Scheibenwischer ersetzt
Hallo,
mal eine kleine nicht so wichtige Sache:
Mußte meine Scheibenwischer erneuern zum ersten mal !
Als ich den Preis gesehen haben, habe ich meine Priorität geändert und den Kauf verschoben- noch ging es ja !
Als ich gestern bei REAL war habe ich Ersatzwischer gesehen und mit etwas Zweifel die 4.99€ investiert !
Habe die Ersatzwischer grade eingebaut und man soll es nicht glauben der erste Eindruck ein besserer Durchblick hat mir das ersetzen erbracht !
Na ja wie lange sie halten steht noch aus, aber für 5€ kann man glaub ich nicht viel falsch machen...
Tschau
43 Antworten
Eben! Das wechseln der Wischergummis war preiswert, schnell und einfach. Nun muss man sich komplette Wischerblätter für sage und schreibe 53,80 € inkl. Märchensteuer kaufen.
Wohlgemerkt für die Standartwischer. Beim 211er den wir zuvor hatten, waren die Aeros nochmal etwas teuerer.
Ehrlich gesagt kann ich nicht nachvollziehen was an diesem Massenprodukt so teuer ist bzw. es macht.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Das geht nun nicht mehr, denn Mercedes hat dieses Ersatzteil nicht mehr im Katalog. Du mußt jetzt einen ganzen kompletten Scheibenwischer kaufen.
Ich finde das eine rechte Unverschämtheit und Geldschneiderei. Denn ich hatte in den letzten 4 Jahren keinerlei Probleme, 2x jährlich neue Scheibenwischergummis zu wechseln....
Gruß
Nur zu Info: Ersatzgummis für die "alten" normalen Wischer gibt es auch bei andern Firmen wie Mercedes zu kaufen!
Oder glaubst Du etwa das MB die Gummis selbst herstellt?
Gruß
Roger
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Ehrlich gesagt kann ich nicht nachvollziehen was an diesem Massenprodukt so teuer ist bzw. es macht.
Na - ist doch klar: Die glatte Gier nach schnell-viel-Kohle!
Gruß
@B3Laster :
bevor du auf die volvo-aero-wischer umgestiegen bist, hast du die normalen oder schon die aero-wischer gehabt?
kann ich also von den normalen originalen auf die volvo aeros wechseln?
für 40 euronen?
Ähnliche Themen
@waldi wackel: Korrekt !
Kannst Du problemlos machen. Die Volvo Aeros werden genauso wie Deine "alten" einfach aufgesteckt.
Gruß
Roger
Passen die SWF-Aeros S60 auf den Vormopf trotz Länge = 530 mm (statt 550) auf der rechten Seite? Ohne Verschlechterung des Wischfeldes?
Gilt das Gleiche für Bosch A550S für Mopf (ebenfalls rechte Seite 530mm)?
Grüße, Rob
Aerowischer
Habe das hier gefunden. Habe es aber nicht selbst getestet.
http://cgi.ebay.de/...mZ7995003610QQcategoryZ57435QQrdZ1QQcmdZViewItem
Sorry, aber Link geht anscheinend nicht.
Sucht bei eBay nach
"Aerotwin Wischergummis , Mercedes C CL CLK E S SL"
Gruß
Supi
Leider ist die Nummer für den Heckwischer falsch !!!Zitat:
Original geschrieben von B3Laster
SWF:
Vorne SWF-Nummer 119764 ( Volvo S60 / V70) 600 und 530 mm lang.
Hinten SWF-Nummer 119727 ( Saab 9.3 enthält 2 Blätter) und ist 400 mm lang
Hatte die Nummern auch aus einem anderen Forum. Sorry!
Gruß
Roger
Ich habe nach jahrelangem Ärger mit den alten "Normalwischern" (die man eigentlich besser "Schlierer" oder "Quietscher" nennen sollte) und mehrfachen Einstellarbeiten, die nur Geld gekostet und nichts gebracht haben, ebenfalls auf Aero gewechselt (Original-MB - die Kosten habe ich mittlerweile verdrängt).
Ich kann nur bestätigen, was Roger schreibt: ein Traum in Gummi 😁 : lautlos, schlagen nicht an die A-Säule - und wischen tatsächlich, sogar ohne Schlieren. So, wie es bei einem € 40.000 + Auto eigentlich sein sollte.
Ich kann den Wechsel nur uneingeschränkt empfehlen.
Hallo!!
Ich habe auch auf die Aeros von SWF gewechselt, die für Volvo S60. Das Einzige was mich stört, ist das jetzt unten an der Scheibe ein kleines Stück nicht gewischt wird. Das nervt Tierisch, weil dann die Feuchtigkeit immer über die Scheibe wandert.
Bin noch auf der Suche nach einer anderen Lösung für die Beifahrerseite, wenn der Wischer die Originallänge hätte (550 mm), dann wäre das mit der Feuchtigkeit, die nach oben wandert, erledigt.
Grüße
Moin zusammen!!
@B3Laster...vielen Dank für den Tipp mit den Scheiebnwischern und die Nummer war echt hilfreich.
War sowohl bei Volvo als auch bei einigen freundlichen Service Points die mir alle nicht helfen konnten und mir sogar erzählen wollten, das es diese Nummer bei SWF nicht gäbe. Ich könnte aber die passenden Wischerarme von MB erwerben dann könnte ich auch die AeroTwin Wischer verwenden.
Bin aber schließlich doch erfolgreich gewesen und fahre seit heute Mittag mit den überaus schicken und sehr funktionalen Wicherblättern des Volvo.
Allerdings weiß ich nicht wieso ihr da alle soviel für bezahlt habt.....
Meine Rechnung zeigt 28,50 € ohne Märchensteuer ...also 33,06 € mit Mwst.
Für die die es interessiert der Laden heißt Wessels & Müller und ist in Oldenburg. Die beliefern hauptsächlich Werkstätten und haben aber auch nen Lagerverkauf für Private. Kann euch allerdings nicht sagen ob die auch an Privatpersonen verschicken.
Bis bald...
Die Preise für die Blätter sind mittlerweile drastisch gesunken.
Meine SWF Aerowischer für den CLK liegen bei ATU für 19.90€.
Und bei Mercedes kosteten sie vor nem 1/2 Jahr 23€.
Nach 3,5 Jahren Erfahrung mit den Dingern muß ich beim Thema Haltbarkeit aber widersprechen. Sie müssen deutlich schneller gewechselt werden als normale.
Neu wischen sie sagenhaft, ausgeleiert rubbeln sie aber unerträglich, spritzen von den Enden das Wasser auf die Scheibe und machen den Regensensor unbrauchbar...
Aber bei 20€ sollte regelmäßiger Wechsel nicht das Problem sein...
Assyst B
Hallo Leute,
bei unserem W203 MOPF muss nächste woche der Assyst B gemacht werden, mit 36000 KM!!!
Sind eigentlich beim Assyst B neue Wischerblätter inclusive oder muss ich das zusätzlich noch selber beanstanden?
mfg Simon
Re: Assyst B
Zitat:
Original geschrieben von C200 Kompressor
Sind eigentlich beim Assyst B neue Wischerblätter inclusive oder muss ich das zusätzlich noch selber beanstanden?
Hm … ein echt schwieriges Problem …
Wie wäre es, wenn du bei der Abgabe den Meister fragst bzw. ihm sagst, dass du neue Wischerblätter willst - entweder im Rahmen des Assyst oder zusätzlich?
Ich hoffe, dein Problem ist damit gelöst. 😉
Hallo zusammen,
wem die AeroTwin-Wischer zu teuer sind kann ja zu folgendem Trick greifen: Beim Wischerwechsel nur den linken Wischer wechseln. Es wird mir doch niemand ernsthaft erzählen, daß man als Fahrer wirklich durch den Wischbereich des rechten Wischers dauerhaft durchschaut.
Und schon kostet der Wischerwechsel nur halb soviel.
PS: Beim 2.Wechsel kann man dann von links nach rechts durchtauschen.