Scheibenwischer frieren ein! :(

Audi A3 8P

Hallo,

ich hab seit diesem Winter das Problem, dass meine Scheibenwischer ständig einfrieren. Das Auto steht nachts in der Garage (also kann da über Nacht kein Frost ran) und tagsüber halt auf dem Parkplatz vor der Schule. Jedenfalls hab ich morgens und auch nachmittags auf der Heimfahrt immer wieder das Problem, dass scheinbar die Scheibenwischer einfrieren und nicht mehr richtig wischen. Es sammelt sich immer der Schnee an den Wischerblättern und auch das Wischwasser (ja, ich hab genug Frostschutzmittel drin). Neue Scheibenwischerblätter hab ich mir auch schon gekauft (2 Stück 40€, die haben nen Schuss!) und es ist einfach keine Besserung in Sicht.

Habt ihr das selbe Problem? Wenn ja, wie habt ihr es gelöst oder lebt ihr damit?

Ich fahre jeden Tag mind. 100km und da nervt es, wenn ständig das Sichtfeld nicht freigewischt wird.

Beste Antwort im Thema

Habe mir im Herbst "Wiperguards" besorgt - Etwas aufwendig in der Montage, aber die Wischer frieren definitiv im Stand nicht mehr fest: (ausserdem machen sich die Dinger auch optisch ganz gut...)

http://www.wiperguard.de/

Grüße und frohes Neues !

32 weitere Antworten
32 Antworten

ich habe ein ähnliches Problem. Ich kratze die Scheibe und befreie die Wischer von Eisrückständen, während der fahrt (innerstädtisch) sammelt sich das Wasser auf den Wischerblättern und in der Wischermulde was bei < -4°C zum festfrieren der wischer während der Fahrt führt. Dadurch das die Wischernische zu weit unterhalb der Scheibe ist, wird diese auch nicht während der Fahrt durch die Frontscheibenheizbelüftung erwärmt und da die Wischermulde auch keinen Ablauf hat, staut sich dort weiter Schmelzwasser was bei entsprechenden Temperaturen sogar während der Fahrt gefriert.

Hat noch wer das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von PaulieWalnuts


Fragt sich halt nur, was mal passiert, wenn es erst regnet und dann friert... dann kleben die Teile an der Scheibe und du musst erstmal rumfummeln? 😁

Ich habe mit den "Wiperguards" bisher sehr gute Erfahrungen gemacht - auch nach "Tausituationen" mit anschließendem Frieren. Es handelt sich ja sozusagen um einen nahezu komplett geschlossenen Schutz-Sack / das Matarial ist wasserabeisend / wasserdicht, kälteflexibel und hat eine Teflonbeschichtung - ein Festkleben an der Scheibe habe ich dadurch bisher nicht erlebt - hatte allerdings auch noch keine Extremsituation mit "5 cm Eispanzer" - aber da hätte man sicher immer ein Problem ....mal sehen, was der Winter noch so mit uns vorhat....

Grüße

Kann das Problem mit den Wischern nur bestätigen. Auf Dauer sehr lästig, wenn die Gummilippe der Wischer durch u.a. auch Wischwasser hart gefriert und dann nur noch über die Scheibe schmiert und man nichts mehr sieht. Und am Frostschutz kanns definitiv nicht liegen, da ich für <= -15° gemischt habe und das Problem auch schon manchmal bei -8° eintritt. Aber das ständige Anhalten und Wischer-Freiklopfen ist mir mittlerweile zu blöd, dann fahr ich eben ohne 100%ige Sicht weiter. Kann so auf jeden Fall nicht im Sinne des Erfinders sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen