Scheibenwischer DEFEKT
Moin Moin,
bei unserem Golf IV EZ: 10/2001 hat gestern pünktlich zum besten Regen des Jahres der Scheibenwischer den Geist aufgegeben.
Eingeschaltet und blieb stehen... Ab und an ist ein dezentes Zucken vorhanden...Mehr aber auch nicht!
Die Sicherungen sind OKAY.
Frage:
Was kann das sein bzw. wo finde ich das Relais dazu????
Dankeschön und Gruß
Die Schmutzige Scheibe
16 Antworten
UI UI UI tut ihr Euch schwer. Habe das Gestänge vor zwei Wochen selber gewechselt.
Also: Abdeckkappen der Wischerarmschrauben abhebeln. Muttern lösen (war glaube ich 13er). Jetzt die Wischerarme mit Gefühl abziehen. Wenn man das zum ersten mal macht muss man ganz schön lange hebeln.Gummidichtung von der Spritzwand abziehen. Nun die Plastikkappen links und rechts am oberen Ende der Motorhaube entfernen. Schwarze Abdeckung für den Innenraumluftfilter losschrauben und rausnehmen. Danach am linken oder rechten Ende des Wasserablaufes mit dem Fingernagel drunter und langsam mit dem Finger hinterher. So hebelt ihr die Abdeckung sicher und ohne Schäden aus der Nut. Beim wieder montieren vorsichtig mit Gefühl in die Nut drücken (nicht mit 100 kg drauflehnen und sinnlos drücken). Dann den Wasserkasten entfernen. Drei Halteschrauben des Gestänges losschrauben. Stecker abziehen. Gestänge rausnehmen. Kleiner Tipp zum Montieren des neuen Gestänges: Das Gestänge ist auf diesen goldenen "Knopf" nur aufgedrückt. Habe die Arme mit einem Holzpinsel und einem kleinen Hammer gelöst. Viel Spaß beim Montieren...
Zitat:
bei mir hat es knapp 100.- Euro gekostet und es wäre angeblich für ungeübte gefährlich, da die Scheibe kaputt gehen kann.
Zitat:
der Meister bei VW "verboten" sonst kann echt die Scheibe nen Sprung bekommen; soll sehr oft passieren.
Was für dumme Aussagen von VW. Das einzigste was springen kann ist die Wasserkastenabdeckung, aber doch nicht die Scheibe.
Habe mein Wischergestänge beim Einbau vom GRA und der Wischwassermangelanzeige komplett auseinander gebaut und mal richtig gefettet. Da gammelt so schnell nichts fest 🙂