ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Scheibenwischer die 5te

Scheibenwischer die 5te

Themenstarteram 14. September 2006 um 15:12

Hallo,

wir haben mit unserem dicken immer wieder das gleiche Problem das der freundliche anscheinend nicht wirklich gebacken bekommt. Und zwar: Nach anlassen des Motors bewegt sich (manchmal) nur der rechte Scheibenwischer ganz langsam bis zur Mitte (Scheibenwischerhebel ist nicht betätigt, er machts definitiv von alleine). Wenn der Dicke nen guten Tag hat dann fährt der rechte Scheibenwischer wieder zurück in die Ausgangsposition, hat er allerdings einen schlechten Tag so kommt der linke Scheibenwischer den rechten besuchen, und zwar mit ganzer Wucht, was dazu führt das der rechte Scheibenwischer abbricht und ich mal wieder einen Leih-phaeton fahren muss.

Kennt vieleicht jemand das Problem? Wir haben noch einen der frühen Phaetons (wie ist denn eigentlich die Mehrzahl?) mit Frontantrieb.

Beste Antwort im Thema

Es ist ja wieder nass bis sehr nass draussen und meine Scheibenwischer haben immer mehr schlecht gewischt.

Auf der Autobahn ab Tempo hundert, wurde die Scheibe beim hinauffahren der Wischer sauber geputzt und beim runterfahren blieb das ganze Wasser liegen.

Das liess auf zuwenig Anpressdruck der Wischer schliessen.

So habe ich dann mal die Scheibenwischer in Wechselposition gebracht und siehe da, die Gelenke waren komplett verhockt, die Federn konnten fast keinen Druck mehr aufbauen.

Mit etwas Kriechöl war der Schaden schnell behoben.

Na, warum ich das schreibe, vielleicht könnt ihr den Tip mal gebrauchen.

 

208 weitere Antworten
Ähnliche Themen
208 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von attersee

Frage: Muss das ganze Gestänge ausgetauscht werden oder nur der rechte (Beifahrer)Teil ?

 

Gruss (aus dem natürlich regnerischen) Wien zu Pfingsten :eek:

Hallo attersee

 

Immer beide austauschen oder gehst Du gerne öfters in die Werkstätte.

 

Bei uns ist blauer Himmel aber eine starke Bise weht, ideal für Gartenarbeit.

am 31. Mai 2009 um 16:32

Unser geliebter Phaeton hat 2 Wischermotore und somit auch 2 Wischergestänge, man kann wenn man so möchte einzeln Tauschen lassen,Fahrerseite ist meist noch besser intakt als Beifahrerseite,Kostenpunkt hatte ich glaub ich weiter oben schon beschrieben.

am 1. Juni 2009 um 13:49

Da baut doch VW einen Mist ein den man schon vor 79 Jahren verbaut hat.

Natürlich hab ich an meinem Oldie Wischermotor und Getriebe und Welle ausgebaut gefettet und wieder eingebaut . (s. Foto der rote Ford vorne), aber dass ich das bei meinem Dicken auch machen muss ist ja blamabel.

Schoenes Wochenende noch

Joe

am 1. Juni 2009 um 13:51

Halt hier das Foto

am 15. Juni 2009 um 10:51

Hallo.Gestern hat sich mein rechter scheibenwischer verabschidet , sicherung durch, hab eine neue reingemacht einmal drübergewischt wider sicherung durch!!! Woran könte das liegen???

am 15. Juni 2009 um 13:00

Es ist so weit !

Dein rechter Scheibenwischer geht zu schwer. Der Motor schafft es nicht mehr. Die Stromaufnahme ist daher zu hoch und die Sicherung fliegt raus. :(

Ab zum Freundlichen, oder selber handeln.

Zitat:

Original geschrieben von wowa1102

Hallo.Gestern hat sich mein rechter scheibenwischer verabschidet , sicherung durch, hab eine neue reingemacht einmal drübergewischt wider sicherung durch!!! Woran könte das liegen???

Wischerrahmen mit Einbau für rund € 600. So ist das Leben.

am 16. Juni 2009 um 20:46

Zitat:

Original geschrieben von attersee

Zitat:

Original geschrieben von wowa1102

Hallo.Gestern hat sich mein rechter scheibenwischer verabschidet , sicherung durch, hab eine neue reingemacht einmal drübergewischt wider sicherung durch!!! Woran könte das liegen???

Wischerrahmen mit Einbau für rund € 600. So ist das Leben.

630€;)

am 24. Juli 2009 um 17:50

Hallo zusammen

hat jemand von Euch einen Belegungs - Plan des Sicherungskastens welcher vorne beim Wasserbehälter sitzt?

Wäre echt dankbar

am 26. Juli 2009 um 15:37

Belegungsplan ist im deckel vom Sicherrungskasten ,als kleines Kärtchen, den ausführlichen plan hat nur der Freundliche meines Wissens,den es erscheint nirgenwo in der Betriebsanleitung auch nur ein leiser hinweis auf den Sicherrungskasten.Was ja eigentlich Wichtig wäre gerade bei ausfall der Wischer, zumal es sind ja noch mehr Sicherrungen und Relais verbaut.

am 2. Oktober 2009 um 18:34

hallo experten..

seit heute schaut auch mein rechter wischer nur noch nach oben...

aber noch mal.. wo finde ich diese sicherung? kann das eventuell einer

mit einem foto zeigen? ich habe leider null ahnung..

besten dank im voraus

hab mal diese PDF's gefunden,

MGE

die zweite,

MGE

am 3. Oktober 2009 um 9:39

super besten dank.

der wischer wischt wieder... :-)

habe auch noch kräftig die gelenke geschmiert.. aber ich denke das ist wirklich

nur eine notlösung.

am 15. Oktober 2009 um 17:06

So, jetzt hat's mich also auch erwischt... :-(

Dasselbe Verhalten wie bei vielen anderen hier auch; der rechte Wischer fährt hoch, bleibt stehen, und der linke natürlich voll d'rüber. Das Ganze bei einsetzender Dunkelheit und Schneeregen, da kommt dann so richtig Freude auf.

Zumindest weiss ich ja dank des Forums was jetzt auf mich zukommt. Daher meine eigentliche Frage:

Hat denn jemand hier dieses Thema schon bei einer VW-Wekstatt im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen "durchexerziert", idealerweise natürlich mit einer zufriedenstellenden Kostenregelung? Ich hab' zwar noch die Perfect-Car-Pro-Garantie laufen, aber ich würde mir trotzdem gerne die "Überzeugungsarbeit" sparen, dass es sich hier um einen bekannten Serienfehler handelt...

Also, wäre schön, wenn sich jemand melden könnte mit einem kleinen Tipp für mich.

Danke im voraus und schönen Abend,

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen