Scheibenwischer - Flachband und Bügel ?
Hallo ihr Lieben,
ich wollte demnächst neue Scheibenwischer kaufen und habe mich etwas schlau gemacht.
Dabei bin ich auf zwei unterschiedliche Arten von Scheibenwischern gestoßen: Flachband und Bügel.
Ich bin der Meinung, dass ich die Flachband-Variante habe (siehe Bild im Anhang).
Meine Frage lautet: Kann ich als Flachband einen Bügelscheibenwischer ohne weiteres anbringen, eher nicht oder?
Falls Flachband, geht meine Tendenz an die BOSCH AEROTWIN.
Nächste Frage: Welche Maße brauche ich dazu auf den E46 Limo, Facelift?
Danke für eure Antworten im voraus!
MfG
50 Antworten
Warum mißt du die alten nicht einfach ab?
Wahrscheinlich zu einfach.
Harry
Es könnte nicht ganz einfach sein, die vorgegebene exakte Länge, auf 5 mm genau, an alten Wischern zu messen.
Die von mir angegebenen Daten (BMW: 61 61 9 071 613 = 575 mm / 500 mm stammen von einer mir vorliegenden original BMW-Verpackung.
Die Bosch 394 S (580 mm / 500 mm) passen aber auf jeden Fall.
Aber du hast die Angabe auch nur von der Packung... Daher ist das irgendwie eine sinnlose Diskussion. 😉
Aber unterm Strich ist das auch vollkommen wurscht, wie du ja auch schon bemerkt hast.
Wenn jemand nicht in der Lage ist, die Länge auf 5mm genau zu messen, wie will er dann die Wischerblätter austauschen?
Harry
Ähnliche Themen
Welche Länge wird denn gemessen (Gesamtlänge - Gummilänge - Metallschienenlänge)?
Die Länge bezieht sich immer auf die Gummilippe.
Richtig - und die wird mit zunehmendem Alter kürzer.
Worauf willst du jetzt eigentlich hinaus?
Ich finde obwohl die Flachbalkenwischer bei dem Auto moderner aussehen (hab sie zur Zeit auch selber drauf)
sind die Originalen (beim e46) in der Wischqualität besser.
Warum willst du das ganze Gestänge wechseln??
@ Oetteken- warum werden die kürzer? ;-)
Weil Gummi bei der Alterung schrumpft.
Wischblattgummis schrumpfen im "Alter" ??
Um wieviel mm oder cm schrumpfen die Wischblattgummis denn so??
Diese Frage solltet ihr mal einem Bosch- SWF- Valeotechniker stellen,
der lacht euch aus.
Ja, weil eine absolute Angabe in Maßeinheiten bei Prozentangaben unmöglich ist. 😁
EDIT: So oder so frage ich mich aber immer mehr, was diese spezielle Diskussion eigentlich für einen Mehrwert für irgendwen hat? Ob das Wischerblatt nun 580 oder 575 mm lang ist, ist vollkommen egal. Ob der Wischergummi nach 4 Wochen/Monaten/Jahren 0,001 % oder 5 % geschrumpft ist ebenfalls.
Irgendwann wischt er nicht mehr ordentlich, dann wird er ersetzt.
Zitat:
@king of tablewaters schrieb am 14. Januar 2015 um 15:01:18 Uhr:
Wischblattgummis schrumpfen im "Alter" ??
Um wieviel mm oder cm schrumpfen die Wischblattgummis denn so??
Diese Frage solltet ihr mal einem Bosch- SWF- Valeotechniker stellen, der lacht euch aus.
Da lacht niemand, der Ahnung hat.
Ob du es glaubst oder nicht, z. B. Wischerblatt neu = 575 mm und gebraucht = 570 mm
Dass Elastomere einer Volumenschrumpfung unterliegen wird von Medien verursacht, die Weichmacher aus der Gummimischung ziehen.
Das kann man übrigens an allen entsprechenden Bauteilen feststellen, nicht nur an Wischergummis.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 14. Januar 2015 um 15:19:25 Uhr:
...
So oder so frage ich mich aber immer mehr, was diese spezielle Diskussion eigentlich für einen Mehrwert für irgendwen hat?
...
Wenn man nicht weiß, dass Gummi schrumpft, dann wird mancher verunsichert sein, welche exakte Länge richtig ist.
wenn ein Wischergummi ca. 5mm schrumpfen würde, dann sind das 2,5mm die auf jeder Seite
dieses Wischers fehlen, wenn du weißt das sie alt sind, dann rechne sie doch dazu ;-)
Neee mal im ernst, das ist total egal bei den Wischern.