Scheibenwischer - Flachband und Bügel ?
Hallo ihr Lieben,
ich wollte demnächst neue Scheibenwischer kaufen und habe mich etwas schlau gemacht.
Dabei bin ich auf zwei unterschiedliche Arten von Scheibenwischern gestoßen: Flachband und Bügel.
Ich bin der Meinung, dass ich die Flachband-Variante habe (siehe Bild im Anhang).
Meine Frage lautet: Kann ich als Flachband einen Bügelscheibenwischer ohne weiteres anbringen, eher nicht oder?
Falls Flachband, geht meine Tendenz an die BOSCH AEROTWIN.
Nächste Frage: Welche Maße brauche ich dazu auf den E46 Limo, Facelift?
Danke für eure Antworten im voraus!
MfG
50 Antworten
Jetzt aber mal Butter bei die Fische.
Nach der Argumentation schrumpfen also auch Autoreifen,
weil sie größtenteils aus Gummi sind?
Um wieviel mm schrumpfen denn Autoreifen in welcher Zeit?
Gegen Internetdummheit kommt man eben nicht an.
Zitat:
@king of tablewaters schrieb am 15. Januar 2015 um 09:42:55 Uhr:
...
Gegen Internetdummheit kommt man eben nicht an.
So isses
Natürlich schrumpfen auch Autoreifen. Warum glaubst du, werden die im Laufe der Zeit rissig?
Ähnliche Themen
Vielen vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe noch etwas rumgelesen und meine Tendenz geht doch wohl an die Bügelwische von Bosch TwinSpoiler 394S.
Da ich jedoch derzeit Flachbandwischer montiert habe, frage ich mich ob ich überhaupt Bügelwischer anbringen kann? Denn beim lesen ist mir aufgefallen, dass jeweils auf den zwei Stängen ein Führungsbügel entfernt werden musste um das Flachband aufzubringen.
Bin immer noch etwas verwirrt und freue mich über weitere Antworten.
MfG
Die Flachbügelwischer sind per Adapter an einem konventionellen Wischerarm. Beim E46 gab es über die gesamte Bauzeit keine Flachbügelwischer ab Werk. Also einfach abmachen und Bügelwischer dranmachen.
schau mal auf deine Wischeraufnahme(da wo der Wischer mit dem Wischerarm verbunden ist) ,da
müsste seitlich jeweils eine geriffelte Fläche sein, die musst du beidseitig zusammen drücken
und nach oben ziehen, so klappst du die Aufnahme auf, dann kannst du den Wischer aushängen.
Zitat:
@LasPreguntas schrieb am 18. Januar 2015 um 18:12:22 Uhr:
...
meine Tendenz geht doch wohl an die Bügelwische von Bosch TwinSpoiler 394S.
Da ich jedoch derzeit Flachbandwischer montiert habe, frage ich mich ob ich überhaupt Bügelwischer anbringen kann?
...
Der Adapter ist beim 394S vormontiert.
Wenn die Wischerarme am Ende U-förmig gebogen sind, so wie
hier, dann passt das.
Ich hab mal versucht ein Bild von meinen jetzigen Scheibenwischern zu machen, bevor ich mir endgültig die Bügelwischer bestelle.
Also ich werde diese Bügelwischer problemlos einbauen können, obwohl derzeit Flachbland montiert ist, verstehe ich das richtig? http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Maße passen auch?
Wenn die Flachwischer (nachträglich) richtig verbaut wurden, dann wurde
Teil Nr.9 (Wischblattführung) im Wischerarm der Fahrerseite ausgebaut.
Dies würde dann ggf. noch fehlen für die Gelenkwischer.
Wie kann ich richtig nachprüfen ob die Teil Nr.9 entfernt wurde?
Und wenn die entfernt worden sind, wie kann ich sie wieder "einbauen" oder geht das nicht mehr?
Wischerarm hochklappen und nachsehen, ob es da ist? Oder wie ist die Frage zu verstehen?
Wenn es fehlt, bei BMW nachkaufen.
Wenn du das derzeit vorhandenen Wischblatt demontierst, und das Ende des Wischerarms U-förmig ist, dann kauf die 394S.
In dem von dir verlinkten Angebot ist beschrieben, dass der Adapter zum Lieferumfang gehört.
Vielleicht solltest du aber doch lieber einen Nachbarn fragen, der etwas mehr Ahnung hat als du.
Die Wischerarme sind U-förmig, siehe Bild.
Da habe ich etwas bemerkt -> rot umkringelt.
Sah so aus als ob da irgendetwas fehlt oder kommt es mir nur so vor?
Habe zum Vergleich diesen Ausschnitt hochgeladen wo einer genau diese Wischer montiert und
genau an dieser rot eingekringelten Stelle fixiert er die Wischer für den besseren Halt!
Fehlen mir diese Dinger oder sind die dran und sehen bei mir anders aus? (Loch in der Mitte)