eiskratzer und Besen und dann klapp ich noch die Scheibenwischerarme hoch (total umständlich, einsteigen, Zündung an, Zündung aus, Wischerhebelkurz nach unten, wieder aussteigen), befrei die mit dem Besen und so noch vom Schnee und Eis und sprüh die Wischerblätter ein...

Nach paarmal Wischen klebt wieder alles was auf die Scheibe regnet oder schneit fest...

Zitat:

Original geschrieben von A3Frank8P


Genau das mach ich ja schon immer, hab ich auch vergessen zu sagen. Ich mach vor Fahrtbeginn immer schon die Scheibe sauber mit Eiskratzer und Besen und dann klapp ich noch die Scheibenwischerarme hoch (total umständlich, einsteigen, Zündung an, Zündung aus, Wischerhebelkurz nach unten, wieder aussteigen), befrei die mit dem Besen und so noch vom Schnee und Eis und sprüh die Wischerblätter ein...

Nach paarmal Wischen klebt wieder alles was auf die Scheibe regnet oder schneit fest...

Was du probieren könntest: es gibt diese Folien für die Scheiben, damit diese nicht einfrieren. Damit ersparst du Dir das Kratzen der Scheibe. Ferner habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn die Wischer UNTER der Folie liegen, sie auch nicht mehr so schnell einfrieren. Bevor Du die Folie auflegst: mit einem Tempo die Wischer trocknen und auch den Bereich der Scheibe, an dem die Wischer dann aufliegen. Einfach mal probieren.

Gruß Badgerxy

Hmm, das ist auch'n guter Tip. Aber die Folien werden doch größtenteils durch die Wischer gehalten, oder? Meine Mama hat an ihrem Octavia aber das Problem, dass durch die Folie Feuchtigkeit in den Innenraum gelangt, weil die doch durch in die Tür einklemmen zusätzlich gehalten werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3Frank8P


Hmm, das ist auch'n guter Tip. Aber die Folien werden doch größtenteils durch die Wischer gehalten, oder? Meine Mama hat an ihrem Octavia aber das Problem, dass durch die Folie Feuchtigkeit in den Innenraum gelangt, weil die doch durch in die Tür einklemmen zusätzlich gehalten werden...

Nun....wenn die Folie zwischen den Türen eingeklemmt wird, dann hält diese auch ohne aufliegende Wischer. Du mußt die Folie nur ordentlich stramm einklemmen.

Mich wundert, dass bei Deiner Mama Feuchtigkeit ins Auto gelangt. Das Problem hatte ich bisher noch nie! Jetzt muss ich allerdings folgendes anmerken: es gibt unterschiedliche Scheibenfolien bzw. Abdeckungen.
Ich habe eine Folie, die sehr dünn ist und an den Rändern KEINE Verstärkung hat.
Ich habe hier aber so ein Modell aus Kunststoffgewebe rumliegen, welches eine solche Naht hat. Hier könnte es sein, dass sich da Feuchtigkeit an den Türen einnistet.
Schau Dir mal diese Folien an. Ich hatte letztens welche bei ATU gesehen. Die bekommst Du aber auch bei Real etc. .

Gruß Badgerxy

Oh, das kenne ich auch. Mir frieren die Dinger aber während der Fahrt ein, es muss aber schon sehr kalt sein also unter -5 Grad.

Das Wischwasser bleibt am Wischer hängen und friert sofort hin. Eigentlich kein Problem, was soll man machen bei solchen Temperaturen. Aber was nervt ist, wenn man die kurz freiklopfen möchte muss man immer den Motor ausschalten, die Wischer in die komische Position fahren damit man sie freiklopfen kann......

Früher konnte man die Wischer auch noch in Ruhestellung ausklappen und sie waren trotzdem verdekt unter der Motorhaube....

Aber die Sache mit dem Enteiser werde ich auch mal ausprobieren.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Aber was nervt ist, wenn man die kurz freiklopfen möchte muss man immer den Motor ausschalten, die Wischer in die komische Position fahren damit man sie freiklopfen kann

Also ich mach mir die Umstände nicht mehr. Mann kann die Scheibenwischer auch von Hand leicht anheben, in die "komische Position" schieben, und dann ganz hochklappen. Ich hoffe halt, man macht damit nichts falsch / kaputt...

Zitat:

Original geschrieben von Eisvogel


Ich hoffe halt, man macht damit nichts falsch / kaputt...

Das hoffe ich für dich auch. 😉 Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer klappt, sonst hätte sich Audi die Servicestellung ja gleich sparen können.

Gruß
Rainer

Ja, das Hauptproblem besteht eben, dass die Wischer während der Fahrt einfrieren...

Zitat:

Original geschrieben von A3Frank8P


Ja, das Hauptproblem besteht eben, dass die Wischer während der Fahrt einfrieren...

... und das ist beim A3 leider "Stand der Technik", da die "geparkten" Scheibenwischer so weit unten liegen, dass die Frontscheibe dort keinerlei Wärme vom Gebläse abbekommt. Das störte mich in meinen 8L genauso wie jetzt im 8PA.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953


... und das ist beim A3 leider "Stand der Technik", da die "geparkten" Scheibenwischer so weit unten liegen, dass die Frontscheibe dort keinerlei Wärme vom Gebläse abbekommt. Das störte mich in meinen 8L genauso wie jetzt im 8PA.

Gruß Christof

Jep, das ist mir heute abend auch aufgefellen, wir waren gemütlich essen und als wir rausgekommen sind freu ich mich das der kleine Audi so schön frei war vom Schnee während die anderen erst mal Ihr Auto freiräumen mussten.

Meine Standheizung lief min. 45 min und was war? Die Scheibenwischer waren in Ihrer Grundposition unten immer noch eingefroren vom Schnee. Die Scheibe war zwar frei aber die letzten zwei Zentimeter waren noch vereist.

Wenn ich solche Arbeit bei uns in der Firma abliefern würde hätte ich keine zwei Wochen mehr arbeit aber bei einem Auto von einem Marktführer ist das wohl jeden Schnuppe der dort arbeitet.

Ich dachte immer die Testen die Modelle irgendwo wo es auch kalt ist oder entsteht so ein Auto nur noch am Reisbrett von irgendwelchen Studenten entworfen????

Kopfschüttelnde Grüße Schulle

@JokerSchulle:

Was sagt uns das? 😉

Wischer vor dem Abstellen in Service-Stellung bringen und die Wischer werden ebenfalls "beheizt".

Gruß
Neo_Hero

Moin,

Gute Autos haben für sowas beheizte Frontscheiben, die genau sowas verhindern, extra Heizschleifen an den Ruhepositionen der Wischer, so wie es an der Heckscheibe auch ist.

Was lehrt uns das, Audi baut kein vernüftigen Autos.

Heute morgen lief bei mir die Heizung nicht, Motor war 90°, SH lief und Klima stand auf Hi, trotzdem Lüfter auf niedrigste Stufe und Kaltluft aus den Düsen. Erst nach zweimal Motor komplett aus und Schlüssel abziehen, gings dann. Hab schon einen Termin mit in der Werkstatt gemacht, aber ganz ehrlich, mich k.... diese Karre an.

@tuxtom,

haha, die gleiche Scheiße passiert bei meinem auch ständig. Klimaautomatik läuft, lässt sich aber nicht mehr bedienen. Man kann drücken was man möchte aber es geht gar nichts. Man kann zwar noch die Temp. verstellen aber sie reagiert nicht drauf. Erst nachdem der Motor ausgeschaltet ist und der Zündschlüssel für min. 3 Sec. gezogen ist funktioniert die Klimaautomatik wieder.

Habe es aber solangsam eingrenzen können. Kommt bei mir nur vor wenn ich den Motor starte, die Standheizung noch läuft und ich sie während der Fahrt ausschalte.
Egal ob über FIS oder Fernbedienung.

Habe aber noch keine Hinweise finden können warum man die Standheizung nicht während der fahrt ausschalten darf.

Seit einer Woche mache ich die Standheizung immer schon aus bevor ich starte.

Wäre interessant was die Servicetechniker dazu sagen....😕

Gruß Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen