Scheibenwischer die 5te

VW Phaeton 3D

Hallo,

wir haben mit unserem dicken immer wieder das gleiche Problem das der freundliche anscheinend nicht wirklich gebacken bekommt. Und zwar: Nach anlassen des Motors bewegt sich (manchmal) nur der rechte Scheibenwischer ganz langsam bis zur Mitte (Scheibenwischerhebel ist nicht betätigt, er machts definitiv von alleine). Wenn der Dicke nen guten Tag hat dann fährt der rechte Scheibenwischer wieder zurück in die Ausgangsposition, hat er allerdings einen schlechten Tag so kommt der linke Scheibenwischer den rechten besuchen, und zwar mit ganzer Wucht, was dazu führt das der rechte Scheibenwischer abbricht und ich mal wieder einen Leih-phaeton fahren muss.

Kennt vieleicht jemand das Problem? Wir haben noch einen der frühen Phaetons (wie ist denn eigentlich die Mehrzahl?) mit Frontantrieb.

Beste Antwort im Thema

Es ist ja wieder nass bis sehr nass draussen und meine Scheibenwischer haben immer mehr schlecht gewischt.
Auf der Autobahn ab Tempo hundert, wurde die Scheibe beim hinauffahren der Wischer sauber geputzt und beim runterfahren blieb das ganze Wasser liegen.
Das liess auf zuwenig Anpressdruck der Wischer schliessen.
So habe ich dann mal die Scheibenwischer in Wechselposition gebracht und siehe da, die Gelenke waren komplett verhockt, die Federn konnten fast keinen Druck mehr aufbauen.
Mit etwas Kriechöl war der Schaden schnell behoben.
Na, warum ich das schreibe, vielleicht könnt ihr den Tip mal gebrauchen.

208 weitere Antworten
208 Antworten

und hier das 2. Bild

Hab bei mein Wagen die Wischerwellen kontroliert.

Fahrerseite total in Ordnung, Beifahrerseite "schrott"

Ein paar Tips:

Dass Plastikteil beim Windsschutzscheibe kann man auch ohne Hebel los kriegen.
Einfach von unter heraus drucken. Heizungskabel beachten.

AC vorher auf umluft schalten oder Eingang mit Lappe abdecken. Sonst fallen Blatter herein.

Bei neu montieren von Stangengelenke ist die Position auf Motorwelle unwichtig.
Motor kalibriert sich selbst.
Vor montage der Wischer kurz laufen lassen.

Zweite Foto

GME

Bei meinem Mercedes macht der Scheibenwischer nach 15 Jahren auch leichte Probleme. Abhilfe schafft ein Schmiermittel für Feinmechanik, dann läuft der Wischer wieder. Evtl. die Buchsen damit schmieren.

Silikonspray bringt nichts, nach kurzer Zeit verschwindet die Schmierwirkung wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von mg.eggink


Hallo,
Problemen mit Wischerwelle sind bekannt.
Dass hier komt aus Elsawin.

MGE

Das würd mich auch interessieren!!

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


P.s. noch eine Frage: wie ist das ganze Kauderwelsch zu den Abrechnungen und TSC zu verstehen??? Ließt sich wie "Bahnhof".

Grüße

Matthias

Besonders aufmerksam habe ich den letzten Satz zur Kenntnis genommen:

"Es werden nur noch i.O. Teile geliefert!"

Das bedeutet für mich ein Schuldeingeständnis und das die vorher ausgelieferten und verbauten Teile eben NICHT in Ordnung waren !

Hier der link!!!!!

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=500740

Meinen Wagen hats nun auch erwischt. Die Scheibenwischer funktionieren sehr schwerfällig. Werd mal am Wochenende das ganze demontieren und anschauen.

Wo besfindet sich die Sicherung für den Scheibenwischer?

Die genaue Nummer findest du im Bordbuch, es müsste der Kasten unterm Lenkrad sein.

Hab im Buch geschaut, aber nichts gefunden. Hab extra 3 mal geschaut, sehr komisch. Hat es eine andere Bezeichnung?

Hat keiner eine Info?

In meinem Handbuch unter Rat und Tat steht:

Sicherung 62: Beheizung Wischeranlage und Spritzdüsen / 10A

Die Sicherung befindet sich unter dem Lenkrad. Verkleidung kann man "abklappen".

Momo

Die Sicherungen sind 19 und 20 befinden sich im E-box im Wasserkasten rechts

MGE

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


In meinem Handbuch unter Rat und Tat steht:

Sicherung 62: Beheizung Wischeranlage und Spritzdüsen / 10A

Die Sicherung befindet sich unter dem Lenkrad. Verkleidung kann man "abklappen".

Momo

Sorry, mein Fehler. Ich habe das so gelesen, dass es auch die Wischeranlage ist. In diesem Falle ist es aber nur die Beheizung der beiden Komponenten. 😰

Allerdings habe ich nichts über Sicherungen 19 und 20 in der E-Box bzw. Wasserkasten gefunden. 🙄

Ok, danke. Und wo genau find ich den Wasserkasten?

Wasserkasten sitzt vor die Windschutzscheibe unter einem plastik Abdeckung.

MGE

Deine Antwort
Ähnliche Themen